2011, ISBN: 1159279454, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26310 - TB/Informatik/EDV/Allgemeines/Lexika], [SW: - Computers / Information Technology], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Quickborn Niederschlagsdiagramm Nach dem schleswig-holsteinischen Landesentwicklungsgrundsätzegesetz ist Quickborn seit dem 1. Januar 1974 Stadtrandkern I. Ordnung mit Teilfunktionen eines Unterzentrums. Die Stadt ist zugleich Entwicklungsschwerpunkt auf der Entwicklungsachse Hamburg-Kaltenkirchen gemäß den Entschließungen des Gemeinsamen Landesplanungsrates Hamburg-Schleswig-Holstein. Das Gesetz verpflichtet die Stadt Quickborn für den ihr zugeordneten Verflechtungsbereich - das sind die Gemeinden Ellerau, Hasloh und Bilsen - Versorgungsfunktionen wahrzunehmen. Die Stadt Quickborn erfüllt diese Aufgabe, indem sie Einrichtungen mit zentralörtlicher Bedeutung (z.B. Stadtbücherei, Ärztezentrum, Freibad, Schulen) vorhält und die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser sicherstellt. (jeweils zum 31. Dezember) Von den 34 Sitzen in der Ratsversammlung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 15 Sitze, die SPD neun, Bündnis 90/Die Grünen sechs und die FDP vier Sitze. Bürgervorsteher ist Bernd Kleinhapel (CDU). Blasonierung: "In Rot auf einem silbernen Brunnenpfahl, der aus der Mitte eines rechteckigen, gemauerten silbernen Brunnenbeckens hervorwächst und nach beiden Seiten einen Wasserstrahl im Bogen in das Becken sendet, eine sitzende goldene Eule in Vorderansicht, begleitet von zwei silbernen Seeblättern." Die zentrale Figur des Brunnens im Wappen der Gemeinde Quickborn ist "sprechendes" Symbol für den Ortsnamen. Dieser bedeutet nämlich "lebender Born" oder "schnell sprudelnde Quelle". Auf den künstlich gefassten "Born" bezieht sich der Brunnen im Wappen. Der 1369 erstmals erwähnte Ort lag an einer der Haupthandelsstraßen, dem Heerweg oder Ochsenweg. Diese Verkehrsader war von besonderer Bedeutung, weil Jahrhunderte lang auf ihr von Jütland Viehherden nach Hamburg getrieben wurden. Beim Quickborner Wirtshau Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Quickborn Niederschlagsdiagramm Nach dem schleswig-holsteinischen Landesentwicklungsgrundsätzegesetz ist Quickborn seit dem 1. Januar 1974 Stadtrandkern I. Ordnung mit Teilfunktionen eines Unterzentrums. Die Stadt ist zugleich Entwicklungsschwerpunkt auf der Entwicklungsachse Hamburg-Kaltenkirchen gemäß den Entschließungen des Gemeinsamen Landesplanungsrates Hamburg-Schleswig-Holstein. Das Gesetz verpflichtet die Stadt Quickborn für den ihr zugeordneten Verflechtungsbereich - das sind die Gemeinden Ellerau, Hasloh und Bilsen - Versorgungsfunktionen wahrzunehmen. Die Stadt Quickborn erfüllt diese Aufgabe, indem sie Einrichtungen mit zentralörtlicher Bedeutung (z.B. Stadtbücherei, Ärztezentrum, Freibad, Schulen) vorhält und die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser sicherstellt. (jeweils zum 31. Dezember) Von den 34 Sitzen in der Ratsversammlung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 15 Sitze, die SPD neun, Bündnis 90/Die Grünen sechs und die FDP vier Sitze. Bürgervorsteher ist Bernd Kleinhapel (CDU). Blasonierung: "In Rot auf einem silbernen Brunnenpfahl, der aus der Mitte eines rechteckigen, gemauerten silbernen Brunnenbeckens hervorwächst und nach beiden Seiten einen Wasserstrahl im Bogen in das Becken sendet, eine sitzende goldene Eule in Vorderansicht, begleitet von zwei silbernen Seeblättern." Die zentrale Figur des Brunnens im Wappen der Gemeinde Quickborn ist "sprechendes" Symbol für den Ortsnamen. Dieser bedeutet nämlich "lebender Born" oder "schnell sprudelnde Quelle". Auf den künstlich gefassten "Born" bezieht sich der Brunnen im Wappen. Der 1369 erstmals erwähnte Ort lag an einer der Haupthandelsstraßen, dem Heerweg oder Ochsenweg. Diese Verkehrsader war von besonderer Bedeutung, weil Jahrhunderte lang auf ihr von Jütland Viehherden nach Hamburg getrieben wurden. Beim Quickborner Wirtshau
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1974, ISBN: 9781159279455
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Quickborn Niederschlagsdiagramm Nach dem schleswig-holsteinischen Landesentwicklungsgrundsätzegesetz ist Quickborn seit dem 1. Januar 1974 Stadtrandkern I. Ordnung mit Teilfunktionen eines Unterzentrums. Die Stadt ist zugleich Entwicklungsschwerpunkt auf der Entwicklungsachse Hamburg-Kaltenkirchen gemäß den Entschließungen des Gemeinsamen Landesplanungsrates Hamburg-Schleswig-Holstein. Das Gesetz verpflichtet die Stadt Quickborn für den ihr zugeordneten Verflechtungsbereich - das sind die Gemeinden Ellerau, Hasloh und Bilsen - Versorgungsfunktionen wahrzunehmen. Die Stadt Quickborn erfüllt diese Aufgabe, indem sie Einrichtungen mit zentralörtlicher Bedeutung (z.B. Stadtbücherei, Ärztezentrum, Freibad, Schulen) vorhält und die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser sicherstellt. (jeweils zum 31. Dezember) Von den 34 Sitzen in der Ratsversammlung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 15 Sitze, die SPD neun, Bündnis 90/Die Grünen sechs und die FDP vier Sitze. Bürgervorsteher ist Bernd Kleinhapel (CDU). Blasonierung: "In Rot auf einem silbernen Brunnenpfahl, der aus der Mitte eines rechteckigen, gemauerten silbernen Brunnenbeckens hervorwächst und nach beiden Seiten einen Wasserstrahl im Bogen in das Becken sendet, eine sitzende goldene Eule in Vorderansicht, begleitet von zwei silbernen Seeblättern." Die zentrale Figur des Brunnens im Wappen der Gemeinde Quickborn ist "sprechendes" Symbol für den Ortsnamen. Dieser bedeutet nämlich "lebender Born" oder "schnell sprudelnde Quelle". Auf den künstlich gefassten "Born" bezieht sich der Brunnen im Wappen. Der 1369 erstmals erwähnte Ort lag an einer der Haupthandelsstraßen, dem Heerweg oder Ochsenweg. Diese Verkehrsader war von besonderer Bedeutung, weil Jahrhunderte lang auf ihr von Jütland Viehherden nach Hamburg getrieben wurden. Beim Quickborner Wirtshau Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1974, ISBN: 9781159279455
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Quickborn Niederschlagsdiagramm Nach dem schleswig-holsteinischen Landesentwicklungsgrundsätzegesetz ist Quickborn seit dem 1. Januar 1974 Stadtrandkern I. Ordnung mit Teilfunktionen eines Unterzentrums. Die Stadt ist zugleich Entwicklungsschwerpunkt auf der Entwicklungsachse Hamburg-Kaltenkirchen gemäß den Entschließungen des Gemeinsamen Landesplanungsrates Hamburg-Schleswig-Holstein. Das Gesetz verpflichtet die Stadt Quickborn für den ihr zugeordneten Verflechtungsbereich - das sind die Gemeinden Ellerau, Hasloh und Bilsen - Versorgungsfunktionen wahrzunehmen. Die Stadt Quickborn erfüllt diese Aufgabe, indem sie Einrichtungen mit zentralörtlicher Bedeutung (z.B. Stadtbücherei, Ärztezentrum, Freibad, Schulen) vorhält und die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser sicherstellt. (jeweils zum 31. Dezember) Von den 34 Sitzen in der Ratsversammlung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 15 Sitze, die SPD neun, Bündnis 90/Die Grünen sechs und die FDP vier Sitze. Bürgervorsteher ist Bernd Kleinhapel (CDU). Blasonierung: "In Rot auf einem silbernen Brunnenpfahl, der aus der Mitte eines rechteckigen, gemauerten silbernen Brunnenbeckens hervorwächst und nach beiden Seiten einen Wasserstrahl im Bogen in das Becken sendet, eine sitzende goldene Eule in Vorderansicht, begleitet von zwei silbernen Seeblättern." Die zentrale Figur des Brunnens im Wappen der Gemeinde Quickborn ist "sprechendes" Symbol für den Ortsnamen. Dieser bedeutet nämlich "lebender Born" oder "schnell sprudelnde Quelle". Auf den künstlich gefassten "Born" bezieht sich der Brunnen im Wappen. Der 1369 erstmals erwähnte Ort lag an einer der Haupthandelsstraßen, dem Heerweg oder Ochsenweg. Diese Verkehrsader war von besonderer Bedeutung, weil Jahrhunderte lang auf ihr von Jütland Viehherden nach Hamburg getrieben wurden. Beim Quickborner Wirtshau Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1974, ISBN: 9781159279455
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Quickborn Niederschlagsdiagramm Nach dem schleswig-holsteinischen Landesentwicklungsgrundsätzegesetz ist Quickborn seit dem 1. Januar 1974 Stadtrandkern I. Ordnung mit Teilfunktionen eines Unterzentrums. Die Stadt ist zugleich Entwicklungsschwerpunkt auf der Entwicklungsachse Hamburg-Kaltenkirchen gemäß den Entschließungen des Gemeinsamen Landesplanungsrates Hamburg-Schleswig-Holstein. Das Gesetz verpflichtet die Stadt Quickborn für den ihr zugeordneten Verflechtungsbereich - das sind die Gemeinden Ellerau, Hasloh und Bilsen - Versorgungsfunktionen wahrzunehmen. Die Stadt Quickborn erfüllt diese Aufgabe, indem sie Einrichtungen mit zentralörtlicher Bedeutung (z.B. Stadtbücherei, Ärztezentrum, Freibad, Schulen) vorhält und die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser sicherstellt. (jeweils zum 31. Dezember) Von den 34 Sitzen in der Ratsversammlung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 15 Sitze, die SPD neun, Bündnis 90/Die Grünen sechs und die FDP vier Sitze. Bürgervorsteher ist Bernd Kleinhapel (CDU). Blasonierung: "In Rot auf einem silbernen Brunnenpfahl, der aus der Mitte eines rechteckigen, gemauerten silbernen Brunnenbeckens hervorwächst und nach beiden Seiten einen Wasserstrahl im Bogen in das Becken sendet, eine sitzende goldene Eule in Vorderansicht, begleitet von zwei silbernen Seeblättern." Die zentrale Figur des Brunnens im Wappen der Gemeinde Quickborn ist "sprechendes" Symbol für den Ortsnamen. Dieser bedeutet nämlich "lebender Born" oder "schnell sprudelnde Quelle". Auf den künstlich gefassten "Born" bezieht sich der Brunnen im Wappen. Der 1369 erstmals erwähnte Ort lag an einer der Haupthandelsstraßen, dem Heerweg oder Ochsenweg. Diese Verkehrsader war von besonderer Bedeutung, weil Jahrhunderte lang auf ihr von Jütland Viehherden nach Hamburg getrieben wurden. Beim Quickborner Wirtshau Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1159279454, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26310 - TB/Informatik/EDV/Allgemeines/Lexika], [SW: - Computers / Informa… Mehr…
1974, ISBN: 9781159279455
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn -… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1974
ISBN: 9781159279455
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn -… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
1974, ISBN: 9781159279455
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Comdirect, Verlag Schnelle, Quickborn-Heide, E.ON Hanse, Himmelmoor. Auszug: Quickborn -… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Quickborn
EAN (ISBN-13): 9781159279455
ISBN (ISBN-10): 1159279454
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-17T20:56:08+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-09T20:53:40+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159279455
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-27945-4, 978-1-159-27945-5
< zum Archiv...