Provinz Mendoza
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159275416, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 26740 - TB/Botanik], [SW: - Science / Life Sciences / Botany], Kartoniert… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 26740 - TB/Botanik], [SW: - Science / Life Sciences / Botany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Mendoza, CD Godoy Cruz, Pierre-Auger-Observatorium, Paso de la Cumbre, Erzbistum Mendoza, Estadio Malvinas Argentinas, Bistum San Rafael, Flughafen Mendoza, Túnel del Cristo Redentor, Frías-Talsperre, Estadio Feliciano Gambarte. Auszug: Mendoza ist eine Provinz im zentralen Westen von Argentinien. Mendoza ist umgeben von der Provinz San Juan im Norden, den Provinzen San Luis und La Pampa im Osten, den Provinzen Río Negro und Neuquén im Süden und von Chile im Westen. Der größte Teil der Provinz ist von einer Trockensteppe, dem Monte, bedeckt, der teilweise durch kleine Sandwüsten unterbrochen wird, die größte findet sich im Departamento Lavalle im Nordosten der Provinz. Es gibt drei große Oasen: die nördliche rund um die Provinzhauptstadt Mendoza, eine mittlere um die Städte San Rafael und General Alvear und eine südliche rund um Malargüe. Der Westteil der Provinz wird von den Anden bestimmt, die hier ihre höchste Erhebung, den Aconcagua, aufweisen. Dort befindet sich auch das Naturphänomen Puente del Inca (dt.: Brücke der Inkas) - eine durch Erosion natürlich entstandene Brücke über den Río Mendoza. Klimadiagramm MendozaDas Klima ist im gesamten Provinzterritorium trocken, sonnig und kontinental, mit warmen Sommern und relativ kalten Wintern sowie starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 100 und 350 Millimetern. Die Provinz hat eine mittlere Bevölkerungsdichte, die Einwohner konzentrieren sich jedoch in den drei Haupt-Oasen. Wichtige Städte sind die Provinzhauptstadt Mendoza (ca. 950.000 Einwohner), San Rafael (110.000 Einwohner) im mittleren Süden und San Martín de Mendoza (85.000 Einwohner) im Osten. Der äußerste Süden ist sehr dünn besiedelt, einziger Ort von Bedeutung ist Malargüe (10.000 Einwohner). Die Provinz ist in 18 Departamentos untergliedert, die in Mendoza (zum Unterschied der meisten anderen Provinzen in Argentinien) mit den Gemeinden (municipios) übereinstimmen. Die Departamentos ihrerseits sind in Distrikte (districtos) unterteilt. Die Provinzialverfassung wurde 1916 verabschiedet und zum letzten Mal 1985 modifiziert. Mendoza, Verwaltungsgliederung, Grenzen und Hauptstadt Weinberg vor den Anden in MendozaMendoza lebt hau Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Mendoza, CD Godoy Cruz, Pierre-Auger-Observatorium, Paso de la Cumbre, Erzbistum Mendoza, Estadio Malvinas Argentinas, Bistum San Rafael, Flughafen Mendoza, Túnel del Cristo Redentor, Frías-Talsperre, Estadio Feliciano Gambarte. Auszug: Mendoza ist eine Provinz im zentralen Westen von Argentinien. Mendoza ist umgeben von der Provinz San Juan im Norden, den Provinzen San Luis und La Pampa im Osten, den Provinzen Río Negro und Neuquén im Süden und von Chile im Westen. Der größte Teil der Provinz ist von einer Trockensteppe, dem Monte, bedeckt, der teilweise durch kleine Sandwüsten unterbrochen wird, die größte findet sich im Departamento Lavalle im Nordosten der Provinz. Es gibt drei große Oasen: die nördliche rund um die Provinzhauptstadt Mendoza, eine mittlere um die Städte San Rafael und General Alvear und eine südliche rund um Malargüe. Der Westteil der Provinz wird von den Anden bestimmt, die hier ihre höchste Erhebung, den Aconcagua, aufweisen. Dort befindet sich auch das Naturphänomen Puente del Inca (dt.: Brücke der Inkas) - eine durch Erosion natürlich entstandene Brücke über den Río Mendoza. Klimadiagramm MendozaDas Klima ist im gesamten Provinzterritorium trocken, sonnig und kontinental, mit warmen Sommern und relativ kalten Wintern sowie starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 100 und 350 Millimetern. Die Provinz hat eine mittlere Bevölkerungsdichte, die Einwohner konzentrieren sich jedoch in den drei Haupt-Oasen. Wichtige Städte sind die Provinzhauptstadt Mendoza (ca. 950.000 Einwohner), San Rafael (110.000 Einwohner) im mittleren Süden und San Martín de Mendoza (85.000 Einwohner) im Osten. Der äußerste Süden ist sehr dünn besiedelt, einziger Ort von Bedeutung ist Malargüe (10.000 Einwohner). Die Provinz ist in 18 Departamentos untergliedert, die in Mendoza (zum Unterschied der meisten anderen Provinzen in Argentinien) mit den Gemeinden (municipios) übereinstimmen. Die Departamentos ihrerseits sind in Distrikte (districtos) unterteilt. Die Provinzialverfassung wurde 1916 verabschiedet und zum letzten Mal 1985 modifiziert. Mendoza, Verwaltungsgliederung, Grenzen und Hauptstadt Weinberg vor den Anden in MendozaMendoza lebt hau<