Wüste in Südamerika
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159355770, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Environmental Conservation &… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 27610 - TB/Umwelt/Ökologie], [SW: - Nature / Environmental Conservation & Protection], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Atacamawüste, Patagonische Wüste, Blühende Atacamawüste, Puna, Lençóis Maranhenses, Médanos, Siloli, Salvador-Dalí-Wüste, Tatacoa-Wüste, Nazca-Ebene. Auszug: Die Patagonische Wüste, auch Patagonische Steppe genannt, ist eine aride Landschaft im Süden Südamerikas. Die Patagonische Wüste nimmt den Süden des Amerikanischen Festlandes einschließlich des Nordens der Insel Isla Grande de Tierra del Fuego und einiger Inseln im östlichen Teil des Feuerland-Archipels ein. Als Nordgrenze dieses Gebietes wird der Rio Colorado betrachtet, die Waldzone am Osthang der Anden bildet die westliche, die Küste des Atlantik die östliche Begrenzung des Gebiets. Ein Großteil der Patagonischen Wüste befindet sich in den 5 südlichsten Provinzen der Republik Argentinien (Tierra del Fuego, Antartida e Islas de Atlantico Sur; Santa Cruz; Chubut; Rio Negro; Neuquén), darüber hinaus zählt auch der südlich des Rio Colorado gelegene Teil der Provinz Buenos Aires (Partido Patagones) zur Patagonischen Wüste. Der Anteil der Republik Chile an der Patagonischen Wüste beschränkt sich neben einigen Tälern in den Regionen X, XI und XII auf den schmalen Küstenstreifen entlang der Magellan-Straße östlich von Punta Arenas. Mit einer Fläche von rund 673.000 km² ist die Patagonische Wüste das ausgedehnteste Trockengebiet Amerikas. Die südlich des vierzigsten Breitengrades ganzjährig vorherrschende westliche Luftströmung führt dazu, dass sich die über dem Südpazifik gebildeten Wolken größtenteils am Westhang der Anden abregnen, zusätzlich führen die Eisfelder des Campo de Hielo Sur und des Campo de Hielo Norte zu einem weiteren negativen Effekt. Der kalte Falklandstrom im südlichen Atlantik verhindert die Wolkenbildung über dem Atlantik. Die südliche Lage führt zu ausgedehnten, kalten Wintern, in denen Frost keine Seltenheit ist. Schneefälle sind bekannt, aber selten. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 12 °C. Die jahreszeitliche Verteilung der Niederschläge zeigt keine Extreme, die Maxima liegen normalerweise in den Monaten Januar bis April. Die geographische Verteilung zeigt ein deutliches West-Ost- und ein weniger ausgeprägtes Nord-Süd-Gefälle, d Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Atacamawüste, Patagonische Wüste, Blühende Atacamawüste, Puna, Lençóis Maranhenses, Médanos, Siloli, Salvador-Dalí-Wüste, Tatacoa-Wüste, Nazca-Ebene. Auszug: Die Patagonische Wüste, auch Patagonische Steppe genannt, ist eine aride Landschaft im Süden Südamerikas. Die Patagonische Wüste nimmt den Süden des Amerikanischen Festlandes einschließlich des Nordens der Insel Isla Grande de Tierra del Fuego und einiger Inseln im östlichen Teil des Feuerland-Archipels ein. Als Nordgrenze dieses Gebietes wird der Rio Colorado betrachtet, die Waldzone am Osthang der Anden bildet die westliche, die Küste des Atlantik die östliche Begrenzung des Gebiets. Ein Großteil der Patagonischen Wüste befindet sich in den 5 südlichsten Provinzen der Republik Argentinien (Tierra del Fuego, Antartida e Islas de Atlantico Sur; Santa Cruz; Chubut; Rio Negro; Neuquén), darüber hinaus zählt auch der südlich des Rio Colorado gelegene Teil der Provinz Buenos Aires (Partido Patagones) zur Patagonischen Wüste. Der Anteil der Republik Chile an der Patagonischen Wüste beschränkt sich neben einigen Tälern in den Regionen X, XI und XII auf den schmalen Küstenstreifen entlang der Magellan-Straße östlich von Punta Arenas. Mit einer Fläche von rund 673.000 km² ist die Patagonische Wüste das ausgedehnteste Trockengebiet Amerikas. Die südlich des vierzigsten Breitengrades ganzjährig vorherrschende westliche Luftströmung führt dazu, dass sich die über dem Südpazifik gebildeten Wolken größtenteils am Westhang der Anden abregnen, zusätzlich führen die Eisfelder des Campo de Hielo Sur und des Campo de Hielo Norte zu einem weiteren negativen Effekt. Der kalte Falklandstrom im südlichen Atlantik verhindert die Wolkenbildung über dem Atlantik. Die südliche Lage führt zu ausgedehnten, kalten Wintern, in denen Frost keine Seltenheit ist. Schneefälle sind bekannt, aber selten. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 12 °C. Die jahreszeitliche Verteilung der Niederschläge zeigt keine Extreme, die Maxima liegen normalerweise in den Monaten Januar bis April. Die geographische Verteilung zeigt ein deutliches West-Ost- und ein weniger ausgeprägtes Nord-Süd-Gefälle, d<