
ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815.In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfälischer Geschichte wieder lebendig werden zu lassen: Auf 224 Seiten mit 15 farbigen Illustrationen haben Detlef Albrecht, Autor und Margit Hübner, Illustratorin aus Menden im Sauerland eine längst vergangene Zeitepoche wieder auferstehen lassen.Es werden in den einzelnen Geschichten bekannte Orte und Persönlichkeiten aus Westfalen dargestellt, von denen man sicher schon einmal gehört oder sie gesehen hat. Und weil wir selber gute Westfalen sind, recherchierten wir auch in und um Isenburg, Hattingen, Essen, Berg, Limburg, Soest, Münster, Osnabrück, Westhofen, Schwelm, Gevelsberg, Altenberg, Mühlheim am Rhein und Köln!Von Karl dem Großen, Herzog Widukind, den Erzbischof Engelbert von Köln, der Dortmunder und Soester Fehde über die Wiedertäufer von Münster, bis Johann Sporck, die Hexen und Zauberer in Menden, das Blutbad von Höxter, den Boten Lohrmann und Soldatenwerber in Not, der Volkserhebung gegen die Franzosen und Marschall Blücher mit 15 farbigen Illustrationen auf 224 Seiten und 2 historischen Landkarten von Westfalen. Im Anhang sind die Worterklärungen und Angaben zu den historischen Personen. Die Autoren haben überlieferte Geschichten neu aufbereitet und sind sicher, damit den Nerv der Leser zu treffen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Schriftgröße im Buch gelegt, so dass auch ältere Menschen keine Schwierigkeiten beim Lesen haben werden. Zu empfehlen ist dieses Buch für Kinder ab der 3. und 4.Klasse für den Geschichtsunterricht sowie als spannende Freizeitlektüre für alle Altersklassen. Digital Content>E-books>SF&Fantasy>Fantasy>Fantasy, Detlef Albrecht Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2011, ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfälischer Geschichte wieder lebendig werden zu lassen: Auf 224 Seiten mit 15 farbigen Illustrationen haben Detlef Albrecht, Autor und Margit Hübner, Illustratorin aus Menden im Sauerland eine längst vergangene Zeitepoche wieder auferstehen lassen. Es werden in den einzelnen Geschichten bekannte Orte und Persönlichkeiten aus Westfalen dargestellt, von denen man sicher schon einmal gehört oder sie gesehen hat. Und weil wir selber gute Westfalen sind, recherchierten wir auch in und um Isenburg, Hattingen, Essen, Berg, Limburg, Soest, Münster, Osnabrück, Westhofen, Schwelm, Gevelsberg, Altenberg, Mühlheim am Rhein und Köln! Von Karl dem Großen, Herzog Widukind, den Erzbischof Engelbert von Köln, der Dortmunder und Soester Fehde über die Wiedertäufer von Münster, bis Johann Sporck, die Hexen und Zauberer in Menden, das Blutbad von Höxter, den Boten Lohrmann und Soldatenwerber in Not, der Volkserhebung gegen die Franzosen und Marschall Blücher mit 15 farbigen Illustrationen auf 224 Seiten und 2 historischen Landkarten von Westfalen. Im Anhang sind die Worterklärungen und Angaben zu den historischen Personen. Die Autoren haben überlieferte Geschichten neu aufbereitet und sind sicher, damit den Nerv der Leser zu treffen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Schriftgröße im Buch gelegt, so dass auch ältere Menschen keine Schwierigkeiten beim Lesen haben werden. Zu empfehlen ist dieses Buch für Kinder ab der 3. und 4.Klasse für den Geschichtsunterricht sowie als spannende Freizeitlektüre für alle Altersklassen. eBook Detlef Albrecht ePUB, Detlef Albrecht, 04.03.2011, Detlef Albrecht, 2011
Thalia.de Nr. 36867479. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfälischer Geschichte wieder lebendig werden zu lassen: Auf 224 Seiten mit 15 farbigen Illustrationen haben Detlef Albrecht, Autor und Margit Hübner, Illustratorin aus Menden im Sauerland eine längst vergangene Zeitepoche wieder auferstehen lassen. Es werden in den einzelnen Geschichten bekannte Orte und Persönlichkeiten aus Westfalen dargestellt, von denen man sicher schon einmal gehört oder sie gesehen hat. Und weil wir selber gute Westfalen sind, recherchierten wir auch in und um Isenburg, Hattingen, Essen, Berg, Limburg, Soest, Münster, Osnabrück, Westhofen, Schwelm, Gevelsberg, Altenberg, Mühlheim am Rhein und Köln! Von Karl dem Grossen, Herzog Widukind, den Erzbischof Engelbert von Köln, der Dortmunder und Soester Fehde über die Wiedertäufer von Münster, bis Johann Sporck, die Hexen und Zauberer in Menden, das Blutbad von Höxter, den Boten Lohrmann und Soldatenwerber in Not, der Volkserhebung gegen die Franzosen und Marschall Blücher mit 15 farbigen Illustrationen auf 224 Seiten und 2 historischen Landkarten von Westfalen. Im Anhang sind die Worterklärungen und Angaben zu den historischen Personen. Die Autoren haben überlieferte Geschichten neu aufbereitet und sind sicher, damit den Nerv der Leser zu treffen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Schriftgrösse im Buch gelegt, so dass auch ältere Menschen keine Schwierigkeiten beim Lesen haben werden. Zu empfehlen ist dieses Buch für Kinder ab der 3. und 4.Klasse für den Geschichtsunterricht sowie als spannende Freizeitlektüre für alle Altersklassen. eBook Detlef Albrecht 04.03.2011, Detlef Albrecht, Detlef Albrecht
Orellfuessli.ch Nr. 36867479. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.70) Details... |

2011, ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfälischer Geschichte wieder lebendig werden zu lassen: Auf 224 Seiten mit 15 farbigen Illustrationen haben Detlef Albrecht, Autor und Margit Hübner, Illustratorin aus Menden im Sauerland eine längst vergangene Zeitepoche wieder auferstehen lassen. Es werden in den einzelnen Geschichten bekannte Orte und Persönlichkeiten aus Westfalen dargestellt, von denen man sicher schon einmal gehört oder sie gesehen hat. Und weil wir selber gute Westfalen sind, recherchierten wir auch in und um Isenburg, Hattingen, Essen, Berg, Limburg, Soest, Münster, Osnabrück, Westhofen, Schwelm, Gevelsberg, Altenberg, Mühlheim am Rhein und Köln! Von Karl dem Großen, Herzog Widukind, den Erzbischof Engelbert von Köln, der Dortmunder und Soester Fehde über die Wiedertäufer von Münster, bis Johann Sporck, die Hexen und Zauberer in Menden, das Blutbad von Höxter, den Boten Lohrmann und Soldatenwerber in Not, der Volkserhebung gegen die Franzosen und Marschall Blücher mit 15 farbigen Illustrationen auf 224 Seiten und 2 historischen Landkarten von Westfalen. Im Anhang sind die Worterklärungen und Angaben zu den historischen Personen. Die Autoren haben überlieferte Geschichten neu aufbereitet und sind sicher, damit den Nerv der Leser zu treffen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Schriftgröße im Buch gelegt, so dass auch ältere Menschen keine Schwierigkeiten beim Lesen haben werden. Zu empfehlen ist dieses Buch für Kinder ab der 3. und 4.Klasse für den Geschichtsunterricht sowie als spannende Freizeitlektüre für alle Altersklassen. eBook Detlef Albrecht ePUB, Detlef Albrecht, 04.03.2011, Detlef Albrecht, 2011
Thalia.de Nr. 36867479. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2003, ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfälischer Geschichte wieder lebendig werden zu lassen: Au Book, , Historische Kurzgeschichten aus Westfalen~~ Detlef Albrecht~~Book~~9783000293474, de, Historische Kurzgeschichten aus Westfalen, Detlef Albrecht, 9783000293474, Detlef Albrecht, 03/01/2011, , , , Detlef Albrecht, 03/01/2011
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |


ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815.In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westf&a… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

2011, ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfäli… Mehr…
Nr. 36867479. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2011
ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfäli… Mehr…
Nr. 36867479. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.70)

2011, ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfäli… Mehr…
Nr. 36867479. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2003, ISBN: 9783000293474
Diese Geschichten handeln von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen im historischen Westfalen vom 8. Jahrhundert bis 1815. In 15 Kurzgeschichten wurde versucht ein Stück alter westfälisch… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Historische Kurzgeschichten aus Westfalen Detlef Albrecht Author
EAN (ISBN-13): 9783000293474
ISBN (ISBN-10): 3000293477
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Detlef Albrecht Digital >16
225 Seiten
Gewicht: 0,335 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-06-26T06:54:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-02T21:24:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783000293474
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-00-029347-7, 978-3-00-029347-4
< zum Archiv...