Zoo in Spanien
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159361266
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=204mm, B=154mm, H=10mm, Gew.=50gr, [GR: 24280 - TB/Tiere/Jagen/Angeln], [SW: - Nature / Animals], Kartoniert/Bro… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=204mm, B=154mm, H=10mm, Gew.=50gr, [GR: 24280 - TB/Tiere/Jagen/Angeln], [SW: - Nature / Animals], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Loro Parque, Parques Reunidos, Palma Aquarium, Zoo Barcelona, Terra Natura, Parque Las Águilas, Lanzarote Aquarium. Auszug: Der Loro Parque ist ein Tierpark im Norden der Kanareninsel Teneriffa und einer der größten Arbeitgeber der Insel. Er wurde ursprünglich als Papageien-Park angelegt, was ihm auch seinen Namen gab - "Loro" ist das spanische Wort für "Papagei". In der zum Park gehörenden Aufzuchtstation befindet sich die größte Papageiensammlung der Welt. Sie ist im Regelfall nicht öffentlich zugänglich, es sei denn man besucht die Führung "Hinter die Kulissen". Lediglich einen Blick auf die Fütterung der Jungvögel kann man im regulären Parkrundgang erhaschen. Im Tierpark selbst wird jedoch ein repräsentativer Querschnitt von Papageien und Sittichen gezeigt. Zudem bietet der als tropischer Garten angelegte Loro Parque auf drei Ebenen Aquarien, Volieren und Gehege, einen Spielplatz und Show-Veranstaltungen in speziell gestalteten Theatern oder Arealen. Puerto de La Cruz und den Loro-Parque verbindet ein knallgelbes Bimmelbähnchen, das kostenlos ohne Zwischenhalt verkehrt. Die Verwaltung des Parks führt einen Teil der Einnahmen an ihre eigene Stiftung, die "Loro Parque Fundación" ab. Die Gesamtfläche des Loro Parque umfasste im Jahr 2003 ca. 135.000 m². Haltung, Zucht und Schutz der verschiedenen Papageienarten sind nach wie vor ein wesentlicher Schwerpunkt des Loro Parque. 4.000 Barsche in einem GlaszylinderGegründet wurde der Loro Parque in den 70er Jahren von dem aus Köln stammenden, und damals 33 Jahre alten Wolfgang Kiessling und seinem Vater. Am 17. Dezember 1972 wurde der Loro Parque offiziell eröffnet. Er umfasste damals eine Grundfläche von ca. 13.000 m² und etwa 150 Papageien. Papagei im Loro Parque Bekannt wurde der Loro Parque vor allem durch die weltgrößte Papageienkollektion. Von den weltweit etwa 800 Papageienarten und -unterarten finden sich im Loro-Parque etwa 350. Viele der Arten sind vom Aussterben bedroht, einige existieren in freier Wildbahn nicht mehr. Insgesamt befinden sich in der Aufzuchtstation des Loro Parque über 3.000 Papageien. Die Papageien wurden 1994 der Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Loro Parque, Parques Reunidos, Palma Aquarium, Zoo Barcelona, Terra Natura, Parque Las Águilas, Lanzarote Aquarium. Auszug: Der Loro Parque ist ein Tierpark im Norden der Kanareninsel Teneriffa und einer der größten Arbeitgeber der Insel. Er wurde ursprünglich als Papageien-Park angelegt, was ihm auch seinen Namen gab - "Loro" ist das spanische Wort für "Papagei". In der zum Park gehörenden Aufzuchtstation befindet sich die größte Papageiensammlung der Welt. Sie ist im Regelfall nicht öffentlich zugänglich, es sei denn man besucht die Führung "Hinter die Kulissen". Lediglich einen Blick auf die Fütterung der Jungvögel kann man im regulären Parkrundgang erhaschen. Im Tierpark selbst wird jedoch ein repräsentativer Querschnitt von Papageien und Sittichen gezeigt. Zudem bietet der als tropischer Garten angelegte Loro Parque auf drei Ebenen Aquarien, Volieren und Gehege, einen Spielplatz und Show-Veranstaltungen in speziell gestalteten Theatern oder Arealen. Puerto de La Cruz und den Loro-Parque verbindet ein knallgelbes Bimmelbähnchen, das kostenlos ohne Zwischenhalt verkehrt. Die Verwaltung des Parks führt einen Teil der Einnahmen an ihre eigene Stiftung, die "Loro Parque Fundación" ab. Die Gesamtfläche des Loro Parque umfasste im Jahr 2003 ca. 135.000 m². Haltung, Zucht und Schutz der verschiedenen Papageienarten sind nach wie vor ein wesentlicher Schwerpunkt des Loro Parque. 4.000 Barsche in einem GlaszylinderGegründet wurde der Loro Parque in den 70er Jahren von dem aus Köln stammenden, und damals 33 Jahre alten Wolfgang Kiessling und seinem Vater. Am 17. Dezember 1972 wurde der Loro Parque offiziell eröffnet. Er umfasste damals eine Grundfläche von ca. 13.000 m² und etwa 150 Papageien. Papagei im Loro Parque Bekannt wurde der Loro Parque vor allem durch die weltgrößte Papageienkollektion. Von den weltweit etwa 800 Papageienarten und -unterarten finden sich im Loro-Parque etwa 350. Viele der Arten sind vom Aussterben bedroht, einige existieren in freier Wildbahn nicht mehr. Insgesamt befinden sich in der Aufzuchtstation des Loro Parque über 3.000 Papageien. Die Papageien wurden 1994 der<