2011, ISBN: 1159278512
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=226mm, B=157mm, H=15mm, Gew.=55gr, [GR: 26420 - TB/Physik/Astronomie/Allgemeines, Lexika], [SW: - Science / Physics], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, VuuV Festival, Schloss Philipshof, PE Arriva. Auszug: Putlitz - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Putlitz Bergfried der Burg Putlitz Gans im Wappen der Stadt PutlitzDie Stadt Putlitz gehört zu den ältesten Städten der Prignitz. Die erste urkundliche Erwähnung einer slawischen Burg gab es bereits 946, König Otto I. stattete das von ihm begründete Bistum Havelberg u.a. mit Burg und Burgbezirk "Pochlustin" aus. Im Zuge der Landnahme nach dem Sieg über die Wenden wurde 1179 der Ritter Johannes Gans aus der Altmark mit der Burg und den Ländereien belehnt, seither gilt Putlitz als Stammsitz des mächtigsten Zweiges der Familie Gans. Die Familie gilt auch als Gründer der Stadt Putlitz, welche zunächst aber eher als eine dörfliche Siedlung neben der Burg existierte. Bis zur Reformation war der Bischof von Havelberg Territorial- und Oberlehnsherr der Herrschaft (Terra) Putlitz, die damit im Gegensatz zu anderen Prignitzstädten Mediatstadt war. 1259 wird Putlitz als Pfarrort erwähnt. 1543 die Stadt das Marktrecht. In der Geschichte der Stadt gibt es mehrere große Brände. Im Jahr 1638 wurde die Stadt durch ein Feuer vollkommen zerstört und ist anschließend auch als Folge des Dreißigjährigen Krieges für einige Jahre unbewohnt. 1652 kam es durch Neusiedler aus Sachsen, Hannover und Holstein zu einem Neuanfang. Im Jahr 1700 lebten wieder circa 600 Menschen in Putlitz, 1718 wurde die letzte Hinrichtung ausgeführt. 1734 entsteht eine Schule. 1885 gab es laut Meyers Konversations-Lexikon 1852 evangelische Einwohner. Am 4. Juni 1896 wurde die Bahnstrecke von Pritzwalk nach Putlitz eröffnet, es folgte im Jahr 1911 die Kreisringbahn Putlitz - Berge - (Perleberg) und 1912 die Verbindung Putlitz - Suckow. Die Strecke von Putlitz nach Berge wird seit 1969, die nach Suckow seit 1980 nicht mehr bedient. Bis 1898 war Putlitz Gerichtssitz, danach fanden im Rathaus noch mehrere Gerichtstage im Jahr statt. Zu Beginn des 20. Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, VuuV Festival, Schloss Philipshof, PE Arriva. Auszug: Putlitz - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Putlitz Bergfried der Burg Putlitz Gans im Wappen der Stadt PutlitzDie Stadt Putlitz gehört zu den ältesten Städten der Prignitz. Die erste urkundliche Erwähnung einer slawischen Burg gab es bereits 946, König Otto I. stattete das von ihm begründete Bistum Havelberg u.a. mit Burg und Burgbezirk "Pochlustin" aus. Im Zuge der Landnahme nach dem Sieg über die Wenden wurde 1179 der Ritter Johannes Gans aus der Altmark mit der Burg und den Ländereien belehnt, seither gilt Putlitz als Stammsitz des mächtigsten Zweiges der Familie Gans. Die Familie gilt auch als Gründer der Stadt Putlitz, welche zunächst aber eher als eine dörfliche Siedlung neben der Burg existierte. Bis zur Reformation war der Bischof von Havelberg Territorial- und Oberlehnsherr der Herrschaft (Terra) Putlitz, die damit im Gegensatz zu anderen Prignitzstädten Mediatstadt war. 1259 wird Putlitz als Pfarrort erwähnt. 1543 die Stadt das Marktrecht. In der Geschichte der Stadt gibt es mehrere große Brände. Im Jahr 1638 wurde die Stadt durch ein Feuer vollkommen zerstört und ist anschließend auch als Folge des Dreißigjährigen Krieges für einige Jahre unbewohnt. 1652 kam es durch Neusiedler aus Sachsen, Hannover und Holstein zu einem Neuanfang. Im Jahr 1700 lebten wieder circa 600 Menschen in Putlitz, 1718 wurde die letzte Hinrichtung ausgeführt. 1734 entsteht eine Schule. 1885 gab es laut Meyers Konversations-Lexikon 1852 evangelische Einwohner. Am 4. Juni 1896 wurde die Bahnstrecke von Pritzwalk nach Putlitz eröffnet, es folgte im Jahr 1911 die Kreisringbahn Putlitz - Berge - (Perleberg) und 1912 die Verbindung Putlitz - Suckow. Die Strecke von Putlitz nach Berge wird seit 1969, die nach Suckow seit 1980 nicht mehr bedient. Bis 1898 war Putlitz Gerichtssitz, danach fanden im Rathaus noch mehrere Gerichtstage im Jahr statt. Zu Beginn des 20.

2011, ISBN: 1159278512
[EAN: 9781159278519], Neubuch, [PU: Books Llc Reference Series Books On Demand Dez 2011], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, VuuV Festival, Schloss Philipshof, PE Arriva. Auszug: Putlitz Wikipediabody{behavior:url(/w/skins-1.5/vector/csshover.htc)} Putlitz Bergfried der Burg Putlitz Gans im Wappen der Stadt PutlitzDie Stadt Putlitz gehört zu den ältesten Städten der Prignitz. Die erste urkundliche Erwähnung einer slawischen Burg gab es bereits 946, König Otto I. stattete das von ihm begründete Bistum Havelberg u.a. mit Burg und Burgbezirk Pochlustin aus. Im Zuge der Landnahme nach dem Sieg über die Wenden wurde 1179 der Ritter Johannes Gans aus der Altmark mit der Burg und den Ländereien belehnt, seither gilt Putlitz als Stammsitz des mächtigsten Zweiges der Familie Gans. Die Familie gilt auch als Gründer der Stadt Putlitz, welche zunächst aber eher als eine dörfliche Siedlung neben der Burg existierte. Bis zur Reformation war der Bischof von Havelberg Territorial- und Oberlehnsherr der Herrschaft (Terra) Putlitz, die damit im Gegensatz zu anderen Prignitzstädten Mediatstadt war. 1259 wird Putlitz als Pfarrort erwähnt. 1543 die Stadt das Marktrecht. In der Geschichte der Stadt gibt es mehrere große Brände. Im Jahr 1638 wurde die Stadt durch ein Feuer vollkommen zerstört und ist anschließend auch als Folge des Dreißigjährigen Krieges für einige Jahre unbewohnt. 1652 kam es durch Neusiedler aus Sachsen, Hannover und Holstein zu einem Neuanfang. Im Jahr 1700 lebten wieder circa 600 Menschen in Putlitz, 1718 wurde die letzte Hinrichtung ausgeführt. 1734 entsteht eine Schule. 1885 gab es laut Meyers Konversations-Lexikon 1852 evangelische Einwohner. Am 4. Juni 1896 wurde die Bahnstrecke von Pritzwalk nach Putlitz eröffnet, es folgte im Jahr 1911 die Kreisringbahn Putlitz Berge (Perleberg) und 1912 die Verbindung Putlitz Suckow. Die Strecke von Putlitz nach Berge wird seit 1969, die nach Suckow seit 1980 nicht mehr bedient. Bis 1898 war Putlitz Gerichtssitz, danach fanden im Rathaus noch mehrere Gerichtstage im Jahr statt. Zu Beginn des 20. 26 pp. Deutsch
AbeBooks.de Agrios-Buch, Bergisch Gladbach, NRW, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781159278519
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Reference Series], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, VuuV Festival, Schloss Philipshof, PE Arriva. Auszug: Putlitz - Wikipediabodybehavior:url(/w/skins-1.5/vector/csshover.htc) Putlitz Bergfried der Burg Putlitz Gans im Wappen der Stadt PutlitzDie Stadt Putlitz gehört zu den ältesten Städten der Prignitz. Die erste urkundliche Erwähnung einer slawischen Burg gab es bereits 946, König Otto I. stattete das von ihm begründete Bistum Havelberg u.a. mit Burg und Burgbezirk Pochlustin aus. Im Zuge der Landnahme nach dem Sieg über die Wenden wurde 1179 der Ritter Johannes Gans aus der Altmark mit der Burg und den Ländereien belehnt, seither gilt Putlitz als Stammsitz des mächtigsten Zweiges der Familie Gans. Die Familie gilt auch als Gründer der Stadt Putlitz, welche zunächst aber eher als eine dörfliche Siedlung neben der Burg existierte. Bis zur Reformation war der Bischof von Havelberg Territorial- und Oberlehnsherr der Herrschaft (Terra) Putlitz, die damit im Gegensatz zu anderen Prignitzstädten Mediatstadt war. 1259 wird Putlitz als Pfarrort erwähnt. 1543 die Stadt das Marktrecht. In der Geschichte der Stadt gibt es mehrere große Brände. Im Jahr 1638 wurde die Stadt durch ein Feuer vollkommen zerstört und ist anschließend auch als Folge des Dreißigjährigen Krieges für einige Jahre unbewohnt. 1652 kam es durch Neusiedler aus Sachsen, Hannover und Holstein zu einem Neuanfang. Im Jahr 1700 lebten wieder circa 600 Menschen in Putlitz, 1718 wurde die letzte Hinrichtung ausgeführt. 1734 entsteht eine Schule. 1885 gab es laut Meyers Konversations-Lexikon 1852 evangelische Einwohner. Am 4. Juni 1896 wurde die Bahnstrecke von Pritzwalk nach Putlitz eröffnet, es folgte im Jahr 1911 die Kreisringbahn Putlitz - Berge - (Perleberg) und 1912 die Verbindung Putlitz - Suckow. Die Strecke von Putlitz nach Berge wird seit 1969, die nach Suckow seit 1980 nicht mehr bedient. Bis 1898 war Putlitz Gerichtssitz, danach fanden im Rathaus noch mehrere Gerichtstage im Jahr statt. Zu Beginn des 20. , [SC: 0.00]
booklooker.de |
ISBN: 1159278512
, [Kein Buch] Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, VuuV Festival, Schloss Philipshof, PE Arriva. Auszug: Putlitz Wikipediabody{behavior:url('/w/skins-1.5/vector/csshover.htc')} Putlitz Bergfried der Burg Putlitz Gans im Wappen der Stadt PutlitzDie Stadt Putlitz gehört zu den ältesten Städten der Prignitz. Die erste urkundliche Erwähnung einer slawischen Burg gab es bereits 946, König Otto I. stattete das von ihm begründete Bistum Havelberg u.a. mit Burg und Burgbezirk Pochlustin aus. Im Zuge der Landnahme nach dem Sieg über die Wenden wurde 1179 der Ritter Johannes Gans aus der Altmark mit der Burg und den Ländereien belehnt, seither gilt Putlitz als Stammsitz des mächtigsten Zweiges der Familie Gans. Die Familie gilt auch als Gründer der Stadt Putlitz, welche zunächst aber eher als eine dörfliche Siedlung neben der Burg existierte. Bis zur Reformation war der Bischof von Havelberg Territorial- und Oberlehnsherr der Herrschaft (Terra) Putlitz, die damit im Gegensatz zu anderen Prignitzstädten Mediatstadt war. 1259 wird Putlitz als Pfarrort erwähnt. 1543 die Stadt das Marktrecht. In der Geschichte der Stadt gibt es mehrere große Brände. Im Jahr 1638 wurde die Stadt durch ein Feuer vollkommen zerstört und ist anschließend auch als Folge des Dreißigjährigen Krieges für einige Jahre unbewohnt. 1652 kam es durch Neusiedler aus Sachsen, Hannover und Holstein zu einem Neuanfang. Im Jahr 1700 lebten wieder circa 600 Menschen in Putlitz, 1718 wurde die letzte Hinrichtung ausgeführt. 1734 entsteht eine Schule. 1885 gab es laut Meyers Konversations-Lexikon 1852 evangelische Einwohner. Am 4. Juni 1896 wurde die Bahnstrecke von Pritzwalk nach Putlitz eröffnet, es folgte im Jahr 1911 die Kreisringbahn Putlitz Berge (Perleberg) und 1912 die Verbindung Putlitz Suckow. Die Strecke von Putlitz nach Berge wird seit 1969, die nach Suckow seit 1980 nicht mehr bedient. Bis 1898 war Putlitz Gerichtssitz, danach fanden im Rathaus noch mehrere Gerichtstage im Jahr statt. Zu Beginn des 20. TB/Physik, Astronomie/Mechanik, Akustik
Bides.de |

2011, ISBN: 1159278512
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=226mm, B=157mm, H=15mm, Gew.=55gr, [GR: 26420 - TB/Physik/Astronomie/Allgemeines, Lexika], [SW: - Science / Phys… Mehr…
Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
2011, ISBN: 1159278512
[EAN: 9781159278519], Neubuch, [PU: Books Llc Reference Series Books On Demand Dez 2011], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, Vu… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
ISBN: 9781159278519
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Reference Series], - Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, VuuV Festival, Schloss Philipshof, PE A… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
ISBN: 1159278512
, [Kein Buch] Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Baudenkmale in Putlitz, VuuV Festival, Schloss Philipshof, PE Arriva. Auszug: Putlitz Wikipediabody{beh… Mehr…
Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Putlitz: Liste Der Baudenkmale in Putlit
EAN (ISBN-13): 9781159278519
ISBN (ISBN-10): 1159278512
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,055 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-03T12:06:27+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-12-30T11:22:01+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159278519
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-27851-2, 978-1-159-27851-9
< zum Archiv...