2011, ISBN: 1159342288, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Jewish], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Wehr, Burg Bärenfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr. Auszug: Wehr (Baden) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Wehr (Baden) Wappen von ÖflingenDie Stadt Wehr besteht aus den Stadtteilen Öflingen und Wehr. Die Stadtteile sind räumlich identisch mit den früheren Gemeinden gleichen Namens, ihre offizielle Benennung erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und durch Bindestrich verbunden nachgestellt der Name des jeweiligen Stadtteils. Die beiden Stadtteile bilden zugleich Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung. Zum Stadtteil Öflingen gehören das Dorf Öflingen (Ober- und Mitteldorf), der Gemeindeteil Brennet und der Weiler Günnenbach. Zum Stadtteil Wehr gehören die Stadt Wehr, das Gehöft Meierhof und die Häuser Auf Steig, Hemmet, Im Juch, Kreuzmatt und Ochsenmatt. Im Stadtteil Öflingen liegen die Wüstungen Wyhler und Obere Wyhler. In Wehr aufgegangen sind die Ortschaften Enkendorf und Flienken, des Weiteren liegen die Burgruine Bärenfels oder Steinegg sowie die Wüstung Steinegghöfe im Stadtteil Wehr. Wehr wurde 1092 erstmals durch Adalgötz von Werrach urkundlich erwähnt, 1363 erhielt der Ort das Marktrecht. Vor der Vorderösterreichischen Herrschaft war Wehr im Besitz der Schönauer, die neben den Burgen Steinegg und Werrach die zwei Schlösser gebaut haben, in denen zur Zeit das Rathaus ist. Seit dem 13. Jahrhundert bis 1805 gehörte Wehr zu Vorderösterreich. Bereits im Mittelalter gab es eine hochentwickelte Eisenproduktion, die bis ins 19. Jahrhundert betrieben wurde. Grundlagen dafür waren Holzkohle aus dem Schwarzwald und Wasserkraft, die im Wehratal reichlich vorhanden war. Später siedelte sich Textilindustrie an. Im Zweiten Weltkrieg wurde Wehr Hauptsitz der Ciba (Novartis), die ihrem Standort bis heute treu ist. Katholische Kirche St. Martin1950 erhielt Wehr das Stadtrecht. Die bis dahin selbständige Gemeinde Öflingen wurde am 1. Januar 1972 im Zuge der Gemeindereform eing Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Wehr, Burg Bärenfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr. Auszug: Wehr (Baden) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Wehr (Baden) Wappen von ÖflingenDie Stadt Wehr besteht aus den Stadtteilen Öflingen und Wehr. Die Stadtteile sind räumlich identisch mit den früheren Gemeinden gleichen Namens, ihre offizielle Benennung erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und durch Bindestrich verbunden nachgestellt der Name des jeweiligen Stadtteils. Die beiden Stadtteile bilden zugleich Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung. Zum Stadtteil Öflingen gehören das Dorf Öflingen (Ober- und Mitteldorf), der Gemeindeteil Brennet und der Weiler Günnenbach. Zum Stadtteil Wehr gehören die Stadt Wehr, das Gehöft Meierhof und die Häuser Auf Steig, Hemmet, Im Juch, Kreuzmatt und Ochsenmatt. Im Stadtteil Öflingen liegen die Wüstungen Wyhler und Obere Wyhler. In Wehr aufgegangen sind die Ortschaften Enkendorf und Flienken, des Weiteren liegen die Burgruine Bärenfels oder Steinegg sowie die Wüstung Steinegghöfe im Stadtteil Wehr. Wehr wurde 1092 erstmals durch Adalgötz von Werrach urkundlich erwähnt, 1363 erhielt der Ort das Marktrecht. Vor der Vorderösterreichischen Herrschaft war Wehr im Besitz der Schönauer, die neben den Burgen Steinegg und Werrach die zwei Schlösser gebaut haben, in denen zur Zeit das Rathaus ist. Seit dem 13. Jahrhundert bis 1805 gehörte Wehr zu Vorderösterreich. Bereits im Mittelalter gab es eine hochentwickelte Eisenproduktion, die bis ins 19. Jahrhundert betrieben wurde. Grundlagen dafür waren Holzkohle aus dem Schwarzwald und Wasserkraft, die im Wehratal reichlich vorhanden war. Später siedelte sich Textilindustrie an. Im Zweiten Weltkrieg wurde Wehr Hauptsitz der Ciba (Novartis), die ihrem Standort bis heute treu ist. Katholische Kirche St. Martin1950 erhielt Wehr das Stadtrecht. Die bis dahin selbständige Gemeinde Öflingen wurde am 1. Januar 1972 im Zuge der Gemeindereform eing
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2010, ISBN: 9781159342289
Wehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Swehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr Chloss Wehr, Neues Schloss Wehr, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159342289
Wehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Swehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr Chloss Wehr, Neues Schloss Wehr, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159342289
Wehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Swehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr Chloss Wehr, Neues Schloss Wehr, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159342288, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Jewish], Kartoniert/Br… Mehr…
2010, ISBN: 9781159342289
Wehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Swehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr Chloss Wehr, Neues Schloss Wehr, So… Mehr…
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
2010
ISBN: 9781159342289
Wehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Swehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr Chloss Wehr, Neues Schloss Wehr, So… Mehr…
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
2010, ISBN: 9781159342289
Wehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Swehr, Burg B Renfels, Wehratalsperre, Ruine Werrach, Altes Schloss Wehr, Neues Schloss Wehr Chloss Wehr, Neues Schloss Wehr, So… Mehr…
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wehr (Baden)
EAN (ISBN-13): 9781159342289
ISBN (ISBN-10): 1159342288
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-16T13:20:06+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-06-30T18:51:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159342289
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-34228-8, 978-1-159-34228-9
< zum Archiv...