
ISBN: 9781159337667
Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ortsteil von Waldbröl, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermühle, Spurkenbach, Niederhof, Schönenbach, Hermesdorf, Bruchhausen, Rölefeld, Luetzingen, Helten, Happach, Hufen, Drinhausen, Hahn, Puhl, Baumen, Wies, Krahwinkel, Seifen, Bettenhagen, Escherhof, Herfen, Helzen, Romberg, Kreiskrankenhaus Waldbröl, Thierseifen, Bladersbach, Ruh, Alfenzingen, Wehn, Rossenbach, Biebelshof, Hochwald, Wippenkausen, Niederhausen, Schnörringen, Vierbuchen, Pulvermühle, Bettingen, Diepenthal, Grünenbach, Grunewald, Mühlenbach, Geiningen, Dickhausen, Heinrich Joseph Joesten, Bech, Bohlenhagen, Beuinghausen, Hoff, Hillesmühle, Fahrenseifen, Geilenkausen, Heide, Propach, Großenseifen, Altehufen, Brölerhütte, Neuenhähnen, Brenzingen, Dahl, Amtsgericht Waldbröl, Waldbröler Viehmarkt. Auszug: Waldbröl - Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Waldbröl Karte des StadtgebietesDie Stadt liegt an den Hängen des Nutscheids und gehört zum Naturpark Bergisches Land. Die Stadt Köln liegt 64 Kilometer westlich von Waldbröl. Der Hauptort Waldbröl ist weit größer als die Hauptorte aller Nachbarkommunen und dient diesen als Einkaufs- und Dienstleistungsstadt. Im Uhrzeigersinn beginnend im Norden sind das Reichshof, Morsbach, Windeck, Ruppichteroth und Nümbrecht. Neben dem Kernort mit etwa 11.000 Einwohnern gibt es 64 Ortsteile: Blick vom Marktplatz - links die katholische, rechts die evangelische Kirche1131 wurde der Ort als Waltprugele in einer päpstlichen Besitzbestätigung für das Stift St. Cassius in Bonn das erste Mal urkundlich erwähnt. Papst Innozenz II. bestätigte in der Urkunde den Besitz der Kirche und des Zehnten in Waldbröl. Die Siedlung gehörte zu dieser Zeit zum Einflussbereich der ersten Berger Grafen (Herzogtum Berg) wie auch der Sayner. Im gleichen Jahr begann man auch mit dem Bau einer neuen Kirche, deren Turm heute noch steht (evangelische Kirche). 1174 kam Waldbröl an die Herrschaft Homburg, die den Grafen von Sayn gehört. Die Besitzverhältnisse zwischen den Grafen von Berg und von Sayn blieben jedoch umstritten. 1212 fand der erste Bürger von Waldbröl in einer Schenkungsurkunde Erwähnung, als der hier ansässige Priester Wolradus Besitztum an die Siegburger Abtei Michaelsberg überträgt. 1261 wurden die Rittergeschlechter von Isengarten, im Jahr 1300 von Diezenkausen und im Jahr 1323 von Beuinghausen das erste Mal genannt. Sie waren lange Zeit Ministeriale der Grafen von Sayn und von Berg und empfingen von den Grafen im Bereich der heutigen Stadt Lehensbesitz. 1314 erlebte Waldbröl eine Pestepidemie und eine große Hungersnot. Die ersten heutigen Ortsteile von Waldbröl wurde Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ortsteil von Waldbröl, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermühle, Spurkenbach, Niederhof, Schönenbach, Hermesdorf, Bruchhausen, Rölefeld, Luetzingen, Helten, Happach, Hufen, Drinhausen, Hahn, Puhl, Baumen, Wies, Krahwinkel, Seifen, Bettenhagen, Escherhof, Herfen, Helzen, Romberg, Kreiskrankenhaus Waldbröl, Thierseifen, Bladersbach, Ruh, Alfenzingen, Wehn, Rossenbach, Biebelshof, Hochwald, Wippenkausen, Niederhausen, Schnörringen, Taschenbuch > Geisteswissenschaften, Kunst & Musik > Geschichte > Zeitgeschichte > Politik (ab 1949), Books LLC, Reference Series
Buecher.de No. 31619121. Versandkosten:, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland, DE, Versandfertig in 3-5 Tagen, Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9781159337667
Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ortsteil von Waldbröl, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermühle, Spurkenbach, Niederhof, Schönenbach, Hermesdorf, Bruchhausen, Rölefeld, Luetzingen, Helten, Happach, Hufen, Drinhausen, Hahn, Puhl, Baumen, Wies, Krahwinkel, Seifen, Bettenhagen, Escherhof, Herfen, Helzen, Romberg, Kreiskrankenhaus Waldbröl, Thierseifen, Bladersbach, Ruh, Alfenzingen, Wehn, Rossenbach, Biebelshof, Hochwald, Wippenkausen, Niederhausen, Schnörringen, Vierbuchen, Pulvermühle, Bettingen, Diepenthal, Grünenbach, Grunewald, Mühlenbach, Geiningen, Dickhausen, Heinrich Joseph Joesten, Bech, Bohlenhagen, Beuinghausen, Hoff, Hillesmühle, Fahrenseifen, Geilenkausen, Heide, Propach, Großenseifen, Altehufen, Brölerhütte, Neuenhähnen, Brenzingen, Dahl, Amtsgericht Waldbröl, Waldbröler Viehmarkt. Auszug: Waldbröl - Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Waldbröl Karte des StadtgebietesDie Stadt liegt an den Hängen des Nutscheids und gehört zum Naturpark Bergisches Land. Die Stadt Köln liegt 64 Kilometer westlich von Waldbröl. Der Hauptort Waldbröl ist weit größer als die Hauptorte aller Nachbarkommunen und dient diesen als Einkaufs- und Dienstleistungsstadt. Im Uhrzeigersinn beginnend im Norden sind das Reichshof, Morsbach, Windeck, Ruppichteroth und Nümbrecht. Neben dem Kernort mit etwa 11.000 Einwohnern gibt es 64 Ortsteile: Blick vom Marktplatz - links die katholische, rechts die evangelische Kirche1131 wurde der Ort als Waltprugele in einer päpstlichen Besitzbestätigung für das Stift St. Cassius in Bonn das erste Mal urkundlich erwähnt. Papst Innozenz II. bestätigte in der Urkunde den Besitz der Kirche und des Zehnten in Waldbröl. Die Siedlung gehörte zu dieser Zeit zum Einflussbereich der ersten Berger Grafen (Herzogtum Berg) wie auch der Sayner. Im gleichen Jahr begann man auch mit dem Bau einer neuen Kirche, deren Turm heute noch steht (evangelische Kirche). 1174 kam Waldbröl an die Herrschaft Homburg, die den Grafen von Sayn gehört. Die Besitzverhältnisse zwischen den Grafen von Berg und von Sayn blieben jedoch umstritten. 1212 fand der erste Bürger von Waldbröl in einer Schenkungsurkunde Erwähnung, als der hier ansässige Priester Wolradus Besitztum an die Siegburger Abtei Michaelsberg überträgt. 1261 wurden die Rittergeschlechter von Isengarten, im Jahr 1300 von Diezenkausen und im Jahr 1323 von Beuinghausen das erste Mal genannt. Sie waren lange Zeit Ministeriale der Grafen von Sayn und von Berg und empfingen von den Grafen im Bereich der heutigen Stadt Lehensbesitz. 1314 erlebte Waldbröl eine Pestepidemie und eine große Hungersnot. Die ersten heutigen Ortsteile von Waldbröl wurde Taschenbuch / Geisteswissenschaften, Kunst & Musik / Geschichte / Zeitgeschichte / Politik (ab 1949)
Buecher.de Nr. 31619121 Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9781159337667
Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Waldbröl is a town is in the southern part of the Oberbergischer Kreis (district), in North Rhine-Westphalia, Germany. The city lies on the slopes of the Nutscheid and is part of the Naturpark Bergisches Land. The city of Cologne is about 50 kilometers west of waldbröl. The principal neighbours waldbröl is far greater than the main all municipalities and is such as shopping and service city. Clockwise to the north, starting from the Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Waldbröl is a town is in the southern part of the Oberbergischer Kreis (district), in North Rhine-Westphalia, Germany. The city lies on the slopes of the Nutscheid and is part of the Naturpark Bergisches Land. The city of Cologne is about 50 kilometers west of waldbröl. The principal neighbours waldbröl is far greater than the main all municipalities and is such as shopping and service city. Clockwise to the north, starting from the Reichshof, morsbach, Windeck, Ruppichteroth and Nümbrecht. Beside the nuclear place with about 11,000 inhabitants there are 64 districts: 1131 the place the first time was mentioned documentary namely " papal possession confirmation for the inhabitant of Bonner St. Cassiusstift" (Documentary first namings oberbergische places v. Klaus Pampus) Manner of writing of the first naming: Waltprugele. View from the market place - left the Cath. church, right the Ev. churchIn 1131 the place was mentioned as a Waltprugele in a papal possession confirmation for the pencil Saint Cassius in Bonn the first time in a document. Pope Innozenz II confirmed the possession of the church and the tenth in Waldbröl in the document. The settlement belonged to this time to the county mountain. In 1131 it was begun with the construction of a new church whose steeple stands even today (Protestant church). In 1174 Waldbröl came to the rule Homburg them the counts of Sayn belonged. However, the possession relations between the counts of mountain and from Sayn were always argumentative. The first citizen of Waldbröl was mentioned in 1212 when the priest Wolradu resident here in a document made to donations to the abbey Michael's mountain. In 1261 the knight's genders were called by Isengarten, in 1300 from Diezenkausen and in 1323 by Beuinghausen the first time. They were long time ministerial of the counts of Sayn and from mountain and had received from the counts in the area Books, , Waldbr-L~~B-Cher-Gruppe, 999999999, Waldbr L, B Cher Gruppe (Editor), 1159337667, General Books LLC, , , , , General Books LLC
BarnesandNoble.com MPN: , SKU 9781159337667 Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

Waldbröl Ortsteil von Waldbröl, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermühle, Spurkenbach, Niederhof, Schönenbach, Hermesdorf, Bruchhausen, Rölefeld, Luetzingen, Helten, Happach, Hufen, Drinhausen, Hahn, Puhl, Baumen, Wies - neues Buch
2011, ISBN: 1159337667
Kartoniert / Broschiert BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9781159337667
Ortsteil Von Waldbrol, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermuhle, Spurkenbach, Niederhof, Schonenbach, Softcover, [PU: Books LLC, Wiki Series], Books LLC, Wiki Series, 2011
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9781159337667
Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ortsteil von Waldbröl, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermühle, Spurkenbach, Niederhof, Schönenbach, Hermesdorf, Bruchhaus… Mehr…
No. 31619121. Versandkosten:, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland, DE, Versandfertig in 3-5 Tagen, Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00)

ISBN: 9781159337667
Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ortsteil von Waldbröl, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermühle, Spurkenbach, Niederhof, Schönenbach, Hermesdorf, Bruchhaus… Mehr…
Nr. 31619121 Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
ISBN: 9781159337667
Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Waldbröl is a town is in the southern part of the Oberbergischer Kreis (district), in North Rhine-Westphalia, Germany. The city lies on the … Mehr…
MPN: , SKU 9781159337667 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Waldbröl Ortsteil von Waldbröl, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermühle, Spurkenbach, Niederhof, Schönenbach, Hermesdorf, Bruchhausen, Rölefeld, Luetzingen, Helten, Happach, Hufen, Drinhausen, Hahn, Puhl, Baumen, Wies - neues Buch
2011, ISBN: 1159337667
Kartoniert / Broschiert BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
2011, ISBN: 9781159337667
Ortsteil Von Waldbrol, Ziegenhardt, Rottland, Diezenkausen, Wilkenroth, Vierbuchermuhle, Spurkenbach, Niederhof, Schonenbach, Softcover, [PU: Books LLC, Wiki Series], Books LLC, Wiki Seri… Mehr…
Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Waldbrol
EAN (ISBN-13): 9781159337667
ISBN (ISBN-10): 1159337667
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Books LLC, Wiki Series
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-07T19:48:25+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-04-07T19:36:48+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159337667
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-33766-7, 978-1-159-33766-7
< zum Archiv...