Rajon in Der Oblast Archangelsk
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159281823, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 27840 - TB/Betriebswirtschaft], [SW: - Business & Economics / Accounting … Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 27840 - TB/Betriebswirtschaft], [SW: - Business & Economics / Accounting / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Rajon Konoscha, Rajon Welsk, Rajon Kargopol, Rajon Schenkursk, Rajon Wilegodsk, Rajon Njandoma. Auszug: Der Rajon Konoscha (russ. /Konoschski munizipalny rajon) ist eine Verwaltungseinheit innerhalb der Oblast Archangelsk, Russland. Er befindet sich südlich der Oblasthauptstadt Archangelsk. Das Verwaltungszentrum ist die Siedlung städtischen Typs Konoscha. Der Rajon Konoscha befindet sich im Südwesten der Oblast Archangelsk an der Grenze der Oblast Wologda. Im Westen des Rajon grenzt der Rajon Kargopol, nördlich der Rajon Njandoma und östlich der Rajon Welsk. Die Fläche des Rajon beträgt 8459 km². Das Gebiet des heutigen Rajon Konoscha wurde ursprünglich von finnisch-ugrischen Stämmen besiedelt. Erst gegen Ende des 10. Jahrhunderts siedelten sich hier slawische Stämme an. Im Mittelalter diente die Region, wie auch viele andere Teile des russischen Nordens als Verbannungsort. Ab Beginn des 19. Jahrhunderts stand das heutige Territorium des Rajon unter der Verwaltung der Gouvernements Olonez, Wologda und Nowgorod. Bahnhof in KonoschaMit dem Bau der Bahnstrecke Wologda - Archangelsk zwischen 1894 und 1897 durch das Gebiet wurde die Region erschlossen. Im Jahr 1898 entstand die Bahnstation Konoscha, welche sich in den darauf folgenden Jahren zu einer größeren Siedlung entwickelte. Der Rajon Konoscha wurde am 15. Juli 1929 als Teil des Njandomer Kreises (), des Nördlichen Krai () gegründet. Bereits am 31. Juli 1931 wurde der Rajon im Zuge einer Verwaltungsreform wieder aufgelöst. Im März 1935 wurde der Rajon Konoscha schließlich erneut gegründet. Zum damaligen Zeitpunkt bestand der Rajon aus 20 Dorfsowjets () mit 23.300 Einwohnern. 1936 wurde er Teil der Nördlichen Oblast () und schließlich am 23. September 1937 Teil der neu gegründeten Oblast Archangelsk. In den 1930er Jahren wurden zunehmend Kulaken und andere politisch Verfolgte im Rajon Konoscha angesiedelt. Dort lebten sie in Spezialsiedlungen (/Spezposselenije) in welchen sie Zwangsarbeit leisten mussten. Im August 1937 entstand in der Region der Gulag "KargopolLag" () dessen Verwaltung sich bis 1940 in Kargopol, spä Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Rajon Konoscha, Rajon Welsk, Rajon Kargopol, Rajon Schenkursk, Rajon Wilegodsk, Rajon Njandoma. Auszug: Der Rajon Konoscha (russ. /Konoschski munizipalny rajon) ist eine Verwaltungseinheit innerhalb der Oblast Archangelsk, Russland. Er befindet sich südlich der Oblasthauptstadt Archangelsk. Das Verwaltungszentrum ist die Siedlung städtischen Typs Konoscha. Der Rajon Konoscha befindet sich im Südwesten der Oblast Archangelsk an der Grenze der Oblast Wologda. Im Westen des Rajon grenzt der Rajon Kargopol, nördlich der Rajon Njandoma und östlich der Rajon Welsk. Die Fläche des Rajon beträgt 8459 km². Das Gebiet des heutigen Rajon Konoscha wurde ursprünglich von finnisch-ugrischen Stämmen besiedelt. Erst gegen Ende des 10. Jahrhunderts siedelten sich hier slawische Stämme an. Im Mittelalter diente die Region, wie auch viele andere Teile des russischen Nordens als Verbannungsort. Ab Beginn des 19. Jahrhunderts stand das heutige Territorium des Rajon unter der Verwaltung der Gouvernements Olonez, Wologda und Nowgorod. Bahnhof in KonoschaMit dem Bau der Bahnstrecke Wologda - Archangelsk zwischen 1894 und 1897 durch das Gebiet wurde die Region erschlossen. Im Jahr 1898 entstand die Bahnstation Konoscha, welche sich in den darauf folgenden Jahren zu einer größeren Siedlung entwickelte. Der Rajon Konoscha wurde am 15. Juli 1929 als Teil des Njandomer Kreises (), des Nördlichen Krai () gegründet. Bereits am 31. Juli 1931 wurde der Rajon im Zuge einer Verwaltungsreform wieder aufgelöst. Im März 1935 wurde der Rajon Konoscha schließlich erneut gegründet. Zum damaligen Zeitpunkt bestand der Rajon aus 20 Dorfsowjets () mit 23.300 Einwohnern. 1936 wurde er Teil der Nördlichen Oblast () und schließlich am 23. September 1937 Teil der neu gegründeten Oblast Archangelsk. In den 1930er Jahren wurden zunehmend Kulaken und andere politisch Verfolgte im Rajon Konoscha angesiedelt. Dort lebten sie in Spezialsiedlungen (/Spezposselenije) in welchen sie Zwangsarbeit leisten mussten. Im August 1937 entstand in der Region der Gulag "KargopolLag" () dessen Verwaltung sich bis 1940 in Kargopol, spä<