2011, ISBN: 1159291799, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25420 - TB/Religion/Theologie/Allgemeines/Lexika], [SW: - Religion / History], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Marburger Religionsgespräche, Evangelische Hochschule Tabor, Jüdische Gemeinde Marburg, Elisabethpfad, Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband, Stiftung Marburger Medien, Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst. Auszug: Die Evangelische Hochschule Tabor ist eine staatlich genehmigte private Hochschule pietistisch-evangelikaler Prägung in Marburg an der Lahn. Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in der Regel als Gemeinschaftspastoren in evangelischen Landeskirchlichen Gemeinschaften, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit oder als Diakone in evangelischen Kirchengemeinden, in freien Werken der Evangelischen Allianz oder als Missionare im Ausland. Trägerin der Hochschule ist die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor mit Sitz in Marburg. Sie gehört zum Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, dem Dachverband der deutschen Gemeinschaftsbewegung innerhalb der Evangelischen Kirche und ist Mitglied im Diakonischen Werk in Kurhessen-Waldeck. Am 1. Mai 1909 wurde das "Brüderhaus Tabor" durch Pfarrer Theophil Krawielitzki in Marburg-Wehrda als Einrichtung des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes (DGD) gegründet. Im Jahr 1924 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort im Marburger Stadtteil Ortenberg. In den Folgejahren wurde die Ausbildungszeit nach und nach von zwei auf vier Jahre erweitert. Nach 1933 nahm das Brüderhaus eine neutrale bis positive Haltung gegenüber dem NS-Staat ein. Von 1939 bis 1945 ruhte der Ausbildungsbetrieb. Prägender theologischer Lehrer in den fünfziger Jahren war Pfarrer Dr. Erich von Eicken. Von 1969 bis 1982 übernahm Pfarrer Theo Wendel die Seminarleitung, und von 1983 bis 1996 wurde die Ausbildung unter der Leitung von Oberstudienrat Werner Stoy weiterentwickelt. Mit der Aufnahme der ersten Frauen zum Studium wurde das Brüderhaus 1998 zum "Theologischen Seminar Tabor". 1999 erfolgte die Anerkennung der Ausbildung im Rahmen des CTL-Konsortiums durch die Middlesex University in London mit dem Abschluss des B.A. in Theology. Am 18. Februar 2009 wurde die Einrichtung als Hochschule vom Land Hessen genehmigt und in "Evangelische Hochschule Tabor" umbenannt. Das Seminargebäude der Evangelischen Hochschule TaborZurzeit wird e Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Marburger Religionsgespräche, Evangelische Hochschule Tabor, Jüdische Gemeinde Marburg, Elisabethpfad, Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband, Stiftung Marburger Medien, Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst. Auszug: Die Evangelische Hochschule Tabor ist eine staatlich genehmigte private Hochschule pietistisch-evangelikaler Prägung in Marburg an der Lahn. Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in der Regel als Gemeinschaftspastoren in evangelischen Landeskirchlichen Gemeinschaften, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit oder als Diakone in evangelischen Kirchengemeinden, in freien Werken der Evangelischen Allianz oder als Missionare im Ausland. Trägerin der Hochschule ist die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor mit Sitz in Marburg. Sie gehört zum Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, dem Dachverband der deutschen Gemeinschaftsbewegung innerhalb der Evangelischen Kirche und ist Mitglied im Diakonischen Werk in Kurhessen-Waldeck. Am 1. Mai 1909 wurde das "Brüderhaus Tabor" durch Pfarrer Theophil Krawielitzki in Marburg-Wehrda als Einrichtung des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes (DGD) gegründet. Im Jahr 1924 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort im Marburger Stadtteil Ortenberg. In den Folgejahren wurde die Ausbildungszeit nach und nach von zwei auf vier Jahre erweitert. Nach 1933 nahm das Brüderhaus eine neutrale bis positive Haltung gegenüber dem NS-Staat ein. Von 1939 bis 1945 ruhte der Ausbildungsbetrieb. Prägender theologischer Lehrer in den fünfziger Jahren war Pfarrer Dr. Erich von Eicken. Von 1969 bis 1982 übernahm Pfarrer Theo Wendel die Seminarleitung, und von 1983 bis 1996 wurde die Ausbildung unter der Leitung von Oberstudienrat Werner Stoy weiterentwickelt. Mit der Aufnahme der ersten Frauen zum Studium wurde das Brüderhaus 1998 zum "Theologischen Seminar Tabor". 1999 erfolgte die Anerkennung der Ausbildung im Rahmen des CTL-Konsortiums durch die Middlesex University in London mit dem Abschluss des B.A. in Theology. Am 18. Februar 2009 wurde die Einrichtung als Hochschule vom Land Hessen genehmigt und in "Evangelische Hochschule Tabor" umbenannt. Das Seminargebäude der Evangelischen Hochschule TaborZurzeit wird e
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1909, ISBN: 9781159291792
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Marburger Religionsgespräche, Evangelische Hochschule Tabor, Jüdische Gemeinde Marburg, Elisabethpfad, Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband, Stiftung Marburger Medien, Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst. Auszug: Die Evangelische Hochschule Tabor ist eine staatlich genehmigte private Hochschule pietistisch-evangelikaler Prägung in Marburg an der Lahn. Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in der Regel als Gemeinschaftspastoren in evangelischen Landeskirchlichen Gemeinschaften, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit oder als Diakone in evangelischen Kirchengemeinden, in freien Werken der Evangelischen Allianz oder als Missionare im Ausland. Trägerin der Hochschule ist die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor mit Sitz in Marburg. Sie gehört zum Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, dem Dachverband der deutschen Gemeinschaftsbewegung innerhalb der Evangelischen Kirche und ist Mitglied im Diakonischen Werk in Kurhessen-Waldeck. Am 1. Mai 1909 wurde das "Brüderhaus Tabor" durch Pfarrer Theophil Krawielitzki in Marburg-Wehrda als Einrichtung des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes (DGD) gegründet. Im Jahr 1924 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort im Marburger Stadtteil Ortenberg. In den Folgejahren wurde die Ausbildungszeit nach und nach von zwei auf vier Jahre erweitert. Nach 1933 nahm das Brüderhaus eine neutrale bis positive Haltung gegenüber dem NS-Staat ein. Von 1939 bis 1945 ruhte der Ausbildungsbetrieb. Prägender theologischer Lehrer in den fünfziger Jahren war Pfarrer Dr. Erich von Eicken. Von 1969 bis 1982 übernahm Pfarrer Theo Wendel die Seminarleitung, und von 1983 bis 1996 wurde die Ausbildung unter der Leitung von Oberstudienrat Werner Stoy weiterentwickelt. Mit der Aufnahme der ersten Frauen zum Studium wurde das Brüderhaus 1998 zum "Theologischen Seminar Tabor". 1999 erfolgte die Anerkennung der Ausbildung im Rahmen des CTL-Konsortiums durch die Middlesex University in London mit dem Abschluss des B.A. in Theology. Am 18. Februar 2009 wurde die Einrichtung als Hochschule vom Land Hessen genehmigt und in "Evangelische Hochschule Tabor" umbenannt. Das Seminargebäude der Evangelischen Hochschule TaborZurzeit wird e Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

ISBN: 1159291799
Paperback, [EAN: 9781159291792], Unknown, German, German, German, Unknown, Book, Unknown, Unknown, 1025612, Subjects, 349777011, Antiquarian, Rare & Collectable, 91, Art, Architecture & Photography, 51, Audio Cassettes, 267859, Audio CDs, 67, Biography, 68, Business, Finance & Law, 507848, Calendars, Diaries, Annuals & More, 69, Children's Books, 274081, Comics & Graphic Novels, 71, Computing & Internet, 72, Crime, Thrillers & Mystery, 637262, e-Books, 279254, Fantasy, 62, Fiction, 66, Food & Drink, 275835, Gay & Lesbian, 74, Health, Family & Lifestyle, 65, History, 64, Home & Garden, 63, Horror, 89, Humour, 275738, Languages, 61, Mind, Body & Spirit, 73, Music, Stage & Screen, 275389, Poetry, Drama & Criticism, 59, Reference, 58, Religion & Spirituality, 88, Romance, 57, Science & Nature, 279292, Science Fiction, 564334, Scientific, Technical & Medical, 60, Society, Politics & Philosophy, 55, Sports, Hobbies & Games, 13384091, Study Books, 83, Travel & Holiday, 266239, Books, 400533011, German, 400529011, Language (feature_browse-bin), 365481011, Refinements, 266239, Books, 492564011, Paperback, 492562011, Format (binding_browse-bin), 365481011, Refinements, 266239, Books, 182018031, Regular Size, 182016031, Font Size (format_browse-bin), 365481011, Refinements, 266239, Books
amazon.co.uk quartermelon [Rating: 4.8] Gebraucht, Neuwertig, Brand NEW, Printed on Demand from UK printer, takes extra 4-10 days for printing, (heavy items via courier), Delivery typically 5-14 days. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 3,94 pro Produkt. (EUR 4.40) Details... |

ISBN: 1159291799
EAN: 9781159291792, ISBN: 1159291799 [SW:Theologie ; Religion ; Lexika ; History ; Allgemeines], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159291799, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25420 - TB/Religion/Theologie/Allgemeines/Lexika], [SW: - Religion / Hist… Mehr…
1909, ISBN: 9781159291792
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Marburger Religionsgespräche, Evangelische Hochschule Tabor, Jüdische Gemeinde Marburg, … Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten

ISBN: 1159291799
Paperback, [EAN: 9781159291792], Unknown, German, German, German, Unknown, Book, Unknown, Unknown, 1025612, Subjects, 349777011, Antiquarian, Rare & Collectable, 91, Art, Architecture & P… Mehr…
Gebraucht, Neuwertig, Brand NEW, Printed on Demand from UK printer, takes extra 4-10 days for printing, (heavy items via courier), Delivery typically 5-14 days. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 3,94 pro Produkt. (EUR 4.40)
ISBN: 1159291799
EAN: 9781159291792, ISBN: 1159291799 [SW:Theologie ; Religion ; Lexika ; History ; Allgemeines], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Religion (Marburg): Marburger Religionsgespr Che, Evangelische Hochschule Tabor, J Dische Gemeinde Marburg, Elisabethpfad
EAN (ISBN-13): 9781159291792
ISBN (ISBN-10): 1159291799
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-16T16:24:13+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-09T17:25:37+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159291792
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-29179-9, 978-1-159-29179-2
< zum Archiv...