- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,27, größter Preis: € 14,95, Mittelwert: € 14,78
1
Wimpffen
Bestellen
bei
(ca. € 14,27)
Bestellengesponserter Link

Wimpffen - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159349355, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / France], Kartoniert/Bro… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Wimpffen - Taschenbuch

1867, ISBN: 9781159349356

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Simon Graf von Wimpffen, Maximilian von Wimpffen, Siegfried Graf von Wimpffen, Emanuel F… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Wimpffen - Taschenbuch

1867

ISBN: 9781159349356

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Simon Graf von Wimpffen, Maximilian von Wimpffen, Siegfried Graf von Wimpffen, Emanuel F… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,95
Bestellengesponserter Link
Herausgeber: Group, Bücher:
Wimpffen - Taschenbuch

1867, ISBN: 9781159349356

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Simon Graf von Wimpffen, Maximilian von Wimpffen, Siegfried Graf von Wimpffen, Emanuel F… Mehr…

  - Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Wimpffen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Simon Graf von Wimpffen, Maximilian von Wimpffen, Siegfried Graf von Wimpffen, Emanuel Félix de Wimpffen, Franz Emil Lorenz Wimpffen, Felix von Wimpffen, Franz Ludwig Wimpffen, Grafen von Wimpffen. Auszug: Simon Alfons Franz Graf von Wimpffen (* 21. August 1867 in Vöslau in Österreich; + 11. April 1925 in Wien) war Gründer des Kurbetriebs in Neuhaus bei Weissenbach an der Triesting in Niederösterreich. Er war der Sohn des Grafen Viktor von Wimpffen (* 24. Juli 1834, + 22. Mai 1897) und der Gräfin Anastasia von Wimpffen, geborene Freiin von Sina zu Hodos und Kizdia, Enkelin des Georg Freiherrn von Sina, seit 1833 Besitzer der Güter Neuhaus, Fahrafeld und Arnstein. Am 30. Mai 1890 ehelichte er Karoline Gräfin Széchenyi, Tochter von Gyula Graf Széchenyi und Karoline Gräfin von Zichy-Ferraris. Die Ehe war kinderlos und wurde später getrennt; der Graf blieb zeitlebens alleinstehend. Um 1889 begründete Wimpffen einen eleganten Kurbetrieb in dem heute zu Weissenbach an der Triesting gehörenden Neuhaus, wo er drei große Hotels und dreißig luxuriös eingerichtete Villen sowie noch 1913 eine Rollschuhhalle erbauen ließ. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges scheiterte das Unternehmen. Wimpffen hatte riesige Besitzungen in Ungarn und daher die finanzielle Möglichkeiten, das Projekt Neuhaus zu forcieren. Seine Ahnen waren ungarischer Abstammung; Stammschloß in Österreich war Schloss Kainberg bei Graz. Der Graf lebte während der Bauzeit auf Schloss Fahrafeld, war aber sehr oft in Neuhaus anzutreffen, wo er später zeitweise im Herrenhaus wohnte. Wimpffen plante, seinen Neffen Simon als Erben einzusetzen, doch fiel dieser 1918 an der italienischen Front. Mit Ende des Ersten Weltkrieges wurde Ungarn selbständig, und der Graf verlor sämtliche großen ungarischen Besitzungen. Den Güterkomplex Neuhaus, Fahrafeld und Arnstein übernimmt sein Neffe Georg Graf Wimpffen, ein Sohn seines Bruders Siegfried Graf von Wimpffen (1865-1936). Simon Graf Wimpffen verließ um 1920 den Ort seines Wirkens und lebte fortan teils im Palais Sina in Wien, teils in seiner Villa in Mauer bei Wien, wo er, seit Langem zuckerkrank, am 11. April 1925 verstarb. - Er liegt auf dem Hietzinger Friedhof, Wien, begraben,

Detailangaben zum Buch - Wimpffen


EAN (ISBN-13): 9781159349356
ISBN (ISBN-10): 1159349355
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-05-01T11:01:19+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-07-28T15:34:31+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159349356

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-34935-5, 978-1-159-34935-6


< zum Archiv...