Platz in Den Vereinigten Staaten
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159260338, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy / City Planning & Urban Development], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Times Square, Union Square, Columbus Circle, Duffy Square, Harvard Square, Dealey Plaza, Herald Square. Auszug: Der Times Square in New York City liegt an der Kreuzung Broadway und Seventh Avenue und ist nach der Zeitung New York Times benannt. Er erstreckt sich von West 42nd Street bis West 47th Street und bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels von Manhattan. In den 1930er Jahren wurde der Times Square offiziell in zwei Abschnitte unterteilt. Das südliche Ende behielt den Namen; das nördliche Ende wurde in Father Duffy Square umbenannt. Neben etwa 40 Theatern befinden sich im Bezirk um den Times Square zahlreiche Cafés, Fast-Food-Ketten und Andenkenläden, aber auch Nobelrestaurants, Multiplex-Kinos, die MTV-Studios, Sony, Toys'R'Us und Vogue. Auch die amerikanische Technologiebörse NASDAQ ist in der Nachbarschaft des Times Squares beheimatet. Der Times Square ist berühmt für seine zahlreichen Leuchtreklamen. Am 8. April 1904 wurde der damalige Longacre Square, der bis zu diesem Datum ein Ort für Kutschenmonteure und Pferdestallungen war, umbenannt und trägt seitdem diesen auch durch unzählige Filme weltweit bekannt gewordenen Namen. Ab dem Anfang der 1920er Jahre säumten Theater, Musicalhäuser, Austernbars und Kabaretts den Straßenzug bis hinauf zur 50th Street. Zudem fand man in dieser Umgebung einige der elegantesten Hotels Manhattans, wie beispielsweise das in 1968 abgerissene Hotel Astor. Schon früh begann die Tradition der Reklametafeln, deren ersten Exemplare ausschließlich aus weißen Glühbirnen bestanden und der Gegend, vor allem dem Broadway, den Namen "The Great White Way" verliehen. Bis Mitte der 40er Jahre beschränkte sich die Werbetätigkeit fast ausschließlich auf den Nordteil der Kreuzung, auch Father Duffy Square genannt, da der Südteil zum großen Teil aus Hotels und dem Verlagsgebäude der New York Times bestand, die aufgrund der eleganten Fassadengestaltung keine Reklame duldeten. Ab den 50er Jahren wurden dann auch Gebäude am südlichen Platzende mit Plakaten oder Leuchtreklametafeln behängt, vor allem die Dächer der niedrigeren Gebäu Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Times Square, Union Square, Columbus Circle, Duffy Square, Harvard Square, Dealey Plaza, Herald Square. Auszug: Der Times Square in New York City liegt an der Kreuzung Broadway und Seventh Avenue und ist nach der Zeitung New York Times benannt. Er erstreckt sich von West 42nd Street bis West 47th Street und bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels von Manhattan. In den 1930er Jahren wurde der Times Square offiziell in zwei Abschnitte unterteilt. Das südliche Ende behielt den Namen; das nördliche Ende wurde in Father Duffy Square umbenannt. Neben etwa 40 Theatern befinden sich im Bezirk um den Times Square zahlreiche Cafés, Fast-Food-Ketten und Andenkenläden, aber auch Nobelrestaurants, Multiplex-Kinos, die MTV-Studios, Sony, Toys'R'Us und Vogue. Auch die amerikanische Technologiebörse NASDAQ ist in der Nachbarschaft des Times Squares beheimatet. Der Times Square ist berühmt für seine zahlreichen Leuchtreklamen. Am 8. April 1904 wurde der damalige Longacre Square, der bis zu diesem Datum ein Ort für Kutschenmonteure und Pferdestallungen war, umbenannt und trägt seitdem diesen auch durch unzählige Filme weltweit bekannt gewordenen Namen. Ab dem Anfang der 1920er Jahre säumten Theater, Musicalhäuser, Austernbars und Kabaretts den Straßenzug bis hinauf zur 50th Street. Zudem fand man in dieser Umgebung einige der elegantesten Hotels Manhattans, wie beispielsweise das in 1968 abgerissene Hotel Astor. Schon früh begann die Tradition der Reklametafeln, deren ersten Exemplare ausschließlich aus weißen Glühbirnen bestanden und der Gegend, vor allem dem Broadway, den Namen "The Great White Way" verliehen. Bis Mitte der 40er Jahre beschränkte sich die Werbetätigkeit fast ausschließlich auf den Nordteil der Kreuzung, auch Father Duffy Square genannt, da der Südteil zum großen Teil aus Hotels und dem Verlagsgebäude der New York Times bestand, die aufgrund der eleganten Fassadengestaltung keine Reklame duldeten. Ab den 50er Jahren wurden dann auch Gebäude am südlichen Platzende mit Plakaten oder Leuchtreklametafeln behängt, vor allem die Dächer der niedrigeren Gebäu<