Forschungen Uber Die Lateinischen Aristoteles-Ubersetzungen Des XIII. Jahrhunderts (German Edition)
- Taschenbuch1996, ISBN: 9781173109165
Gebundene Ausgabe
Bayerischen Kademie der Wissenschaften, München, 1929. 72p. Sewn. Series: Sitzungsberichte, Philosophisch-historische Abteilung, 1929-Heft 7., 0, 1967 . Frankfurt/Main: Klostermann … Mehr…
Bayerischen Kademie der Wissenschaften, München, 1929. 72p. Sewn. Series: Sitzungsberichte, Philosophisch-historische Abteilung, 1929-Heft 7., 0, 1967 . Frankfurt/Main: Klostermann (1967). 8°. XIV, 104 S. Kartoniert (gut erhalten) (=Bibliographische Beiträge, 1), 1967, 0, Haug MVS Medizinverlage, 1991. 1991. Softcover. 21,6 x 15 x 1 cm. Dieses Buch bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen Gallavardins- Homöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz - Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und - Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. Aristoteles sieht den Menschen als eine naturgegebene Einheit von Körper und Seele. Dieser Anschauung entspricht von allen Behandlungsmöglichkeiten am meisten die Homöopathie. Dies erkennend, widmete sich Jean Pierre Gallavardin (1825-1898) ganz besonders dem Studium der psychischen Symptome und richtete eine Sprechstunde ausschließlich für die Behandlung von "psychischen Störungen, Süchten, Lastern und Charakterfehlern" ein. Seine Erfahrungen hat er in zahlreichen Arbeiten niedergelegt. Dieses Büchlein bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen GallavardinsHomöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. J. P. Gallavardin, Homöopathische Beeinflussung von Charakter, Trunksucht und Sexualtrieb, 8th ed. HeidelbergHaug, 1991. Dieses Buch bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen Gallavardins- Homöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz - Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und - Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. Aristoteles sieht den Menschen als eine naturgegebene Einheit von Körper und Seele. Dieser Anschauung entspricht von allen Behandlungsmöglichkeiten am meisten die Homöopathie. Dies erkennend, widmete sich Jean Pierre Gallavardin (1825-1898) ganz besonders dem Studium der psychischen Symptome und richtete eine Sprechstunde ausschließlich für die Behandlung von "psychischen Störungen, Süchten, Lastern und Charakterfehlern" ein. Seine Erfahrungen hat er in zahlreichen Arbeiten niedergelegt. Dieses Büchlein bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen GallavardinsHomöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. J. P. Gallavardin, Homöopathische Beeinflussung von Charakter, Trunksucht und Sexualtrieb, 8th ed. HeidelbergHaug, 1991., Haug MVS Medizinverlage, 1991, 0, Spine label. Rubberstamps to title & flyleaf. Good. Classical Philology Aschendorffsche Münster i.W. 1916 1/4-cloth 24x16cm, xvii,270 pages, Contemporary binder's quarter cloth. Binding edges rubbed. Weighs 900 grams. Series: Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Texte und Untersuchungen, Band 17, Heft 5-6., Aschendorffsche, 1916, 2.5, Karl F. Haug Fachbuchverlag MVS Medizinverlage, 1996. 1996. Softcover. 21,6 x 15 x 1 cm. Dieses Buch bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen Gallavardins- Homöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz - Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und - Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. Aristoteles sieht den Menschen als eine naturgegebene Einheit von Körper und Seele. Dieser Anschauung entspricht von allen Behandlungsmöglichkeiten am meisten die Homöopathie. Dies erkennend, widmete sich Jean Pierre Gallavardin (1825-1898) ganz besonders dem Studium der psychischen Symptome und richtete eine Sprechstunde ausschließlich für die Behandlung von "psychischen Störungen, Süchten, Lastern und Charakterfehlern" ein. Seine Erfahrungen hat er in zahlreichen Arbeiten niedergelegt. Dieses Büchlein bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen GallavardinsHomöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. Dieses Buch zeigt hauptsächlich Fallbeispiele auf, die der Homöopath Jean-Pierre Gallavardin im 19Jh. gesammelt hatte. Es ist erstaunlich wie effektiv Hömöopathie, bei richtiger Anwendung, die Menschlichen Züge und Eigenschaften verändern und harmonisieren kann. Dabei wäre z.B. die Behandlung von Trunksucht ein auch heute noch sehr aktuelles Thema, das durch "alternative" Vorgehensweisen behandelt werden könnte. Der Erfolg wäre dabei umso zielstrebiger, kostengünstiger und für die Menschen selbst leichter als die heute angewandten konventionellen Methoden. Menschen die sich nicht mit der Homöopathie auskennen, werden anfangs sicher dazu neigen, diese Beispiele aus dem Leben Gallavardins als Fantasieerzählungen anzusehen. Doch die Beste Antwort gibt er Anfangs selbst, indem er ehrlich preis gibt, dass wenn man ihm diese Sachen erzählt hätte, er selbst sehr skeptisch gewesen wäre. Ein Aspekt bleibt aber ganz klar offenDie Behandlung eines Menschen ohne seines Wissens und seines Einverständnisses wird hier nicht moral behandelt. Dies fordert den Leser selbst umso mehr auf, die nötige Verantwortung zu übernehmen. Es war wahrscheinlich einfache eine andere Zeit damals und deshalb eine andere Sicht vom Arzt und seiner Verpflichtungen. J. P. Gallavardin, Homöopathische Beeinflussung von Charakter, Trunksucht und Sexualtrieb , 9th ed. Heidelberg Haug, 1996. ISBN 3-7760-1604-3 / 3776016043 ISBN-13 978-3-7760-1604-8 / 9783776016048 psychische Symptomatik Arzneimittelwahl Medizin Pharmazie Naturheilkunde Alkoholismus Charakter Ganzheitsmedizin Homöopathie Sexualität Dieses Buch bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen Gallavardins- Homöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz - Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und - Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. Aristoteles sieht den Menschen als eine naturgegebene Einheit von Körper und Seele. Dieser Anschauung entspricht von allen Behandlungsmöglichkeiten am meisten die Homöopathie. Dies erkennend, widmete sich Jean Pierre Gallavardin (1825-1898) ganz besonders dem Studium der psychischen Symptome und richtete eine Sprechstunde ausschließlich für die Behandlung von "psychischen Störungen, Süchten, Lastern und Charakterfehlern" ein. Seine Erfahrungen hat er in zahlreichen Arbeiten niedergelegt. Dieses Büchlein bringt die Übersetzungen von drei wesentlichen Publikationen GallavardinsHomöopathische Behandlung zur Verbesserung des Charakters und der Entwicklung der Intelligenz Alkoholismus und Verbrechen - Behandlung der Trunksucht und der Trunkenheit und Behandlung des übermäßigen und abwegigen Geschlechtstriebes Die Arbeiten wurden um die zeitbedingten und -gebundenen Aspekte bereinigt und geben dem homöopathischen Praktiker wesentliche Hilfestellung für die Bewertung der psychischen Symptomatik bei der Arzneimittelwahl. Dieses Buch zeigt hauptsächlich Fallbeispiele auf, die der Homöopath Jean-Pierre Gallavardin im 19Jh. gesammelt hatte. Es ist erstaunlich wie effektiv Hömöopathie, bei richtiger Anwendung, die Menschlichen Züge und Eigenschaften verändern und harmonisieren kann. Dabei wäre z.B. die Behandlung von Trunksucht ein auch heute noch sehr aktuelles Thema, das durch "alternative" Vorgehensweisen behandelt werden könnte. Der Erfolg wäre dabei umso zielstrebiger, kostengünstiger und für die Menschen selbst leichter als die heute angewandten konventionellen Methoden. Menschen die sich nicht mit der Homöopathie auskennen, werden anfangs sicher dazu neigen, diese Beispiele aus dem Leben Gallavardins als Fantasieerzählungen anzusehen. Doch die Beste Antwort gibt er Anfangs selbst, indem er ehrlich preis gibt, dass wenn man ihm diese Sachen erzählt hätte, er selbst sehr skeptisch gewesen wäre. Ein Aspekt bleibt aber ganz klar offenDie Behandlung eines Menschen ohne seines Wissens und seines Einverständnisses wird hier nicht moral behandelt. Dies fordert den Leser selbst umso mehr auf, die nötige Verantwortung zu übernehmen. Es war wahrscheinlich einfache eine andere Zeit damals und deshalb eine andere Sicht vom Arzt und seiner Verpflichtungen. J. P. Gallavardin, Homöopathische Beeinflussung von Charakter, Trunksucht und Sexualtrieb , 9th ed. Heidelberg Haug, 1996. ISBN 3-7760-1604-3 / 3776016043 ISBN-13 978-3-7760-1604-8 / 9783776016048 psychische Symptomatik Arzneimittelwahl Medizin Pharmazie Naturheilkunde Alkoholismus Charakter Ganzheitsmedizin Homöopathie Sexualität, Karl F. Haug Fachbuchverlag MVS Medizinverlage, 1996, 0, UsedVeryGood. signs of little wear on the cover., 0<