2011, ISBN: 1159278598, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 26750 - TB/Zoologie], [SW: - Science / Life Sciences / Zoology / Ornithology], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Hypsipetes borbonicus, Hypsipetes leucocephalus, Hypsipetes madagascariensis, Pycnonotus zeylanicus, Pycnonotus priocephalus, Pycnonotus xantholaemus, Pycnonotus penicillatus, Ixos amaurotis, Pycnonotus jocosus, Pycnonotus barbatus, Pycnonotus cafer. Auszug: Der Maskarenenfluchtvogel (Hypsipetes borbonicus), auch als Réunionbülbül bezeichnet, ist ein Singvogel aus der Gattung der Fluchtvögel, der auf der Insel Réunion endemisch ist. Er sieht dem Mauritiusbülbül ähnlich, ist aber mit 22 cm etwas kleiner. Er ist größtenteils aschgrau mit einer schwarzen Haube. Die Iris ist auffällig weiß. Schnabel und Füße haben eine orangerote Tönung. Er ist in erster Linie eine Früchtefresser und besonders im Februar und März kommt er aus den Höhenlagen, wo er in den Sekundärwäldern vorkommt, in die Täler und frisst von den reifen Guaven. Nektar, Insekten und kleine Eidechsen bereichern seinen Speiseplan. Während des südlichen Sommers legt das Weibchen zwei Eier in ein kegelförmiges Nest. Sein Bestand ist aufgrund der Konkurrenz mit dem Rotohrbülbül und der Wilderei stark zurückgegangen. In den frühen Tagen Réunions wurde er gejagt und zu festlichen Anlässen als Delikatesse serviert, die mit dem Ortolan vergleichbar war. Noch in den 1970er Jahren hat ihn die Jagd- und Naturschutzbehörde des Landes als Jagdvogel klassifiziert. Er wird auch als Käfigvogel gehalten. Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Hypsipetes borbonicus, Hypsipetes leucocephalus, Hypsipetes madagascariensis, Pycnonotus zeylanicus, Pycnonotus priocephalus, Pycnonotus xantholaemus, Pycnonotus penicillatus, Ixos amaurotis, Pycnonotus jocosus, Pycnonotus barbatus, Pycnonotus cafer. Auszug: Der Maskarenenfluchtvogel (Hypsipetes borbonicus), auch als Réunionbülbül bezeichnet, ist ein Singvogel aus der Gattung der Fluchtvögel, der auf der Insel Réunion endemisch ist. Er sieht dem Mauritiusbülbül ähnlich, ist aber mit 22 cm etwas kleiner. Er ist größtenteils aschgrau mit einer schwarzen Haube. Die Iris ist auffällig weiß. Schnabel und Füße haben eine orangerote Tönung. Er ist in erster Linie eine Früchtefresser und besonders im Februar und März kommt er aus den Höhenlagen, wo er in den Sekundärwäldern vorkommt, in die Täler und frisst von den reifen Guaven. Nektar, Insekten und kleine Eidechsen bereichern seinen Speiseplan. Während des südlichen Sommers legt das Weibchen zwei Eier in ein kegelförmiges Nest. Sein Bestand ist aufgrund der Konkurrenz mit dem Rotohrbülbül und der Wilderei stark zurückgegangen. In den frühen Tagen Réunions wurde er gejagt und zu festlichen Anlässen als Delikatesse serviert, die mit dem Ortolan vergleichbar war. Noch in den 1970er Jahren hat ihn die Jagd- und Naturschutzbehörde des Landes als Jagdvogel klassifiziert. Er wird auch als Käfigvogel gehalten.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1970, ISBN: 9781159278595
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Hypsipetes borbonicus, Hypsipetes leucocephalus, Hypsipetes madagascariensis, Pycnonotus zeylanicus, Pycnonotus priocephalus, Pycnonotus xantholaemus, Pycnonotus penicillatus, Ixos amaurotis, Pycnonotus jocosus, Pycnonotus barbatus, Pycnonotus cafer. Auszug: Der Maskarenenfluchtvogel (Hypsipetes borbonicus), auch als Réunionbülbül bezeichnet, ist ein Singvogel aus der Gattung der Fluchtvögel, der auf der Insel Réunion endemisch ist. Er sieht dem Mauritiusbülbül ähnlich, ist aber mit 22 cm etwas kleiner. Er ist größtenteils aschgrau mit einer schwarzen Haube. Die Iris ist auffällig weiß. Schnabel und Füße haben eine orangerote Tönung. Er ist in erster Linie eine Früchtefresser und besonders im Februar und März kommt er aus den Höhenlagen, wo er in den Sekundärwäldern vorkommt, in die Täler und frisst von den reifen Guaven. Nektar, Insekten und kleine Eidechsen bereichern seinen Speiseplan. Während des südlichen Sommers legt das Weibchen zwei Eier in ein kegelförmiges Nest. Sein Bestand ist aufgrund der Konkurrenz mit dem Rotohrbülbül und der Wilderei stark zurückgegangen. In den frühen Tagen Réunions wurde er gejagt und zu festlichen Anlässen als Delikatesse serviert, die mit dem Ortolan vergleichbar war. Noch in den 1970er Jahren hat ihn die Jagd- und Naturschutzbehörde des Landes als Jagdvogel klassifiziert. Er wird auch als Käfigvogel gehalten. Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1970, ISBN: 9781159278595
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Hypsipetes borbonicus, Hypsipetes leucocephalus, Hypsipetes madagascariensis, Pycnonotus zeylanicus, Pycnonotus priocephalus, Pycnonotus xantholaemus, Pycnonotus penicillatus, Ixos amaurotis, Pycnonotus jocosus, Pycnonotus barbatus, Pycnonotus cafer. Auszug: Der Maskarenenfluchtvogel (Hypsipetes borbonicus), auch als Réunionbülbül bezeichnet, ist ein Singvogel aus der Gattung der Fluchtvögel, der auf der Insel Réunion endemisch ist. Er sieht dem Mauritiusbülbül ähnlich, ist aber mit 22 cm etwas kleiner. Er ist größtenteils aschgrau mit einer schwarzen Haube. Die Iris ist auffällig weiß. Schnabel und Füße haben eine orangerote Tönung. Er ist in erster Linie eine Früchtefresser und besonders im Februar und März kommt er aus den Höhenlagen, wo er in den Sekundärwäldern vorkommt, in die Täler und frisst von den reifen Guaven. Nektar, Insekten und kleine Eidechsen bereichern seinen Speiseplan. Während des südlichen Sommers legt das Weibchen zwei Eier in ein kegelförmiges Nest. Sein Bestand ist aufgrund der Konkurrenz mit dem Rotohrbülbül und der Wilderei stark zurückgegangen. In den frühen Tagen Réunions wurde er gejagt und zu festlichen Anlässen als Delikatesse serviert, die mit dem Ortolan vergleichbar war. Noch in den 1970er Jahren hat ihn die Jagd- und Naturschutzbehörde des Landes als Jagdvogel klassifiziert. Er wird auch als Käfigvogel gehalten. Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159278598
EAN: 9781159278595, ISBN: 1159278598 [SW:Zoologie ; Life Sciences ; Zoology ; Ornithology ; Life Sciences / Zoology / Ornithology], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

2011, ISBN: 1159278598, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 26750 - TB/Zoologie], [SW: - Science / Life Sciences / Zoology / Ornithol… Mehr…

1970, ISBN: 9781159278595
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Hypsipetes borbonicus, Hypsipetes leucocephalus, Hypsipetes madagascariensis, Pycnonotus… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1970
ISBN: 9781159278595
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Hypsipetes borbonicus, Hypsipetes leucocephalus, Hypsipetes madagascariensis, Pycnonotus… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
ISBN: 1159278598
EAN: 9781159278595, ISBN: 1159278598 [SW:Zoologie ; Life Sciences ; Zoology ; Ornithology ; Life Sciences / Zoology / Ornithology], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Pycnonotidae: Hypsipetes Borbonicus, Hypsipetes Leucocephalus, Hypsipetes Madagascariensis, Pycnonotus Zeylanicus, Pycnonotus Xantholaemus (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781159278595
ISBN (ISBN-10): 1159278598
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-13T18:31:18+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-06-27T17:28:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159278595
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-27859-8, 978-1-159-27859-5
< zum Archiv...