- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,42, größter Preis: € 14,95, Mittelwert: € 14,82
1
Südtiroler Küche
Bestellen
bei
(ca. € 14,42)
Bestellengesponserter Link

Südtiroler Küche - Taschenbuch

2011, ISBN: 115932137X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Italy], Kartoniert/Bros… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Südtiroler Küche - Taschenbuch

ISBN: 9781159321376

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Früchtebrot, St. Magdalener, Südtiroler Speck, Schlutzkrapfen, Vinschgauer, Schüttelbrot… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Südtiroler Küche - Taschenbuch

ISBN: 9781159321376

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Früchtebrot, St. Magdalener, Südtiroler Speck, Schlutzkrapfen, Vinschgauer, Schüttelbrot… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Südtiroler Küche - Taschenbuch

ISBN: 9781159321376

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Früchtebrot, St. Magdalener, Südtiroler Speck, Schlutzkrapfen, Vinschgauer, Schüttelbrot… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Südtiroler Küche

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Nicht dargestellt. Kapitel: Früchtebrot, St. Magdalener, Südtiroler Speck, Schlutzkrapfen, Vinschgauer, Schüttelbrot, Tirtl, Kaminwurz, Kirchtagskrapfen. Auszug: Früchtebrot (auch Berewecke, Birnenbrot, Hutzenbrot, Hutzelbrot, Kletzenbrot, Schnitzbrot oder Zelten) ist ein süßes, dunkles Brot mit eingebackenem Dörrobst. Es wird meist zu kleinen länglichen Laiben geformt. Das Brot hat einen saftigen, festen Teig und im Anschnitt sichtbare Frucht- und Nussstücke. Häufig ist es mit weißen Mandeln und Belegkirschen verziert. Es ist sehr lange haltbar. Namensgebender Bestandteil: KletzenIm süddeutschen Raum, in Österreich sowie in Südtirol und im Trentino wurde vor allem zur Adventszeit das Brot mit getrockneten Birnen verfeinert. Je nach Dialekt hießen diese Birnenschnitze Hutzeln, Hutzen (alemannisch) oder Kletzen (bairisch-österreichisch) und damit das Brot auch Hutzenbrot oder Kletzenbrot. Durch wachsenden Wohlstand oder den Import von Südfrüchten gelangten im Laufe der Zeit weitere getrocknete Früchte wie Pflaumen, Rosinen, Aprikosen, Datteln, Feigen, Orangeat, Zitronat auf die Zutatenliste. Anfangs wurde Früchtebrot ohne Honig, Rohrzucker oder Rübenzucker hergestellt, die Süße stammte allein aus den Dörrbirnen. Eher selten ist die Variante eines in Hefeteig eingeschlagenen Früchtebrots. Der Hefeteig nimmt dem Brot das rustikale Aussehen, verhindert aber das Verbrennen der außenliegenden Früchte. Begonnen wurde mit dem Backen des Früchtebrots in den Tagen um den Andreastag am 30. November. In der Andreasnacht begannen die "Klöpfelnächte", ein Fruchtbarkeitsbrauch, bei dem maskierte junge Männer mit Gedichten um Gaben, darunter auch Früchtebrot, bettelten. Es gehörte mit anderen Herbstgaben teilweise zu den Festtagsspeisen am Nikolaustag. Am Heiligen Abend oder am Stephanstag wurde das Früchtebrot vom Hausvater angeschnitten und verteilt. Die Kinder, Knechte und Mägde bekamen einen Anteil. Um Glück in den Stall zu bringen, erhielten die Tiere Früchtebrot als "Maulgabe". Ein alter Verlobungsbrauch ist das Anschneiden des Früchtebrotes. Die Endstücke des Früchtebrotes wurden von den Frauen im heiratsfähigen Alter an ihre Liebhab

Detailangaben zum Buch - Südtiroler Küche


EAN (ISBN-13): 9781159321376
ISBN (ISBN-10): 115932137X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-22T17:18:30+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-02-02T15:50:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159321376

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-32137-X, 978-1-159-32137-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: südtiroler küche


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783735918093 Traditionelle Alpenküche Suedtirol (garant Verlag GmbH)


< zum Archiv...