2011, ISBN: 1159348979
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=229mm, B=154mm, H=12mm, Gew.=70gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Pfrunger-Burgweiler Ried, Wilhelmsdorf, Höchsten, Zieglersche Anstalten, Ringgenburg, Gotthilf-Vöhringer-Schule. Auszug: Pfrunger-Burgweiler Ried - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Pfrunger-Burgweiler Ried Von einem Biber abgenagter Baumstamm im Pfrunger RiedIm Pfrunger-Burgweiler Ried sind Tierarten zu finden, die sonst kaum noch anzutreffen sind. Insbesondere Amphibien, die am stärksten gefährdete Tiergattung, profitierten vom Moor. Vögel wie die Bekassine, das Schwarz- und Braunkehlchen oder der Schwarzstorch können beobachtet werden. Zudem befindet sich seit 2005 im Ried eine Biber-Population - seit Oktober 2008 nachweislich. Im oberen Bereich der Ostrach, die hier der Vorflutfunktion dient, wenige Meter unterhalb der Mündung des Hornbaches, errichteten ein oder mehrere Biber einen Staudamm quer durch die Ostrach. Der Damm hielt tausende Kubikmeter Wasser zurück, woraufhin das Wasser nicht nur bis zum oberen Rand der Böschung, sondern zum großen Ärgernis von landwirtschaftlichen Betrieben in Riedhausen und Laubbach auch schon über die Ufer getreten ist. Angrenzende Wiesen rechts der Ostrach wurden überflutet. Der Hornbach überflutete seinerseits den Weg zwischen Ostrachbrücke bei der Laubachmühle und den Parkplatz bei Riedhausen. Dieser Weg soll nach Aussagen der Projektleitung auch in Zukunft als Rad- und Wanderweg im Rahmen der Besucherlenkung erhalten bleiben. Ende November 2008 wurden die von den streng geschützten Nagern in die Ostrach und in den Tiefenbach aus Reisig und Ästen gebauten Dämme um 40 Zentimeter abgetragen, gänzlich durfte das Bauwerk nicht beseitigt werden. Um im in Zukunft von der Ostrach abzuhalten, wurde ein Weidezaundraht mit Stromführung über dem Wasserspiegel angelegt. Der seltene Sonnentau findet in den dauernassen Gebieten mit nährstoffarmen Boden Siedlungsgemeinschaft mit den Torfmoosen. Ein lokalpolitisches Kuriosum ist der Namensstreit des Moorgebiets: In der Bevölkerung hat sich die Bezeichnung "Pfrunger Ried" eingebürgert. Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Pfrunger-Burgweiler Ried, Wilhelmsdorf, Höchsten, Zieglersche Anstalten, Ringgenburg, Gotthilf-Vöhringer-Schule. Auszug: Pfrunger-Burgweiler Ried - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Pfrunger-Burgweiler Ried Von einem Biber abgenagter Baumstamm im Pfrunger RiedIm Pfrunger-Burgweiler Ried sind Tierarten zu finden, die sonst kaum noch anzutreffen sind. Insbesondere Amphibien, die am stärksten gefährdete Tiergattung, profitierten vom Moor. Vögel wie die Bekassine, das Schwarz- und Braunkehlchen oder der Schwarzstorch können beobachtet werden. Zudem befindet sich seit 2005 im Ried eine Biber-Population - seit Oktober 2008 nachweislich. Im oberen Bereich der Ostrach, die hier der Vorflutfunktion dient, wenige Meter unterhalb der Mündung des Hornbaches, errichteten ein oder mehrere Biber einen Staudamm quer durch die Ostrach. Der Damm hielt tausende Kubikmeter Wasser zurück, woraufhin das Wasser nicht nur bis zum oberen Rand der Böschung, sondern zum großen Ärgernis von landwirtschaftlichen Betrieben in Riedhausen und Laubbach auch schon über die Ufer getreten ist. Angrenzende Wiesen rechts der Ostrach wurden überflutet. Der Hornbach überflutete seinerseits den Weg zwischen Ostrachbrücke bei der Laubachmühle und den Parkplatz bei Riedhausen. Dieser Weg soll nach Aussagen der Projektleitung auch in Zukunft als Rad- und Wanderweg im Rahmen der Besucherlenkung erhalten bleiben. Ende November 2008 wurden die von den streng geschützten Nagern in die Ostrach und in den Tiefenbach aus Reisig und Ästen gebauten Dämme um 40 Zentimeter abgetragen, gänzlich durfte das Bauwerk nicht beseitigt werden. Um im in Zukunft von der Ostrach abzuhalten, wurde ein Weidezaundraht mit Stromführung über dem Wasserspiegel angelegt. Der seltene Sonnentau findet in den dauernassen Gebieten mit nährstoffarmen Boden Siedlungsgemeinschaft mit den Torfmoosen. Ein lokalpolitisches Kuriosum ist der Namensstreit des Moorgebiets: In der Bevölkerung hat sich die Bezeichnung "Pfrunger Ried" eingebürgert.

2011, ISBN: 9781159348977
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Books LLC, Reference Series], Neuware, sofort lieferbar. Rechnung mit MwSt. Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Pfrunger-Burgweiler Ried, Wilhelmsdorf, Höchsten, Zieglersche Anstalten, Ringgenburg, Gotthilf-Vöhringer-Schule. Auszug: Pfrunger-Burgweiler Ried - Wikipediabodybehavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc") Pfrunger-Burgweiler Ried Von einem Biber abgenagter Baumstamm im Pfrunger RiedIm Pfrunger-Burgweiler Ried sind Tierarten zu finden, die sonst kaum noch anzutreffen sind. Insbesondere Amphibien, die am stärksten gefährdete Tiergattung, profitierten vom Moor. Vögel wie die Bekassine, das Schwarz- und Braunkehlchen oder der Schwarzstorch können beobachtet werden. Zudem befindet sich seit 2005 im Ried eine Biber-Population - seit Oktober 2008 nachweislich. Im oberen Bereich der Ostrach, die hier der Vorflutfunktion dient, wenige Meter unterhalb der Mündung des Hornbaches, errichteten ein oder mehrere Biber einen Staudamm quer durch die Ostrach. Der Damm hielt tausende Kubikmeter Wasser zurück, woraufhin das Wasser nicht nur bis zum oberen Rand der Böschung, sondern zum großen Ärgernis von landwirtschaftlichen Betrieben in Riedhausen und Laubbach auch schon über die Ufer getreten ist. Angrenzende Wiesen rechts der Ostrach wurden überflutet. Der Hornbach überflutete seinerseits den Weg zwischen Ostrachbrücke bei der Laubachmühle und den Parkplatz bei Riedhausen. Dieser Weg soll nach Aussagen der Projektleitung auch in Zukunft als Rad- und Wanderweg im Rahmen der Besucherlenkung erhalten bleiben. Ende November 2008 wurden die von den streng geschützten Nagern in die Ostrach und in den Tiefenbach aus Reisig und Ästen gebauten Dämme um 40 Zentimeter abgetragen, gänzlich durfte das Bauwerk nicht beseitigt werden. Um im in Zukunft von der Ostrach abzuhalten, wurde ein Weidezaundraht mit Stromführung über dem Wasserspiegel angelegt. Der seltene Sonnentau findet in den dauernassen Gebieten mit nährstoffarmen Boden Siedlungsgemeinschaft mit den Torfmoosen. Ein lokalpolitisches Kuriosum ist der Namensstreit des Moorgebiets: In der Bevölkerung hat sich die Bezeichnung "Pfrunger Ried" eingebürgert., [SC: 2.50]
booklooker.de |

ISBN: 1159348979
Taschenbuch, [EAN: 9781159348977], Book, 541686, Kategorien, 4185461, Antiquarische Bücher, 117, Belletristik, 187254, Biografien & Erinnerungen, 403434, Business & Karriere, 120, Börse & Geld, 287621, Comics & Mangas, 124, Computer & Internet, 11063821, Erotik, 340583031, Esoterik, 288100, Fachbücher, 142, Fantasy & Science Fiction, 548400, Film, Kunst & Kultur, 122, Freizeit, Haus & Garten, 13690631, Geschenkbücher, 419943031, Horror, 118310011, Kalender, 280652, Kinder- & Jugendbücher, 189528, Kochen & Genießen, 287480, Krimis & Thriller, 403432, Lernen & Nachschlagen, 1199902, Musiknoten, 121, Naturwissenschaften & Technik, 143, Politik & Geschichte, 536302, Ratgeber, 298002, Reise & Abenteuer, 340513031, Religion & Glaube, 298338, Sport & Fitness, 186606, Bücher, 492559011, Taschenbuch, 492557011, Format (binding_browse-bin), 362683011, Refinements, 186606, Bücher, 616963011, Condition (condition-type), 616965011, Neu, 616967011, Gebraucht, 362683011, Refinements, 186606, Bücher, 182014031, Normale Größe, 182013031, Font Size (format_browse-bin), 362683011, Refinements, 186606, Bücher
amazon.de averdo24 Neuware Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00) Details... |

Wilhelmsdorf (Wurttemberg): Pfrunger-Burgweiler Ried, Wilhelmsdorf, Hochsten, Zieglersche Anstalten, Ringgenburg, Gotthilf-Vohringer-Schule - Taschenbuch
2010, ISBN: 9781159348977
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 36 p., [PU: Books LLC]
alibris.com |

2011, ISBN: 1159348979
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=229mm, B=154mm, H=12mm, Gew.=70gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/B… Mehr…
Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
2011, ISBN: 9781159348977
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Books LLC, Reference Series], Neuware, sofort lieferbar. Rechnung mit MwSt. Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Nicht dargestellt. Kapitel: Pfrunger-Burgwei… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland (EUR 2.50)

ISBN: 1159348979
Taschenbuch, [EAN: 9781159348977], Book, 541686, Kategorien, 4185461, Antiquarische Bücher, 117, Belletristik, 187254, Biografien & Erinnerungen, 403434, Business & Karriere, 120, Börse &… Mehr…
Neuware Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00)
Wilhelmsdorf (Wurttemberg): Pfrunger-Burgweiler Ried, Wilhelmsdorf, Hochsten, Zieglersche Anstalten, Ringgenburg, Gotthilf-Vohringer-Schule - Taschenbuch
2010, ISBN: 9781159348977
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 36 p., [PU: Books LLC]
Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wilhelmsdorf (Württemberg)
EAN (ISBN-13): 9781159348977
ISBN (ISBN-10): 1159348979
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,070 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-06T22:30:15+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2013-02-21T13:01:29+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159348977
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-34897-9, 978-1-159-34897-7
< zum Archiv...