2011, ISBN: 1159291276, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=73gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christian Theology / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Lidai Diwang Miao, Erzbistum Peking, Stätte des Kreuz-Tempels, Niujie-Moschee, Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, Erntealtar, Zehntausend-Buddha-Halle und Kongshui-Höhle, Chinesische Daoistische Gesellschaft, Chongwenmen-Kirche. Auszug: Der Tempel Lidai diwang miao (chin. , Lìdài dìwáng miào, engl.: "Tempel der Herrscher der Vergangenheit") ist ein konfuzianischer Tempel aus dem Jahr 1530 der Ming-Dynastie im Pekinger Stadtbezirk Xicheng in der Straße Fuchengmen Neidajie () Nr.131. Der Tempel wurde für den Staats- und Ahnenkult verwendet. Hier wurden von den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien ihren berühmtesten Vorgängern sowie einigen herausragenden Beamten der Vergangenheit Opfer dargebracht. Der Tempel wurde auf die Stätte eines früheren buddhistischen Tempels (Bao'an Si) erbaut. Er steht seit 1996 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (4-12). In den vier Tempelgebäuden Jingde chongsheng dadian (), Dongpeidian (), Xipeidian () und Miaozhongmiao () wurden verschiedene Personen, legendäre Personen und Gottheiten verehrt. Quelle: lddwm.com, siehe Weblinks Die folgende Auflistung ist nach den chinesischen Dynastien gegliedert. Die angegebenen Namen der Kaiser usw. sind meist ihre Tempelnamen oder ihr Postumer Titel (Kurzform). Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Lidai Diwang Miao, Erzbistum Peking, Stätte des Kreuz-Tempels, Niujie-Moschee, Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, Erntealtar, Zehntausend-Buddha-Halle und Kongshui-Höhle, Chinesische Daoistische Gesellschaft, Chongwenmen-Kirche. Auszug: Der Tempel Lidai diwang miao (chin. , Lìdài dìwáng miào, engl.: "Tempel der Herrscher der Vergangenheit") ist ein konfuzianischer Tempel aus dem Jahr 1530 der Ming-Dynastie im Pekinger Stadtbezirk Xicheng in der Straße Fuchengmen Neidajie () Nr.131. Der Tempel wurde für den Staats- und Ahnenkult verwendet. Hier wurden von den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien ihren berühmtesten Vorgängern sowie einigen herausragenden Beamten der Vergangenheit Opfer dargebracht. Der Tempel wurde auf die Stätte eines früheren buddhistischen Tempels (Bao'an Si) erbaut. Er steht seit 1996 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (4-12). In den vier Tempelgebäuden Jingde chongsheng dadian (), Dongpeidian (), Xipeidian () und Miaozhongmiao () wurden verschiedene Personen, legendäre Personen und Gottheiten verehrt. Quelle: lddwm.com, siehe Weblinks Die folgende Auflistung ist nach den chinesischen Dynastien gegliedert. Die angegebenen Namen der Kaiser usw. sind meist ihre Tempelnamen oder ihr Postumer Titel (Kurzform).
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1530, ISBN: 9781159291273
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Lidai Diwang Miao, Erzbistum Peking, Stätte des Kreuz-Tempels, Niujie-Moschee, Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, Erntealtar, Zehntausend-Buddha-Halle und Kongshui-Höhle, Chinesische Daoistische Gesellschaft, Chongwenmen-Kirche. Auszug: Der Tempel Lidai diwang miao (chin. , Lìdài dìwáng miào, engl.: "Tempel der Herrscher der Vergangenheit") ist ein konfuzianischer Tempel aus dem Jahr 1530 der Ming-Dynastie im Pekinger Stadtbezirk Xicheng in der Straße Fuchengmen Neidajie () Nr.131. Der Tempel wurde für den Staats- und Ahnenkult verwendet. Hier wurden von den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien ihren berühmtesten Vorgängern sowie einigen herausragenden Beamten der Vergangenheit Opfer dargebracht. Der Tempel wurde auf die Stätte eines früheren buddhistischen Tempels (Bao'an Si) erbaut. Er steht seit 1996 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (4-12). In den vier Tempelgebäuden Jingde chongsheng dadian (), Dongpeidian (), Xipeidian () und Miaozhongmiao () wurden verschiedene Personen, legendäre Personen und Gottheiten verehrt. Quelle: lddwm.com, siehe Weblinks Die folgende Auflistung ist nach den chinesischen Dynastien gegliedert. Die angegebenen Namen der Kaiser usw. sind meist ihre Tempelnamen oder ihr Postumer Titel (Kurzform). Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1996, ISBN: 9781159291273
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Lidai Diwang Miao, Erzbistum Peking, Stätte des Kreuz-Tempels, Niujie-Moschee, Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, Erntealtar, Zehntausend-Buddha-Halle und Kongshui-Höhle, Chinesische Daoistische Gesellschaft, Chongwenmen-Kirche. Auszug: Der Tempel Lidai diwang miao (chin. , Lìdài dìwáng miào, engl.: "Tempel der Herrscher der Vergangenheit") ist ein konfuzianischer Tempel aus dem Jahr 1530 der Ming-Dynastie im Pekinger Stadtbezirk Xicheng in der Straße Fuchengmen Neidajie () Nr.131. Der Tempel wurde für den Staats- und Ahnenkult verwendet. Hier wurden von den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien ihren berühmtesten Vorgängern sowie einigen herausragenden Beamten der Vergangenheit Opfer dargebracht. Der Tempel wurde auf die Stätte eines früheren buddhistischen Tempels (Bao'an Si) erbaut. Er steht seit 1996 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (4-12). In den vier Tempelgebäuden Jingde chongsheng dadian (), Dongpeidian (), Xipeidian () und Miaozhongmiao () wurden verschiedene Personen, legendäre Personen und Gottheiten verehrt. Quelle: lddwm.com, siehe Weblinks Die folgende Auflistung ist nach den chinesischen Dynastien gegliedert. Die angegebenen Namen der Kaiser usw. sind meist ihre Tempelnamen oder ihr Postumer Titel (Kurzform).Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159291276
EAN: 9781159291273, ISBN: 1159291276 [SW:Christentum ; Theologie ; Religion ; General ; Religion/Theologie/Christentum], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159291276, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=73gr, [GR: 25440 - TB/Religion/Theologie/Christentum], [SW: - Religion / Christian T… Mehr…

1530, ISBN: 9781159291273
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Lidai Diwang Miao, Erzbistum Peking, Stätte des Kreuz-Tempels, Niujie-Moschee, Kathedral… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1996
ISBN: 9781159291273
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Lidai Diwang Miao, Erzbistum Peking, Stätte des Kreuz-Tempels, Niujie-Moschee, Kathedral… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1159291276
EAN: 9781159291273, ISBN: 1159291276 [SW:Christentum ; Theologie ; Religion ; General ; Religion/Theologie/Christentum], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Religion in Peking: Lidai Diwang Miao, Erzbistum Peking, St Tte Des Kreuz-Tempels, Niujie-Moschee, Kathedrale Der Unbefleckten Empf Ngnis
EAN (ISBN-13): 9781159291273
ISBN (ISBN-10): 1159291276
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,073 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-25T03:39:52+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-13T15:25:29+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159291273
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-29127-6, 978-1-159-29127-3
< zum Archiv...