
2001, ISBN: 9783100154033
[ED: Gebundene Ausgabe], [PU: S. FISCHER], Gebraucht - Sehr gut SG - Schuber leicht beschädigt, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die russische Literatur begann mit dem Entstehen Petersburgs, sagt Joseph Brodsky über seine Heimatstadt. Am Reißbrett entworfen, inmitten von Sümpfen auf Pfählen erbaut, ist Petersburg 1703 die Hauptstadt eines Weltreiches. Die Stadt wächst schnell, hier leben doppelt so viele Männer wie Frauen, die Prostitution floriert - nicht nur in den weißen Nächten, wenn die Sonne gerade für zwei Stunden untergeht. Will man es in Rußland zu etwas bringen, muß man es hier versuchen. Aber es ist ein Unglück, in der abstraktesten und ausgedachtesten Stadt der Welt zu leben, schreibt Dostojewskij, der die Rückseite der Paläste kennt: Zwei Schritte in den Hinterhof, und die Stadt wird zum Vexierbild - Elend, Armut, Verzweiflung. Dostojewskij beschäftigen die sozialen und philosophischen Fragen seiner Zeit. Aber er schreibt alles andere als Thesenromane. Verbrechen und Strafe ist einer der größten psychologischen Romane der Weltliteratur. Seit seinem Erscheinen 1866 ist die Suggestion, mit der Raskolnikows Entwicklung zum Mörder geschildert wird, der Sog, der ihn zu seiner blutigen Tat bringt, unerreicht. Die traumwandlerisch klare Sprache verschmilzt psychologische Einsicht und philosophische Erörterung zu einem metaphysischen Thriller, wie er in der langen Geschichte unserer Bücher einzigartig geblieben ist. Bislang kannte man diesen Roman in Deutschland unter dem Titel Schuld und Sühne, eine moralisierende Übersetzung, die den Wortsinn des Originals entstellt. Das Überraschende des Romans ist das fast völlige Fehlen von Reue, die zur Sühne verhelfen könnte. Dostojewskijs Welt ist härter, seine Begriffe sind archaischer: Verbrechen und Strafe ist das Thema seiner Romane, und der Titel so mehr als eine philologische Korrektur, sie hilft die eigentliche Kontur des Werkes zu erkennen, ohne die spannungsgeladene Brisanz zu verdecken. -, DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 208x147x51 mm, 768, [GW: 887g], Offene Rechnung, Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783100154033
»Die russische Literatur begann mit dem Entstehen Petersburgs«, sagt Joseph Brodsky über seine Heimatstadt. Am Reissbrett entworfen, inmitten von Sümpfen auf Pfählen erbaut, ist Petersburg 1703 die Hauptstadt eines Weltreiches. Die Stadt wächst schnell, hier leben doppelt so viele Männer wie Frauen, die Prostitution floriert – nicht nur in den weissen Nächten, wenn die Sonne gerade für zwei Stunden untergeht. Will man es in Russland zu etwas bringen, muss man es hier versuchen. Aber »es ist ein Unglück, in der abstraktesten und ausgedachtesten Stadt der Welt zu leben«, schreibt Dostojewskij, der die Rückseite der Paläste kennt: Zwei Schritte in den Hinterhof, und die Stadt wird zum Vexierbild – Elend, Armut, Verzweiflung. Dostojewskij beschäftigen die sozialen und philosophischen Fragen seiner Zeit. Aber er schreibt alles andere als Thesenromane. Verbrechen und Strafe ist einer der grössten psychologischen Romane der Weltliteratur. Seit seinem Erscheinen 1866 ist die Suggestion, mit der Raskolnikows Entwicklung zum Mörder geschildert wird, der Sog, der ihn zu seiner blutigen Tat bringt, unerreicht. Die traumwandlerisch klare Sprache verschmilzt psychologische Einsicht und philosophische Erörterung zu einem metaphysischen Thriller, wie er in der langen Geschichte unserer Bücher einzigartig geblieben ist. Bislang kannte man diesen Roman in Deutschland unter dem Titel Schuld und Sühne, eine moralisierende Übersetzung, die den Wortsinn des Originals entstellt. Das Überraschende des Romans ist das fast völlige Fehlen von Reue, die zur Sühne verhelfen könnte. Dostojewskijs Welt ist härter, seine Begriffe sind archaischer: Verbrechen und Strafe ist das Thema seiner Romane, und der Titel so mehr als eine philologische Korrektur, sie hilft die eigentliche Kontur des Werkes zu erkennen, ohne die spannungsgeladene Brisanz zu verdecken. Buch (dtsch.) Fjodor M. Dostojewski gebundene Ausgabe, S. Fischer Verlag, 04.11.2010, S. Fischer Verlag, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 21406595. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Wochen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.71) Details... |

2010, ISBN: 9783100154033
[PU: Frankfurt am Main: S. Fischer, 2010], Jacket, Dostojewskij, Fjodor, 1821-1881. Verbrechen und Strafe: Roman. Aus dem Russischen von Swetlana Geier. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2010, 7. Auflage, 766pp., very good dust-jacket, very good blue cloth in very good cardboard slipcase. ISBN 9783100154033, Books
AbeBooks.de Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, U.S.A. [857919] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 23.82 Details... |

ISBN: 9783100154033
''»Die russische Literatur begann mit dem Entstehen Petersburgs« weltbild.de > Buch > Romane & Krimis > Klassiker & Weltliteratur, [PU: S. Fischer, Frankfurt am Main]
Weltbild.de Versandkosten:, , , DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783100154033
[ED: Gebunden], [PU: S. FISCHER], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 200x122 mm, 768, [GW: 870g], 2
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |


2001, ISBN: 9783100154033
[ED: Gebundene Ausgabe], [PU: S. FISCHER], Gebraucht - Sehr gut SG - Schuber leicht beschädigt, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783100154033
»Die russische Literatur begann mit dem Entstehen Petersburgs«, sagt Joseph Brodsky über seine Heimatstadt. Am Reissbrett entworfen, inmitten von Sümpfen auf Pfählen erbaut, ist Petersbur… Mehr…
Nr. 21406595. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Wochen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.71)

2010
ISBN: 9783100154033
[PU: Frankfurt am Main: S. Fischer, 2010], Jacket, Dostojewskij, Fjodor, 1821-1881. Verbrechen und Strafe: Roman. Aus dem Russischen von Swetlana Geier. Frankfurt am Main: S. Fischer, 201… Mehr…
Versandkosten: EUR 23.82

ISBN: 9783100154033
''»Die russische Literatur begann mit dem Entstehen Petersburgs« weltbild.de > Buch > Romane & Krimis > Klassiker & Weltliteratur, [PU: S. Fischer, Frankfurt am Main]
Versandkosten:, , , DE. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783100154033
[ED: Gebunden], [PU: S. FISCHER], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 200x122 mm, 768, [GW: 870g], 2
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Buch mit Leinen-Einband
"Die russische Literatur begann mit dem Entstehen Petersburgs", sagt Joseph Brodsky über seine Heimatstadt. Am Reißbrett entworfen, inmitten von Sümpfen auf Pfählen erbaut, ist Petersburg 1703 die Hauptstadt eines Weltreiches. Die Stadt wächst schnell, hier leben doppelt so viele Männer wie Frauen, die Prostitution floriert - nicht nur in den weißen Nächten, wenn die Sonne gerade für zwei Stunden untergeht. Will man es in Rußland zu etwas bringen, muß man es hier versuchen. Aber "es ist ein Unglück, in der abstraktesten und ausgedachtesten Stadt der Welt zu leben", schreibt Dostojewskij, der die Rückseite der Paläste kennt: Zwei Schritte in den Hinterhof, und die Stadt wird zum Vexierbild - Elend, Armut, Verzweiflung.
Dostojewskij beschäftigen die sozialen und philosophischen Fragen seiner Zeit. Aber er schreibt alles andere als Thesenromane. Verbrechen und Strafe ist einer der größten psychologischen Romane der Weltliteratur. Seit seinem Erscheinen 1866 ist die Suggestion, mit der Raskolnikows Entwicklung zum Mörder geschildert wird, der Sog, der ihn zu seiner blutigen Tat bringt, unerreicht. Die traumwandlerisch klare Sprache verschmilzt psychologische Einsicht und philosophische Erörterung zu einem metaphysischen Thriller, wie er in der langen Geschichte unserer Bücher einzigartig geblieben ist. Bislang kannte man diesen Roman in Deutschland unter dem Titel Schuld und Sühne, eine moralisierende
Übersetzung, die den Wortsinn des Originals entstellt. Das Überraschende des Romans ist das fast völlige Fehlen von Reue, die zur Sühne verhelfen könnte. Dostojewskijs Welt ist härter, seine Begriffe sind archaischer: Verbrechen und Strafe ist das Thema seiner Romane, und der Titel so mehr als eine philologische Korrektur, sie hilft die eigentliche Kontur des Werkes zu erkennen, ohne die spannungsgeladene Brisanz zu verdecken.
Detailangaben zum Buch - Verbrechen und Strafe
EAN (ISBN-13): 9783100154033
ISBN (ISBN-10): 3100154037
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: S. Fischer
768 Seiten
Gewicht: 0,882 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-10-01T22:53:47+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-15T18:37:17+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783100154033
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-10-015403-7, 978-3-10-015403-3
< zum Archiv...