2011, ISBN: 1159313148, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25730 - TB/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige], [SW: - Literary Criticism / European / German], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mulkwitz, Rohne, Hanzo Njepila, Schleifer Dialekt, Schleifer Tracht. Auszug: Schleife (Sachsen) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Schleife (Sachsen) Denkmal Eben-EzerIn der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 1889 stand eine Wirtschaft in Flammen. Starker Ostwind ließ das Feuer überspringen, so dass in kurzer Zeit 31 Gebäude brannten. Durch das Feuer wurden 11 Gehöfte beidseitig der Dorfstraße zerstört. An diesen Großbrand erinnert eine Tafel mit der Aufschrift Eben-Ezer (,Stein der Hilfe Gottes', etwa "bis hierher hat uns Gott geholfen"), die im Neubau des Wohnhauses des letzten betroffenen Gehöfts eingelassen wurde. Die Bahnstrecke Cottbus-Görlitz der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft wurde 1867 südlich des Dorfes durch die Gemarkung Schleife geführt. Die Bahnstation wurde noch vor der Jahrhundertwende erweitert um eine Postagentur, einen Warteraum für Passagiere, Wohngebäude für Bahnbeamte und eine Station für den Güterverkehr. Zwischen Spremberg und Schleife kam es am 7. August 1905 durch menschliche Fehler zu einem Zusammenstoß zweier Züge, bei dem 13 Menschen starben. Die Gemeinde erwarb 1914 vom Muskauer Standesherrn Traugott Herrman Graf von Arnim-Muskau die Flächen von der Struga bis zur Bahnlinie und 1920 von seinem Sohn und Nachfolger, Adolf Graf von Arnim-Muskau, noch einmal 150 Morgen Wald hinter der Bahnlinie. Diese Flächen wurden in Parzellen aufgeteilt und an Interessenten verkauft. Die dadurch entstandene Siedlung sowie der Bevölkerungsstrom aus verlorenen Ostgebieten sorgten für einen enormen Bevölkerungsanstieg. Durch Schleife, bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs elektrifiziert, wurde 1926 eine 100-kV-Leitung vom Kraftwerk Trattendorf nach Sagan gelegt. Diese Leitung wurde 1946 als Reparationsleistung für die Sowjetunion abgebaut. Nach der Machtübernahme der NSDAP wurden 1934 westlich von Schleife an der Straße nach Spremberg Vermessungsarbeiten zum Bau einer "Hühnerfarm" durchgeführt. Im Fo Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mulkwitz, Rohne, Hanzo Njepila, Schleifer Dialekt, Schleifer Tracht. Auszug: Schleife (Sachsen) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Schleife (Sachsen) Denkmal Eben-EzerIn der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 1889 stand eine Wirtschaft in Flammen. Starker Ostwind ließ das Feuer überspringen, so dass in kurzer Zeit 31 Gebäude brannten. Durch das Feuer wurden 11 Gehöfte beidseitig der Dorfstraße zerstört. An diesen Großbrand erinnert eine Tafel mit der Aufschrift Eben-Ezer (,Stein der Hilfe Gottes', etwa "bis hierher hat uns Gott geholfen"), die im Neubau des Wohnhauses des letzten betroffenen Gehöfts eingelassen wurde. Die Bahnstrecke Cottbus-Görlitz der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft wurde 1867 südlich des Dorfes durch die Gemarkung Schleife geführt. Die Bahnstation wurde noch vor der Jahrhundertwende erweitert um eine Postagentur, einen Warteraum für Passagiere, Wohngebäude für Bahnbeamte und eine Station für den Güterverkehr. Zwischen Spremberg und Schleife kam es am 7. August 1905 durch menschliche Fehler zu einem Zusammenstoß zweier Züge, bei dem 13 Menschen starben. Die Gemeinde erwarb 1914 vom Muskauer Standesherrn Traugott Herrman Graf von Arnim-Muskau die Flächen von der Struga bis zur Bahnlinie und 1920 von seinem Sohn und Nachfolger, Adolf Graf von Arnim-Muskau, noch einmal 150 Morgen Wald hinter der Bahnlinie. Diese Flächen wurden in Parzellen aufgeteilt und an Interessenten verkauft. Die dadurch entstandene Siedlung sowie der Bevölkerungsstrom aus verlorenen Ostgebieten sorgten für einen enormen Bevölkerungsanstieg. Durch Schleife, bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs elektrifiziert, wurde 1926 eine 100-kV-Leitung vom Kraftwerk Trattendorf nach Sagan gelegt. Diese Leitung wurde 1946 als Reparationsleistung für die Sowjetunion abgebaut. Nach der Machtübernahme der NSDAP wurden 1934 westlich von Schleife an der Straße nach Spremberg Vermessungsarbeiten zum Bau einer "Hühnerfarm" durchgeführt. Im Fo
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1889, ISBN: 9781159313142
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mulkwitz, Rohne, Hanzo Njepila, Schleifer Dialekt, Schleifer Tracht. Auszug: Schleife (Sachsen) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Schleife (Sachsen) Denkmal Eben-EzerIn der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 1889 stand eine Wirtschaft in Flammen. Starker Ostwind ließ das Feuer überspringen, so dass in kurzer Zeit 31 Gebäude brannten. Durch das Feuer wurden 11 Gehöfte beidseitig der Dorfstraße zerstört. An diesen Großbrand erinnert eine Tafel mit der Aufschrift Eben-Ezer (,Stein der Hilfe Gottes', etwa "bis hierher hat uns Gott geholfen"), die im Neubau des Wohnhauses des letzten betroffenen Gehöfts eingelassen wurde. Die Bahnstrecke Cottbus-Görlitz der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft wurde 1867 südlich des Dorfes durch die Gemarkung Schleife geführt. Die Bahnstation wurde noch vor der Jahrhundertwende erweitert um eine Postagentur, einen Warteraum für Passagiere, Wohngebäude für Bahnbeamte und eine Station für den Güterverkehr. Zwischen Spremberg und Schleife kam es am 7. August 1905 durch menschliche Fehler zu einem Zusammenstoß zweier Züge, bei dem 13 Menschen starben. Die Gemeinde erwarb 1914 vom Muskauer Standesherrn Traugott Herrman Graf von Arnim-Muskau die Flächen von der Struga bis zur Bahnlinie und 1920 von seinem Sohn und Nachfolger, Adolf Graf von Arnim-Muskau, noch einmal 150 Morgen Wald hinter der Bahnlinie. Diese Flächen wurden in Parzellen aufgeteilt und an Interessenten verkauft. Die dadurch entstandene Siedlung sowie der Bevölkerungsstrom aus verlorenen Ostgebieten sorgten für einen enormen Bevölkerungsanstieg. Durch Schleife, bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs elektrifiziert, wurde 1926 eine 100-kV-Leitung vom Kraftwerk Trattendorf nach Sagan gelegt. Diese Leitung wurde 1946 als Reparationsleistung für die Sowjetunion abgebaut. Nach der Machtübernahme der NSDAP wurden 1934 westlich von Schleife an der Straße nach Spremberg Vermessungsarbeiten zum Bau einer "Hühnerfarm" durchgeführt. Im Fo Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1889, ISBN: 9781159313142
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mulkwitz, Rohne, Hanzo Njepila, Schleifer Dialekt, Schleifer Tracht. Auszug: Schleife (Sachsen) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Schleife (Sachsen) Denkmal Eben-EzerIn der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 1889 stand eine Wirtschaft in Flammen. Starker Ostwind ließ das Feuer überspringen, so dass in kurzer Zeit 31 Gebäude brannten. Durch das Feuer wurden 11 Gehöfte beidseitig der Dorfstraße zerstört. An diesen Großbrand erinnert eine Tafel mit der Aufschrift Eben-Ezer (,Stein der Hilfe Gottes', etwa "bis hierher hat uns Gott geholfen"), die im Neubau des Wohnhauses des letzten betroffenen Gehöfts eingelassen wurde. Die Bahnstrecke Cottbus-Görlitz der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft wurde 1867 südlich des Dorfes durch die Gemarkung Schleife geführt. Die Bahnstation wurde noch vor der Jahrhundertwende erweitert um eine Postagentur, einen Warteraum für Passagiere, Wohngebäude für Bahnbeamte und eine Station für den Güterverkehr. Zwischen Spremberg und Schleife kam es am 7. August 1905 durch menschliche Fehler zu einem Zusammenstoß zweier Züge, bei dem 13 Menschen starben. Die Gemeinde erwarb 1914 vom Muskauer Standesherrn Traugott Herrman Graf von Arnim-Muskau die Flächen von der Struga bis zur Bahnlinie und 1920 von seinem Sohn und Nachfolger, Adolf Graf von Arnim-Muskau, noch einmal 150 Morgen Wald hinter der Bahnlinie. Diese Flächen wurden in Parzellen aufgeteilt und an Interessenten verkauft. Die dadurch entstandene Siedlung sowie der Bevölkerungsstrom aus verlorenen Ostgebieten sorgten für einen enormen Bevölkerungsanstieg. Durch Schleife, bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs elektrifiziert, wurde 1926 eine 100-kV-Leitung vom Kraftwerk Trattendorf nach Sagan gelegt. Diese Leitung wurde 1946 als Reparationsleistung für die Sowjetunion abgebaut. Nach der Machtübernahme der NSDAP wurden 1934 westlich von Schleife an der Straße nach Spremberg Vermessungsarbeiten zum Bau einer "Hühnerfarm" durchgeführt. Im Fo Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159313148
EAN: 9781159313142, ISBN: 1159313148 [SW:Literaturwissenschaft ; German ; European ; Literaturwissenschaft/Deutschsprachige ; Deutschsprachige], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159313148, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 25730 - TB/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige], [SW: - Literary Criti… Mehr…

1889, ISBN: 9781159313142
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mulkwitz, Rohne, Hanzo Njepila, Schleifer Dialekt, Schleifer Tracht. Auszug: Schleife (S… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

1889
ISBN: 9781159313142
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Mulkwitz, Rohne, Hanzo Njepila, Schleifer Dialekt, Schleifer Tracht. Auszug: Schleife (S… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1159313148
EAN: 9781159313142, ISBN: 1159313148 [SW:Literaturwissenschaft ; German ; European ; Literaturwissenschaft/Deutschsprachige ; Deutschsprachige], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Schleife
EAN (ISBN-13): 9781159313142
ISBN (ISBN-10): 1159313148
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-22T12:35:05+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-06T02:33:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159313142
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-31314-8, 978-1-159-31314-2
< zum Archiv...