2011, ISBN: 1159321523, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=229mm, B=154mm, H=13mm, Gew.=62gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Military / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Convair B-36, Messerschmitt Me 323, Tupolew ANT-20, Junkers Ju 390. Auszug: Die Convair B-36 Peacemaker war ein US-amerikanischer strategischer Langstreckenbomber. Das Flugzeug war der größte jemals von der US Air Force geflogene Bomber. Die Entwicklung wurde begonnen, um nach einer befürchteten Invasion Großbritanniens durch deutsche Truppen Ziele in Europa vom nordamerikanischen Kontinent aus angreifen zu können. Dabei sollte das durch die USA besetzte Island als Zwischenstation dienen. Die Entwicklung für die Maschine begann 1941 als ULRB 3 mit einer geplanten Reichweite von 16.000 Kilometern bei 4,54 t Bombenzuladung. Die Maschinen sollten von der Ostküste der USA starten, ihre Bombenlast über Europa abwerfen und dann in die USA zurückkehren können, da das Militär den Verlust der britischen Militärstützpunkte befürchtete. Der Erstflug fand am 8. August 1946 in Fort Worth statt. Das Flugzeug wurde von 1947 bis 1954 in Serie gebaut. Am 26. Juni 1948 waren die ersten B-36 bei der 7th Bombardement Group einsatzbereit. Die letzte B-36 wurde am 12. Februar 1959 außer Dienst gestellt und durch die Boeing B-52 abgelöst. Der letzte Flug einer B-36 erfolgte am 30. April 1959, als die B-36J mit der Seriennummer 52 - 2220 ins National Museum of the United States Air Force überführt wurde. Die B-36 konnte nach Anpassungen im Bombenschacht zwei Exemplare der schwersten konventionellen Bombe, der T-12 "Cloudmaker", mit je 20 Tonnen Gewicht mitführen. Die ersten Serien der B-36 hatten reinen Propellerantrieb. Die sechs Pratt-&-Whitney-R-4360-Triebwerke mit Druckpropeller waren rückwärts unter den Flügeln angebracht und leisteten zusammen zuerst 18.000 PS, später 22.500 PS. Diese Anordnung der Triebwerke verhinderte Turbulenzen, die den Luftstrom über die Flügel gestört hätten, erschwerte aber gleichzeitig die Kühlung der Motoren. Ab der B-36D-Serie wurden zusätzlich vier Strahltriebwerke vom Typ General Electric J47 in Zwillingsgondeln außen an den Flügeln angebracht, um die Startgeschwindigkeit, die Flughöhe und die Fluggeschwindigkeit im Zielgebiet s Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Convair B-36, Messerschmitt Me 323, Tupolew ANT-20, Junkers Ju 390. Auszug: Die Convair B-36 Peacemaker war ein US-amerikanischer strategischer Langstreckenbomber. Das Flugzeug war der größte jemals von der US Air Force geflogene Bomber. Die Entwicklung wurde begonnen, um nach einer befürchteten Invasion Großbritanniens durch deutsche Truppen Ziele in Europa vom nordamerikanischen Kontinent aus angreifen zu können. Dabei sollte das durch die USA besetzte Island als Zwischenstation dienen. Die Entwicklung für die Maschine begann 1941 als ULRB 3 mit einer geplanten Reichweite von 16.000 Kilometern bei 4,54 t Bombenzuladung. Die Maschinen sollten von der Ostküste der USA starten, ihre Bombenlast über Europa abwerfen und dann in die USA zurückkehren können, da das Militär den Verlust der britischen Militärstützpunkte befürchtete. Der Erstflug fand am 8. August 1946 in Fort Worth statt. Das Flugzeug wurde von 1947 bis 1954 in Serie gebaut. Am 26. Juni 1948 waren die ersten B-36 bei der 7th Bombardement Group einsatzbereit. Die letzte B-36 wurde am 12. Februar 1959 außer Dienst gestellt und durch die Boeing B-52 abgelöst. Der letzte Flug einer B-36 erfolgte am 30. April 1959, als die B-36J mit der Seriennummer 52 - 2220 ins National Museum of the United States Air Force überführt wurde. Die B-36 konnte nach Anpassungen im Bombenschacht zwei Exemplare der schwersten konventionellen Bombe, der T-12 "Cloudmaker", mit je 20 Tonnen Gewicht mitführen. Die ersten Serien der B-36 hatten reinen Propellerantrieb. Die sechs Pratt-&-Whitney-R-4360-Triebwerke mit Druckpropeller waren rückwärts unter den Flügeln angebracht und leisteten zusammen zuerst 18.000 PS, später 22.500 PS. Diese Anordnung der Triebwerke verhinderte Turbulenzen, die den Luftstrom über die Flügel gestört hätten, erschwerte aber gleichzeitig die Kühlung der Motoren. Ab der B-36D-Serie wurden zusätzlich vier Strahltriebwerke vom Typ General Electric J47 in Zwillingsgondeln außen an den Flügeln angebracht, um die Startgeschwindigkeit, die Flughöhe und die Fluggeschwindigkeit im Zielgebiet s
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1941, ISBN: 9781159321529
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Convair B-36, Messerschmitt Me 323, Tupolew ANT-20, Junkers Ju 390. Auszug: Die Convair B-36 Peacemaker war ein US-amerikanischer strategischer Langstreckenbomber. Das Flugzeug war der größte jemals von der US Air Force geflogene Bomber. Die Entwicklung wurde begonnen, um nach einer befürchteten Invasion Großbritanniens durch deutsche Truppen Ziele in Europa vom nordamerikanischen Kontinent aus angreifen zu können. Dabei sollte das durch die USA besetzte Island als Zwischenstation dienen. Die Entwicklung für die Maschine begann 1941 als ULRB 3 mit einer geplanten Reichweite von 16.000 Kilometern bei 4,54 t Bombenzuladung. Die Maschinen sollten von der Ostküste der USA starten, ihre Bombenlast über Europa abwerfen und dann in die USA zurückkehren können, da das Militär den Verlust der britischen Militärstützpunkte befürchtete. Der Erstflug fand am 8. August 1946 in Fort Worth statt. Das Flugzeug wurde von 1947 bis 1954 in Serie gebaut. Am 26. Juni 1948 waren die ersten B-36 bei der 7th Bombardement Group einsatzbereit. Die letzte B-36 wurde am 12. Februar 1959 außer Dienst gestellt und durch die Boeing B-52 abgelöst. Der letzte Flug einer B-36 erfolgte am 30. April 1959, als die B-36J mit der Seriennummer 52 - 2220 ins National Museum of the United States Air Force überführt wurde. Die B-36 konnte nach Anpassungen im Bombenschacht zwei Exemplare der schwersten konventionellen Bombe, der T-12 "Cloudmaker", mit je 20 Tonnen Gewicht mitführen. Die ersten Serien der B-36 hatten reinen Propellerantrieb. Die sechs Pratt-&-Whitney-R-4360-Triebwerke mit Druckpropeller waren rückwärts unter den Flügeln angebracht und leisteten zusammen zuerst 18.000 PS, später 22.500 PS. Diese Anordnung der Triebwerke verhinderte Turbulenzen, die den Luftstrom über die Flügel gestört hätten, erschwerte aber gleichzeitig die Kühlung der Motoren. Ab der B-36D-Serie wurden zusätzlich vier Strahltriebwerke vom Typ General Electric J47 in Zwillingsgondeln außen an den Flügeln angebracht, um die Startgeschwindigkeit, die Flughöhe und die Fluggeschwindigkeit im Zielgebiet s Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159321523
EAN: 9781159321529, ISBN: 1159321523 [SW:Geschichte ; General ; Military ; Sonstiges ; Geschichte/Sonstiges], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1159321523
EAN: 9781159321529, ISBN: 1159321523 [SW:Geschichte ; General ; Military ; Sonstiges ; Geschichte/Sonstiges], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159321523, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=229mm, B=154mm, H=13mm, Gew.=62gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Military / General], … Mehr…

1941, ISBN: 9781159321529
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Convair B-36, Messerschmitt Me 323, Tupolew ANT-20, Junkers Ju 390. Auszug: Die Convair … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1159321523
EAN: 9781159321529, ISBN: 1159321523 [SW:Geschichte ; General ; Military ; Sonstiges ; Geschichte/Sonstiges], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)

ISBN: 1159321523
EAN: 9781159321529, ISBN: 1159321523 [SW:Geschichte ; General ; Military ; Sonstiges ; Geschichte/Sonstiges], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sechsmotoriges Flugzeug
EAN (ISBN-13): 9781159321529
ISBN (ISBN-10): 1159321523
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,062 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-05T05:00:07+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-08-07T14:16:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159321529
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-32152-3, 978-1-159-32152-9
< zum Archiv...