2011, ISBN: 1159281548, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 23110 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland], [SW: - Travel / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Der Bodensee-Radweg umläuft den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Für eine kürzere Route wird der Überlinger See durch die Autofähre Konstanz-Meersburg überquert oder der Untersee nicht umrundet. Der Radweg führt durch alle Städte entlang des Bodenseeufers. Auf der Schweizer Seite fällt der Bodensee-Radweg mit dem Rheinradweg - genauer mit dessen schweizerischem Abschnitt, der Rhein-Route - zusammen. Der Bodensee-Rundwanderweg führt demgegenüber manchmal ufernäher, manchmal aber auch oberhalb des Sees und ist oftmals nicht für Radfahrer geeignet oder erlaubt. Zum größten Teil führt der Bodensee-Radweg durch nur leicht hügeliges oder gänzlich flaches Gebiet. In Konstanz beginnend, ergeben sich im Uhrzeigersinn folgende Etappen: Rathaus SteckbornKonstanz < 7,5 km > Ermatingen < 9 km > Steckborn < 6 km > Mammern <6,5 km > Stein am Rhein Von Konstanz geht es direkt in die Schweiz (oder alternativ zuerst auf die Insel Reichenau und von dort mit dem Schiff nach Ermatingen). Am Untersee entlang verläuft der Radweg über Ermatingen, Salenstein, Steckborn, Mammern und Eschenz nach Stein am Rhein. Variante (ca. 39 km): Ab Stein am Rhein über Diessenhofen, Feuerthalen, Flurlingen und Laufen nach Neuhausen am Rheinfall. Durch Schaffhausen, Büsingen am Hochrhein und Gailingen zurück nach Stein. Das Obertor der Altstadt in RadolfzellStein am Rhein < 9 km > Gaienhofen < 13 km > Radolfzell < 10 km > Allensbach < 11 km > Konstanz Nach Stein am Rhein verlässt der Radwanderer bei Ennetbruck die Schweiz und kommt nach Deutschland zurück. Bei Öhningen beginnt die Halbinsel Höri - der Gottesgarten am See. Über Wangen, Hemmenhofen, Gaienhofen und das Naturschutzgebiet am Zeller See gelangt man nach Radolfzell. 826 gründete hier Bischof Radolf von Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Der Bodensee-Radweg umläuft den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Für eine kürzere Route wird der Überlinger See durch die Autofähre Konstanz-Meersburg überquert oder der Untersee nicht umrundet. Der Radweg führt durch alle Städte entlang des Bodenseeufers. Auf der Schweizer Seite fällt der Bodensee-Radweg mit dem Rheinradweg - genauer mit dessen schweizerischem Abschnitt, der Rhein-Route - zusammen. Der Bodensee-Rundwanderweg führt demgegenüber manchmal ufernäher, manchmal aber auch oberhalb des Sees und ist oftmals nicht für Radfahrer geeignet oder erlaubt. Zum größten Teil führt der Bodensee-Radweg durch nur leicht hügeliges oder gänzlich flaches Gebiet. In Konstanz beginnend, ergeben sich im Uhrzeigersinn folgende Etappen: Rathaus SteckbornKonstanz < 7,5 km > Ermatingen < 9 km > Steckborn < 6 km > Mammern <6,5 km > Stein am Rhein Von Konstanz geht es direkt in die Schweiz (oder alternativ zuerst auf die Insel Reichenau und von dort mit dem Schiff nach Ermatingen). Am Untersee entlang verläuft der Radweg über Ermatingen, Salenstein, Steckborn, Mammern und Eschenz nach Stein am Rhein. Variante (ca. 39 km): Ab Stein am Rhein über Diessenhofen, Feuerthalen, Flurlingen und Laufen nach Neuhausen am Rheinfall. Durch Schaffhausen, Büsingen am Hochrhein und Gailingen zurück nach Stein. Das Obertor der Altstadt in RadolfzellStein am Rhein < 9 km > Gaienhofen < 13 km > Radolfzell < 10 km > Allensbach < 11 km > Konstanz Nach Stein am Rhein verlässt der Radwanderer bei Ennetbruck die Schweiz und kommt nach Deutschland zurück. Bei Öhningen beginnt die Halbinsel Höri - der Gottesgarten am See. Über Wangen, Hemmenhofen, Gaienhofen und das Naturschutzgebiet am Zeller See gelangt man nach Radolfzell. 826 gründete hier Bischof Radolf von
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781159281540
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Der Bodensee-Radweg umläuft den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Für eine kürzere Route wird der Überlinger See durch die Autofähre Konstanz-Meersburg überquert oder der Untersee nicht umrundet. Der Radweg führt durch alle Städte entlang des Bodenseeufers. Auf der Schweizer Seite fällt der Bodensee-Radweg mit dem Rheinradweg - genauer mit dessen schweizerischem Abschnitt, der Rhein-Route - zusammen. Der Bodensee-Rundwanderweg führt demgegenüber manchmal ufernäher, manchmal aber auch oberhalb des Sees und ist oftmals nicht für Radfahrer geeignet oder erlaubt. Zum größten Teil führt der Bodensee-Radweg durch nur leicht hügeliges oder gänzlich flaches Gebiet. In Konstanz beginnend, ergeben sich im Uhrzeigersinn folgende Etappen: Rathaus SteckbornKonstanz 7,5 km Ermatingen 9 km Steckborn 6 km Mammern 6,5 km Stein am Rhein Von Konstanz geht es direkt in die Schweiz (oder alternativ zuerst auf die Insel Reichenau und von dort mit dem Schiff nach Ermatingen). Am Untersee entlang verläuft der Radweg über Ermatingen, Salenstein, Steckborn, Mammern und Eschenz nach Stein am Rhein. Variante (ca. 39 km): Ab Stein am Rhein über Diessenhofen, Feuerthalen, Flurlingen und Laufen nach Neuhausen am Rheinfall. Durch Schaffhausen, Büsingen am Hochrhein und Gailingen zurück nach Stein. Das Obertor der Altstadt in RadolfzellStein am Rhein 9 km Gaienhofen 13 km Radolfzell 10 km Allensbach 11 km Konstanz Nach Stein am Rhein verlässt der Radwanderer bei Ennetbruck die Schweiz und kommt nach Deutschland zurück. Bei Öhningen beginnt die Halbinsel Höri - der Gottesgarten am See. Über Wangen, Hemmenhofen, Gaienhofen und das Naturschutzgebiet am Zeller See gelangt man nach Radolfzell. 826 gründete hier Bischof Radolf vonVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781159281540
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Der Bodensee-Radweg umläuft den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Für eine kürzere Route wird der Überlinger See durch die Autofähre Konstanz-Meersburg überquert oder der Untersee nicht umrundet. Der Radweg führt durch alle Städte entlang des Bodenseeufers. Auf der Schweizer Seite fällt der Bodensee-Radweg mit dem Rheinradweg - genauer mit dessen schweizerischem Abschnitt, der Rhein-Route - zusammen. Der Bodensee-Rundwanderweg führt demgegenüber manchmal ufernäher, manchmal aber auch oberhalb des Sees und ist oftmals nicht für Radfahrer geeignet oder erlaubt. Zum größten Teil führt der Bodensee-Radweg durch nur leicht hügeliges oder gänzlich flaches Gebiet. In Konstanz beginnend, ergeben sich im Uhrzeigersinn folgende Etappen: Rathaus SteckbornKonstanz 7,5 km Ermatingen 9 km Steckborn 6 km Mammern 6,5 km Stein am Rhein Von Konstanz geht es direkt in die Schweiz (oder alternativ zuerst auf die Insel Reichenau und von dort mit dem Schiff nach Ermatingen). Am Untersee entlang verläuft der Radweg über Ermatingen, Salenstein, Steckborn, Mammern und Eschenz nach Stein am Rhein. Variante (ca. 39 km): Ab Stein am Rhein über Diessenhofen, Feuerthalen, Flurlingen und Laufen nach Neuhausen am Rheinfall. Durch Schaffhausen, Büsingen am Hochrhein und Gailingen zurück nach Stein. Das Obertor der Altstadt in RadolfzellStein am Rhein 9 km Gaienhofen 13 km Radolfzell 10 km Allensbach 11 km Konstanz Nach Stein am Rhein verlässt der Radwanderer bei Ennetbruck die Schweiz und kommt nach Deutschland zurück. Bei Öhningen beginnt die Halbinsel Höri - der Gottesgarten am See. Über Wangen, Hemmenhofen, Gaienhofen und das Naturschutzgebiet am Zeller See gelangt man nach Radolfzell. 826 gründete hier Bischof Radolf vonVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781159281540
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Der Bodensee-Radweg umläuft den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Für eine kürzere Route wird der Überlinger See durch die Autofähre Konstanz-Meersburg überquert oder der Untersee nicht umrundet. Der Radweg führt durch alle Städte entlang des Bodenseeufers. Auf der Schweizer Seite fällt der Bodensee-Radweg mit dem Rheinradweg - genauer mit dessen schweizerischem Abschnitt, der Rhein-Route - zusammen. Der Bodensee-Rundwanderweg führt demgegenüber manchmal ufernäher, manchmal aber auch oberhalb des Sees und ist oftmals nicht für Radfahrer geeignet oder erlaubt. Zum größten Teil führt der Bodensee-Radweg durch nur leicht hügeliges oder gänzlich flaches Gebiet. In Konstanz beginnend, ergeben sich im Uhrzeigersinn folgende Etappen: Rathaus SteckbornKonstanz Ermatingen Steckborn Mammern Stein am Rhein Von Konstanz geht es direkt in die Schweiz (oder alternativ zuerst auf die Insel Reichenau und von dort mit dem Schiff nach Ermatingen). Am Untersee entlang verläuft der Radweg über Ermatingen, Salenstein, Steckborn, Mammern und Eschenz nach Stein am Rhein. Variante (ca. 39 km): Ab Stein am Rhein über Diessenhofen, Feuerthalen, Flurlingen und Laufen nach Neuhausen am Rheinfall. Durch Schaffhausen, Büsingen am Hochrhein und Gailingen zurück nach Stein. Das Obertor der Altstadt in RadolfzellStein am Rhein Gaienhofen Radolfzell Allensbach Konstanz Nach Stein am Rhein verlässt der Radwanderer bei Ennetbruck die Schweiz und kommt nach Deutschland zurück. Bei Öhningen beginnt die Halbinsel Höri - der Gottesgarten am See. Über Wangen, Hemmenhofen, Gaienhofen und das Naturschutzgebiet am Zeller See gelangt man nach Radolfzell. 826 gründete hier Bischof Radolf von Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2011, ISBN: 1159281548, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 23110 - TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland], [SW: - Travel / Eur… Mehr…

ISBN: 9781159281540
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Boden… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 9781159281540
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Boden… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 9781159281540
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Bodensee-Radweg, Rheinradweg, Seen-Route, Heckmair-Route, Rhein-Route. Auszug: Der Boden… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Radweg (Vorarlberg)
EAN (ISBN-13): 9781159281540
ISBN (ISBN-10): 1159281548
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-06T22:13:21+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-10-28T10:41:56+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159281540
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-28154-8, 978-1-159-28154-0
< zum Archiv...