2011, ISBN: 1159348650, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27530 - TB/Völkerkunde], [SW: - Social Science / Anthropology / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Villa Rustica, Wiesenbach, St. Michael, Burg Kühberg. Auszug: Die Villa Rustica, ein ehemaliger römischer Gutshof und heutiges Bodendenkmal, liegt nördlich von Wiesenbach, einer Gemeinde des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg. Topographische SituationDie Villa Rustica von Wiesenbach befindet sich in einem "Herrenwald" genannten Forst, gut zwei Kilometer nordöstlich von Wiesenbach und gut zwei Kilometer südöstlich von Neckargemünd. Sie liegt an einem nach Süden hin abfallenden Hang in einem Bereich des Geländes, das im Gegensatz zur gesamten Umgebung nicht von natürlichen Wasserablaufrinnen zerfurcht ist. In antiker Zeit befand sie sich hier nur unweit nördlich der Fernstraße, welche die römischen Siedlungszentren Ladenburg (Lopodunum) und Heidelberg (dessen lateinischer Name unbekannt ist) über Bad Wimpfen (Kastell Wimpfen im Tal) mit dem Obergermanisch-Rätischen Limes bei Osterburken (Kastell Osterburken) verband. Zahlreiche weitere römische Funde und Befunde in der Umgebung der Villa sprechen für eine dichte Besiedlung dieses Gebietes in römischer Zeit. Nach dem zufälligen Fund eines in unmittelbarer Nähe befindlichen römischen Kastenbrunnens im Jahre 1969 wurden die Gebäude der eigentlichen Villa Rustica bei einer planmäßigen Geländebegehung 1970 entdeckt und in den Jahren 1972 bis 1974 durch Berndmark Heukemes, seinerzeit Oberkonservator am Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, erstmals archäologisch untersucht. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf dem Hauptgebäude und den Umfassungsmauern der Anlage. Im Anschluss an diese ersten Ausgrabungen wurden die Mauern des Hauptgebäudes konserviert und der anfangs entdeckte Brunnen rekonstruiert. Weitere wissenschaftliche Grabungen wurden in den Jahren 1978, 1980 und 1981 vorgenommen. Hierbei standen wiederum die Umfassungsmauern und neuerdings eines der Wirtschaftsgebäude im Vordergrund. Danach wurden die Grabungstätigkeiten vorläufig eingestellt, da die Erhaltung der Befunde als Bodendenkmal nicht gefährdet war. 1994 erfolgte im Rahmen einer Diplomarbeit an der Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Villa Rustica, Wiesenbach, St. Michael, Burg Kühberg. Auszug: Die Villa Rustica, ein ehemaliger römischer Gutshof und heutiges Bodendenkmal, liegt nördlich von Wiesenbach, einer Gemeinde des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg. Topographische SituationDie Villa Rustica von Wiesenbach befindet sich in einem "Herrenwald" genannten Forst, gut zwei Kilometer nordöstlich von Wiesenbach und gut zwei Kilometer südöstlich von Neckargemünd. Sie liegt an einem nach Süden hin abfallenden Hang in einem Bereich des Geländes, das im Gegensatz zur gesamten Umgebung nicht von natürlichen Wasserablaufrinnen zerfurcht ist. In antiker Zeit befand sie sich hier nur unweit nördlich der Fernstraße, welche die römischen Siedlungszentren Ladenburg (Lopodunum) und Heidelberg (dessen lateinischer Name unbekannt ist) über Bad Wimpfen (Kastell Wimpfen im Tal) mit dem Obergermanisch-Rätischen Limes bei Osterburken (Kastell Osterburken) verband. Zahlreiche weitere römische Funde und Befunde in der Umgebung der Villa sprechen für eine dichte Besiedlung dieses Gebietes in römischer Zeit. Nach dem zufälligen Fund eines in unmittelbarer Nähe befindlichen römischen Kastenbrunnens im Jahre 1969 wurden die Gebäude der eigentlichen Villa Rustica bei einer planmäßigen Geländebegehung 1970 entdeckt und in den Jahren 1972 bis 1974 durch Berndmark Heukemes, seinerzeit Oberkonservator am Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, erstmals archäologisch untersucht. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf dem Hauptgebäude und den Umfassungsmauern der Anlage. Im Anschluss an diese ersten Ausgrabungen wurden die Mauern des Hauptgebäudes konserviert und der anfangs entdeckte Brunnen rekonstruiert. Weitere wissenschaftliche Grabungen wurden in den Jahren 1978, 1980 und 1981 vorgenommen. Hierbei standen wiederum die Umfassungsmauern und neuerdings eines der Wirtschaftsgebäude im Vordergrund. Danach wurden die Grabungstätigkeiten vorläufig eingestellt, da die Erhaltung der Befunde als Bodendenkmal nicht gefährdet war. 1994 erfolgte im Rahmen einer Diplomarbeit an der
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1994, ISBN: 9781159348656
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Villa Rustica, Wiesenbach, St. Michael, Burg Kühberg. Auszug: Die Villa Rustica, ein ehemaliger römischer Gutshof und heutiges Bodendenkmal, liegt nördlich von Wiesenbach, einer Gemeinde des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg. Topographische SituationDie Villa Rustica von Wiesenbach befindet sich in einem "Herrenwald" genannten Forst, gut zwei Kilometer nordöstlich von Wiesenbach und gut zwei Kilometer südöstlich von Neckargemünd. Sie liegt an einem nach Süden hin abfallenden Hang in einem Bereich des Geländes, das im Gegensatz zur gesamten Umgebung nicht von natürlichen Wasserablaufrinnen zerfurcht ist. In antiker Zeit befand sie sich hier nur unweit nördlich der Fernstraße, welche die römischen Siedlungszentren Ladenburg (Lopodunum) und Heidelberg (dessen lateinischer Name unbekannt ist) über Bad Wimpfen (Kastell Wimpfen im Tal) mit dem Obergermanisch-Rätischen Limes bei Osterburken (Kastell Osterburken) verband. Zahlreiche weitere römische Funde und Befunde in der Umgebung der Villa sprechen für eine dichte Besiedlung dieses Gebietes in römischer Zeit. Nach dem zufälligen Fund eines in unmittelbarer Nähe befindlichen römischen Kastenbrunnens im Jahre 1969 wurden die Gebäude der eigentlichen Villa Rustica bei einer planmäßigen Geländebegehung 1970 entdeckt und in den Jahren 1972 bis 1974 durch Berndmark Heukemes, seinerzeit Oberkonservator am Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, erstmals archäologisch untersucht. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf dem Hauptgebäude und den Umfassungsmauern der Anlage. Im Anschluss an diese ersten Ausgrabungen wurden die Mauern des Hauptgebäudes konserviert und der anfangs entdeckte Brunnen rekonstruiert. Weitere wissenschaftliche Grabungen wurden in den Jahren 1978, 1980 und 1981 vorgenommen. Hierbei standen wiederum die Umfassungsmauern und neuerdings eines der Wirtschaftsgebäude im Vordergrund. Danach wurden die Grabungstätigkeiten vorläufig eingestellt, da die Erhaltung der Befunde als Bodendenkmal nicht gefährdet war. 1994 erfolgte im Rahmen einer Diplomarbeit an derVersandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159348650
EAN: 9781159348656, ISBN: 1159348650 [SW:Völkerkunde ; General ; Anthropology ; Anthropology / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

ISBN: 1159348650
EAN: 9781159348656, ISBN: 1159348650 [SW:Völkerkunde ; General ; Anthropology ; Anthropology / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |

2011, ISBN: 1159348650, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 27530 - TB/Völkerkunde], [SW: - Social Science / Anthropology / General],… Mehr…
1994, ISBN: 9781159348656
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Villa Rustica, Wiesenbach, St. Michael, Burg Kühberg. Auszug: Die Villa Rustica, ein ehe… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

ISBN: 1159348650
EAN: 9781159348656, ISBN: 1159348650 [SW:Völkerkunde ; General ; Anthropology ; Anthropology / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)

ISBN: 1159348650
EAN: 9781159348656, ISBN: 1159348650 [SW:Völkerkunde ; General ; Anthropology ; Anthropology / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wiesenbach (Baden): Villa Rustica, Wiesenbach, St. Michael, Burg Kuhberg
EAN (ISBN-13): 9781159348656
ISBN (ISBN-10): 1159348650
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-06T22:23:27+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-01-15T17:21:31+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159348656
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-34865-0, 978-1-159-34865-6
< zum Archiv...