ISBN: 9783110708974
Der Reformator und Aufklrer Martin Opitz (15971639). Short Title Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639). "Garbers umfang- und beispielreiche Studie fhrt uns somit von Opitz… Mehr…
ebay.de the_nile_uk_store 98.3, Zahlungsarten: Bar, Paypal, APPLE_PAY, Kreditkarte, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 450** Ohio, [TO: Weltweit] (EUR 15.17) Details... |
ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinau… Mehr…
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |
2020, ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [PU: De Gruyter Jul 2020], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; BAR… Mehr…
AbeBooks.de BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597¿1639) : Ein Humanist im Zeitalter der Krisis - Taschenbuch
2020, ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: De Gruyter], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; B… Mehr…
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäss den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war da… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1058271477. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.54) Details... |
ISBN: 9783110708974
Der Reformator und Aufklrer Martin Opitz (15971639). Short Title Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639). "Garbers umfang- und beispielreiche Studie fhrt uns somit von Opitz… Mehr…
ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinau… Mehr…
2020
ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [PU: De Gruyter Jul 2020], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; BAR… Mehr…
Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597¿1639) : Ein Humanist im Zeitalter der Krisis - Taschenbuch
2020, ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: De Gruyter], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; B… Mehr…
ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäss den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war da… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597?1639)
EAN (ISBN-13): 9783110708974
ISBN (ISBN-10): 3110708973
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2020
Herausgeber: De Gruyter
Buch in der Datenbank seit 2020-05-27T11:20:33+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-01-10T15:00:58+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110708974
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-070897-3, 978-3-11-070897-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: martin opitz, klaus garber, gottsched johann christoph, welt und kulturgeschichte
Titel des Buches: 159, der reformator und aufklärer martin opitz, der humanist, martin luther gynsium, krisis
Daten vom Verlag:
Autor/in: Klaus Garber
Titel: Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597–1639) - Ein Humanist im Zeitalter der Krisis
Verlag: De Gruyter
846 Seiten
Erscheinungsjahr: 2020-07-06
Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,413 kg
Sprache: Deutsch
54,95 € (DE)
54,95 € (AT)
POD
BC; B131; Hardcover, Softcover / Philosophie/Renaissance, Aufklärung; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800; Verstehen; LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Literary studies: c 1500 to c 1800; Philosophie; Barockdichtung; Schlesische Dichterschule; Silesian school of poetry; Baroque poetry; Paperback Project; 17. Jahrhundert (ca. 1600 bis ca. 1699); Auseinandersetzen; BB; EA; EA
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die ‚Fruchtbringende Gesellschaft‘ als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der ‚Académie Française‘ gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als ‚Vater der deutschen Dichtung‘ ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der ‚una societas christiana‘ und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors.
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die ‚Fruchtbringende Gesellschaft‘ als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der ‚Académie Française‘ gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als ‚Vater der deutschen Dichtung‘ ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der ‚una societas christiana‘ und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors.
Klaus GarberWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783110550184 Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639) (Klaus Garber)
< zum Archiv...