2011, ISBN: 1159242976, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 26630 - TB/Geografie], [SW: - Social Science / Human Geography], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Mutschellen, Heitersberg, Bözbergpass, Salhöhe, Staffelegg, Bööler, Rüsler, Benkerjoch. Auszug: Der Mutschellen (veraltet auch Mutschällen) ist ein Schweizer Pass im Bezirk Bremgarten des Kantons Aargau nahe der Grenze zum Kanton Zürich. Er verbindet das Reusstal im Westen mit dem Limmattal im Osten. Direkt auf dem Mutschellen treffen sich die drei Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen. Die drei Dörfer sind auf dem Mutschellen so stark zusammengewachsen, dass nur Ortskundige genau sagen können wo die Gemeindegrenzen verlaufen. Aufgrund der sehr niedrigen Passhöhe von 551 m ü.M. ist er als tiefstgelegener Pass Europas bekannt. Man spricht immer von dem Mutschellen bzw. auf dem Mutschellen. Nie in Mutschellen, es gibt keine Ortschaft Mutschellen. Der Mutschellen ist eigentlich eine Gletschermoräne, die während der Würmeiszeit entstanden ist. Zu dieser Zeit stiessen der Reussgletscher und der Linthgletscher nordwärts bis an den Rhein vor. Noch heute erkennt man auch als Laie bei einem Blick auf die Landeskarte die Spuren dieser gewaltigen Eisriesen. Die Gletscher hinterliessen tiefe Furchen und liessen auf ihrem Rückzug lange Hügelzüge (Nord-Süd) und etliche Seen (Zürichsee, Hallwilersee etc.) zurück. Durch den Druck der beiden Gletscher entstand somit auch der Mutschellen mit dem bis zu 800 Meter hohen Heitersberg. Überall erkennt man noch die charakteristischen Gletschersenken und ebenfalls als stiller Zeuge dieser gewaltigen Naturgewalten liegt heute der Egelsee friedlich in einer Mulde hoch über dem Mutschellen. Während Bauaktivitäten stösst man immer wieder auf teilweise riesige Findlinge die ursprünglich aus dem weit im Süden liegenden Gotthardmassiv stammen. Ein besonders schönes Exemplar von rund 100 Tonnen Masse kann man auf dem Areal der Primarschule Berikon bestaunen. Auf diesen Felsbrocken stiess man in den 1990er Jahren, als man ein neues Schulhaus baute. Mutschellen bei Föhn Das Gebiet um die Passhöhe sowie die gesamte Westseite des Passes sind stark bebaut. An der Mutschellen-Kreuzung glaubt man eher im Zentrum einer Stadt als au Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Mutschellen, Heitersberg, Bözbergpass, Salhöhe, Staffelegg, Bööler, Rüsler, Benkerjoch. Auszug: Der Mutschellen (veraltet auch Mutschällen) ist ein Schweizer Pass im Bezirk Bremgarten des Kantons Aargau nahe der Grenze zum Kanton Zürich. Er verbindet das Reusstal im Westen mit dem Limmattal im Osten. Direkt auf dem Mutschellen treffen sich die drei Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen. Die drei Dörfer sind auf dem Mutschellen so stark zusammengewachsen, dass nur Ortskundige genau sagen können wo die Gemeindegrenzen verlaufen. Aufgrund der sehr niedrigen Passhöhe von 551 m ü.M. ist er als tiefstgelegener Pass Europas bekannt. Man spricht immer von dem Mutschellen bzw. auf dem Mutschellen. Nie in Mutschellen, es gibt keine Ortschaft Mutschellen. Der Mutschellen ist eigentlich eine Gletschermoräne, die während der Würmeiszeit entstanden ist. Zu dieser Zeit stiessen der Reussgletscher und der Linthgletscher nordwärts bis an den Rhein vor. Noch heute erkennt man auch als Laie bei einem Blick auf die Landeskarte die Spuren dieser gewaltigen Eisriesen. Die Gletscher hinterliessen tiefe Furchen und liessen auf ihrem Rückzug lange Hügelzüge (Nord-Süd) und etliche Seen (Zürichsee, Hallwilersee etc.) zurück. Durch den Druck der beiden Gletscher entstand somit auch der Mutschellen mit dem bis zu 800 Meter hohen Heitersberg. Überall erkennt man noch die charakteristischen Gletschersenken und ebenfalls als stiller Zeuge dieser gewaltigen Naturgewalten liegt heute der Egelsee friedlich in einer Mulde hoch über dem Mutschellen. Während Bauaktivitäten stösst man immer wieder auf teilweise riesige Findlinge die ursprünglich aus dem weit im Süden liegenden Gotthardmassiv stammen. Ein besonders schönes Exemplar von rund 100 Tonnen Masse kann man auf dem Areal der Primarschule Berikon bestaunen. Auf diesen Felsbrocken stiess man in den 1990er Jahren, als man ein neues Schulhaus baute. Mutschellen bei Föhn Das Gebiet um die Passhöhe sowie die gesamte Westseite des Passes sind stark bebaut. An der Mutschellen-Kreuzung glaubt man eher im Zentrum einer Stadt als au
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2011, ISBN: 9781159242978
Erscheinungsjahr: 2011., Zustand: neu. Artikel ist NEU! ISBN: 9781159242978. [9781159242978 , Bücher Group , Pass Im Kanton Aargau , Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Mutschellen, Heitersberg, Bözbergpass, Salhöhe, Staffelegg, Bööler, Rüsler, Benkerjoch. Auszug: Der Mutschellen -- Kategorie: ,]
Antbo.de |

2011, ISBN: 1159242976
Mutschellen, Heitersberg, Bözbergpass, Salhöhe, Staffelegg, Bööler, Rüsler, Benkerjoch - Taschenbuch, 32 S., Beilagen: Paperback, Erschienen: 2011 Books LLC, Reference Series
Buch24.de |

2011, ISBN: 1159242976
Mutschellen, Heitersberg, Bözbergpass, Salhöhe, Staffelegg, Bööler, Rüsler, Benkerjoch - Taschenbuch, 32 S., Beilagen: Paperback, Erschienen: 2011 Books LLC, Reference Series
Buch24.de |

2011, ISBN: 1159242976, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 26630 - TB/Geografie], [SW: - Social Science / Human Geography], Kartonie… Mehr…
2011, ISBN: 9781159242978
Erscheinungsjahr: 2011., Zustand: neu. Artikel ist NEU! ISBN: 9781159242978. [9781159242978 , Bücher Group , Pass Im Kanton Aargau , Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapi… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versandkosten

2011
ISBN: 1159242976
Mutschellen, Heitersberg, Bözbergpass, Salhöhe, Staffelegg, Bööler, Rüsler, Benkerjoch - Taschenbuch, 32 S., Beilagen: Paperback, Erschienen: 2011 Books LLC, Reference Series
Versandkosten:zzgl. Versandkosten

2011, ISBN: 1159242976
Mutschellen, Heitersberg, Bözbergpass, Salhöhe, Staffelegg, Bööler, Rüsler, Benkerjoch - Taschenbuch, 32 S., Beilagen: Paperback, Erschienen: 2011 Books LLC, Reference Series
Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Pass Im Kanton Aargau
EAN (ISBN-13): 9781159242978
ISBN (ISBN-10): 1159242976
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-25T20:42:37+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2013-04-23T17:14:32+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159242978
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-24297-6, 978-1-159-24297-8
< zum Archiv...