
ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die ‚Fruchtbringende Gesellschaft' als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der ‚Académie Française' gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als ‚Vater der deutschen Dichtung' ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der ‚una societas christiana' und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors. Trade Books>Trade Paperback>Classics>Lit Studies>Lit Theory & Criticism, Walter de Gruyter Gmbh Us Sr Core >1
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

EAN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein z?ndendes Manifest f?r eine neue Literatur in deutscher Sprache gem?? den Standards der europ?ischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die ,Fruchtbringende Gesellschaft` als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der ,Acad?mie Fran?aise` gegr?ndet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schl?sseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als ,Vater der deutschen Dichtung` ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen sp?thumanistischen Weggef?hrten in Europa den Zusammenbruch der ,una societas christiana` und die Wehen der neuen Zeit. Als unerm?dlicher Streiter f?r religi?se Toleranz, f?r patriotische Vers?hnung ?ber die Konfessionsgrenzen hinweg und f?r eine den Nachbarl?ndern ebenb?rtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Br?ckenschlag vom Humanismus zur Aufkl?rung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unver?ndert aktuelles Bild des gro?en Autors. von Garber, Klaus fachbuch, Gruyter, Walter de GmbH
Studibuch.de , , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die 'Fruchtbringende Gesellschaft' als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der 'Académie Française' gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als 'Vater der deutschen Dichtung' ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der 'una societas christiana' und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und füreine den Nachbarländern ebenb weltbild.de > Buch > Geschichte & Politik > Biografien, [PU: de Gruyter, Berlin/New York]
Weltbild.de Versandkosten:, , , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783110708974
''Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemä� den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr weltbild.de > Buch > Geschichte & Politik > Biografien, [PU: de Gruyter, Berlin/New York]
Weltbild.de Versandkosten:, , , DE. (EUR 0.00) Details... |
2020, ISBN: 9783110708974
Taschenbuch
Ein Humanist im Zeitalter der Krisis, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: De Gruyter]
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hina… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

EAN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein z?ndendes Manifest f?r eine neue Literatur in deutscher Sprache gem?? den Standards der europ?ischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das… Mehr…
, , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten

ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das… Mehr…
Versandkosten:, , , DE. (EUR 0.00)

ISBN: 9783110708974
''Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäÃ? den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es … Mehr…
Versandkosten:, , , DE. (EUR 0.00)
2020, ISBN: 9783110708974
Taschenbuch
Ein Humanist im Zeitalter der Krisis, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: De Gruyter]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597–1639)
EAN (ISBN-13): 9783110708974
ISBN (ISBN-10): 3110708973
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2020
Herausgeber: De Gruyter
Buch in der Datenbank seit 2020-05-27T11:20:33+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-02T23:18:39+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110708974
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-070897-3, 978-3-11-070897-4
< zum Archiv...