Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des … Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht > Völker- & Europarecht 232 x 156 x 23 mm , Mohr Siebeck, Mohr Siebeck<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014251042. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.26) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des … Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Buch (dtsch.) Mohr Siebeck Taschenbuch, Mohr Siebeck, 01.08.2010, Mohr Siebeck, 2010<
Orellfuessli.ch
Nr. 24106910. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.22) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des … Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Buch (dtsch.) Mohr Siebeck Taschenbuch, Mohr Siebeck, 08.2010, Mohr Siebeck, 0<
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer großen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des K… Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer großen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Buch (dtsch.) Mohr Siebeck Taschenbuch, Mohr Siebeck, 08.2010, Mohr Siebeck, 0<
Thalia.de
Nr. 24106910. Versandkosten:, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des … Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht > Völker- & Europarecht 232 x 156 x 23 mm , Mohr Siebeck, Mohr Siebeck<
Nr. A1014251042. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.26)
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des … Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Buch (dtsch.) Mohr Siebeck Taschenbuch, Mohr Siebeck, 01.08.2010, Mohr Siebeck, 2010<
Nr. 24106910. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.22)
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des … Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer grossen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Buch (dtsch.) Mohr Siebeck Taschenbuch, Mohr Siebeck, 08.2010, Mohr Siebeck, 0<
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer großen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des K… Mehr…
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer großen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden. Buch (dtsch.) Mohr Siebeck Taschenbuch, Mohr Siebeck, 08.2010, Mohr Siebeck, 0<
Nr. 24106910. Versandkosten:, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Service Contracts (Dienstleistungsverträge) haben in der internationalen Diskussion, ungeachtet ihrer großen Bedeutung für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, stets im Schatten des Kaufvertrages gestanden. Das gilt zum einen für die vergleichende, historisch-vergleichende und dogmatische Beschäftigung mit den Eigenheiten dieses Vertragstyps an sich, es gilt zum anderen aber auch für die Ausgestaltung des allgemeinen Vertragsrechts, das traditionell vorwiegend vom Kaufvertrag her gedacht wird. Der im Jahre 2009 publizierte Draft Common Frame of Reference enthält nun einen ersten umfassenden internationalen Regelungsvorschlag für diesen Bereich. Die Beiträge des von Reinhard Zimmermann herausgegebenen Bandes widmen sich der Frage, wie dieser Regelungsvorschlag vor dem Hintergrund verschiedener nationaler Rechtserfahrungen in vergleichender Perspektive zu bewerten ist. Sie beruhen auf Vorträgen, die auf der Tagung der Fachgruppe Zivilrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Köln im September 2009 gehalten wurden.
Detailangaben zum Buch - Service Contracts
EAN (ISBN-13): 9783161505942 ISBN (ISBN-10): 3161505948 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Mohr Siebeck GmbH & Co. K 226 Seiten Gewicht: 0,360 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-05-17T07:29:22+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-18T13:06:38+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783161505942
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-16-150594-8, 978-3-16-150594-2
Daten vom Verlag:
Autor/in: Reinhard Zimmermann Titel: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; Service Contracts Verlag: Mohr Siebeck 227 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-08-03 Tübingen; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,372 kg Sprache: Deutsch 54,00 € (DE) 55,60 € (AT) Available
BC; B304; Hardcover, Softcover / Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht; Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein; Verstehen; Recht; Dienstleistungsverträge; service contracts; draft common frame of reference; Rechtsvergleichung; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein; Familienrecht; Eigentums- und Besitzrecht, allgemein; Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz; Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe; Deutschland; EB; E107
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: