- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,86, größter Preis: € 14,95, Mittelwert: € 14,93
1
Schloss Im Alb-Donau-Kreis
Bestellen
bei
(ca. € 14,86)
Bestellengesponserter Link

Schloss Im Alb-Donau-Kreis - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159313679, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Schloss Im Alb-Donau-Kreis - Taschenbuch

1751, ISBN: 9781159313678

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schloss Justingen, Kloster Untermarchtal, Schloss Mochental, Bemelberger Schlössle, Schl… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Schloss Im Alb-Donau-Kreis - Taschenbuch

1751

ISBN: 9781159313678

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schloss Justingen, Kloster Untermarchtal, Schloss Mochental, Bemelberger Schlössle, Schl… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Schloss Im Alb-Donau-Kreis - Taschenbuch

1751, ISBN: 9781159313678

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schloss Justingen, Kloster Untermarchtal, Schloss Mochental, Bemelberger Schlössle, Schl… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Schloss Im Alb-Donau-Kreis

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schloss Justingen, Kloster Untermarchtal, Schloss Mochental, Bemelberger Schlössle, Schloss Ehingen, Schloss Erbach, Schloss Oberherrlingen, Schloss Klingenstein, Schloss Neusteußlingen, Schloss Granheim. Auszug: Das Schloss Justingen, auch Hohenjustingen genannt, ist eine Schlossruine über Hütten, einem Teilort der Stadt Schelklingen am Südrand der Schwäbischen Alb. Die am gleichen Ort errichtete Burg von Justingen war Stammsitz der edelfreien Herren von Justingen. Schloss Hohenjustingen stand oberhalb von HüttenAus dem Jahr 1090 liegt die erste urkundliche Erwähnung einer Adelsfamilie aus Justingen vor. Anselm von Justingen und Heinrich von Neuffen wurden 1211 beauftragt, den jungen Staufer Friedrich II. aus Sizilien nach Deutschland zu holen, da dieser von den deutschen Fürsten zum König gewählt worden war, nachdem sie sich vom Welfenkönig Otto IV. von Braunschweig losgesagt hatten. Anselm, der unter Kaiser Friedrich bis zum Marschall aufstieg, stand im Konflikt zwischen diesem und dessen Sohn, König Heinrich (VII.), auf Seiten Heinrichs, wie auch die Herren von Neuffen. Friedrich II. belagerte daraufhin 1235 die Burgen der Parteigänger des Sohnes. Nachdem der Kaiser gesiegt hatte, wurde Burg Justingen 1236 durch den Konstanzer Bischof zerstört. Die Anhänger Heinrichs wurden geächtet und er selbst bis zu seinem Tode 1242 gefangen gesetzt. Nachdem das Geschlecht der Herren von Justingen 1343 ausstarb, kam die wiedererbaute Burg durch Erbschaft an die Herren von Stöffeln bei Gönningen, 1494 durch Verkauf an die Herren von Stotzingen, welche Herrschaft und Burg Justingen 1497 gleich wieder an Hans Kaspar von Bubenhofen weiterveräusserten. Hans Marx von Bubenhofen, Sohn des Hans Kaspar, verkaufte Burg und Herrschaft 1530 an Ludwig ("Lutz") von Freyberg zu Öpfingen, welcher sie seinem Sohn Georg Ludwig von Freyberg d. Ä. überließ. Die von Freyberg waren Anhänger der Lehre des 1539 aus Ulm/Donau ausgewiesenen Kaspar Schwenckfeld und gewährten dem Reformator auf Schloss Justingen jahrelang Asyl. Von den Freiherren von Freyberg, die 1567 das Schloss Justingen neu erbauten, gingen Herrschaft und Schloss Justingen schließlich 1751 durch Kauf an den Herzog Karl Eugen von Württemberg

Detailangaben zum Buch - Schloss Im Alb-Donau-Kreis


EAN (ISBN-13): 9781159313678
ISBN (ISBN-10): 1159313679
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-10-19T22:54:21+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-01-26T09:45:48+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159313678

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-31367-9, 978-1-159-31367-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: schloss erbach


< zum Archiv...