Philippinischer Botschafter
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159257485, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27860 - TB/Wirtschaft/Werbung, Marketing], [SW: - Business & Economics / … Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27860 - TB/Wirtschaft/Werbung, Marketing], [SW: - Business & Economics / Advertising & Promotion], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Nicht dargestellt. Kapitel: Emmanuel Pelaez, Delia Domingo-Albert, Domingo Siazon, Carlos P. Rómulo, Ariel Y. Abadilla. Auszug: Emmanuel Neri Pelaez (* 30. November 1915 in Medina, Provinz Misamis Oriental, Philippinen; + 27. Juli 2003 in Muntinlupa City, Metro Manila) war ein philippinischer Politiker. Nach dem Besuch der Cagayan de Misamis Elementary School und der Ataneo de Manika High School studierte er zunächst am Junior College der University of the Philippines in Cebu. Im Anschluss war er zwischen 1934 und 1935 Angestellter in der Bibliothek und danach als Stenograf des Senats tätig. Zuletzt war er von 1937 bis 1938 als Übersetzer an einem Gericht tätig. Daneben studierte er Rechtswissenschaften an der University of Manila, das er 1938 beendete. Nach Abschluss des Anwaltsexamens war er von 1939 bis 1940 zunächst Stellvertretender Berichterstatter am Berufungsgericht (Court of Appeals) und später von 1945 bis 1946 Sonderankläger beim Volksgericht (People's Court). Anschließend war er zwischen 1946 und 1963 Professor für Rechtswissenschaften an der University of Manila tätig sowie zeitgleich auch Rechtsanwalt. Seine politische Laufbahn begann er 1949 mit der Wahl zum Abgeordneten des Repräsentantenhauses, in dem er bis 1953 seine Heimatprovinz Misamis Oriental vertrat. Dabei wurde er von der Presse zu einem der zehn hervorragendsten und brauchbarsten Kongressabgeordneten gewählt, sowie von der Liga der Wählerinnen zu einem der zwei hervorragendsten Abgeordneten. Diese Ehrungen trugen mit dazu bei, dass er im Anschluss 1953 zum Senator gewählt wurde. Dabei wurde er erneut von der Liga der Wählerinnen sowie dem Presseklub zum herausragendsten Senator gewählt. Bereits als Senator war er Mitglied oder Leiter mehrerer Delegationen bei Internationalen Konferenzen wie der Gedenkveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Vereinten Nationen 1955 in San Francisco. 1956 war er Sprecher der Delegation bei den Verhandlungen über den Status der US-amerikanischen Marinestützpunkte auf den Philippinen. 1957 war er Delegierter bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen sowie bei der Konferenz de Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Nicht dargestellt. Kapitel: Emmanuel Pelaez, Delia Domingo-Albert, Domingo Siazon, Carlos P. Rómulo, Ariel Y. Abadilla. Auszug: Emmanuel Neri Pelaez (* 30. November 1915 in Medina, Provinz Misamis Oriental, Philippinen; + 27. Juli 2003 in Muntinlupa City, Metro Manila) war ein philippinischer Politiker. Nach dem Besuch der Cagayan de Misamis Elementary School und der Ataneo de Manika High School studierte er zunächst am Junior College der University of the Philippines in Cebu. Im Anschluss war er zwischen 1934 und 1935 Angestellter in der Bibliothek und danach als Stenograf des Senats tätig. Zuletzt war er von 1937 bis 1938 als Übersetzer an einem Gericht tätig. Daneben studierte er Rechtswissenschaften an der University of Manila, das er 1938 beendete. Nach Abschluss des Anwaltsexamens war er von 1939 bis 1940 zunächst Stellvertretender Berichterstatter am Berufungsgericht (Court of Appeals) und später von 1945 bis 1946 Sonderankläger beim Volksgericht (People's Court). Anschließend war er zwischen 1946 und 1963 Professor für Rechtswissenschaften an der University of Manila tätig sowie zeitgleich auch Rechtsanwalt. Seine politische Laufbahn begann er 1949 mit der Wahl zum Abgeordneten des Repräsentantenhauses, in dem er bis 1953 seine Heimatprovinz Misamis Oriental vertrat. Dabei wurde er von der Presse zu einem der zehn hervorragendsten und brauchbarsten Kongressabgeordneten gewählt, sowie von der Liga der Wählerinnen zu einem der zwei hervorragendsten Abgeordneten. Diese Ehrungen trugen mit dazu bei, dass er im Anschluss 1953 zum Senator gewählt wurde. Dabei wurde er erneut von der Liga der Wählerinnen sowie dem Presseklub zum herausragendsten Senator gewählt. Bereits als Senator war er Mitglied oder Leiter mehrerer Delegationen bei Internationalen Konferenzen wie der Gedenkveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Vereinten Nationen 1955 in San Francisco. 1956 war er Sprecher der Delegation bei den Verhandlungen über den Status der US-amerikanischen Marinestützpunkte auf den Philippinen. 1957 war er Delegierter bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen sowie bei der Konferenz de<