[ED: Softcover], [PU: Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung], Die Crowd, eine anonyme Masse an Menschen, die über eine große Menge unterschiedlichster Ressourcen verfügen, verspricht die Lösung von Finanzierungproblemen ebenso wie den Zugriff auf (kostengünstige) Arbeitskraft, Kreativität und ExpertInnenwissen. Über Plattformen im World Wide Web können Einzelpersonen und Organisationen aller Größenklassen aufgrund der aktuellen technischen Möglichkeiten mit wenig Aufwand jederzeit auf diese Ressourcen zugreifen. Während die vordergründigen Vorteile von Crowdsourcing auf der Hand liegen, hinkt unsere Kenntnis über mögliche Herausforderungen hinter den technischen Entwicklungen weit hinterher. Das vorliegende interdisziplinäre Werk liefert eine umfassende Sicht auf Chancen und Herausforderungen des Crowdinvesting und Crowdworking aus betriebswirtschaftlicher, psychologischer und rechtlicher Sicht.
Zum Inhalt:
- Crowdfunding - Erklärungsansätze aus der Psychologie
- Crowdinvesting - als innovatives Finanzierungsinstrument
- Der rechtliche Rahmen des Crowdinvesting
- Bilanzielle Ausweis- und Optimierungsüberlegungen zum Crowdinvesting
- Steueroptimale Ausgestaltung des Crowdinvesting
- Crowdwork aus HRM-Perspektive - Möglichkeiten und Herausforderungen von Crowdwork im Spannungsfeld von organisationaler Performance und ArbeitnehmerInnenwohlfahrt
- Crowdwork - Eine erste arbeitsrechtliche Beurteilung
- Kollektivrechtliche Herausforderungen und rechtspolitische Optionen bei Crowdworking
2018. X, 176 S. 229 x 151 mm
Sofort lieferbar, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung], Die Crowd, eine anonyme Masse an Menschen, die über eine große Menge unterschiedlichster Ressourcen verfügen, verspr… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung], Die Crowd, eine anonyme Masse an Menschen, die über eine große Menge unterschiedlichster Ressourcen verfügen, verspricht die Lösung von Finanzierungproblemen ebenso wie den Zugriff auf (kostengünstige) Arbeitskraft, Kreativität und ExpertInnenwissen. Über Plattformen im World Wide Web können Einzelpersonen und Organisationen aller Größenklassen aufgrund der aktuellen technischen Möglichkeiten mit wenig Aufwand jederzeit auf diese Ressourcen zugreifen. Während die vordergründigen Vorteile von Crowdsourcing auf der Hand liegen, hinkt unsere Kenntnis über mögliche Herausforderungen hinter den technischen Entwicklungen weit hinterher. Das vorliegende interdisziplinäre Werk liefert eine umfassende Sicht auf Chancen und Herausforderungen des Crowdinvesting und Crowdworking aus betriebswirtschaftlicher, psychologischer und rechtlicher Sicht.
Zum Inhalt:
- Crowdfunding - Erklärungsansätze aus der Psychologie
- Crowdinvesting - als innovatives Finanzierungsinstrument
- Der rechtliche Rahmen des Crowdinvesting
- Bilanzielle Ausweis- und Optimierungsüberlegungen zum Crowdinvesting
- Steueroptimale Ausgestaltung des Crowdinvesting
- Crowdwork aus HRM-Perspektive - Möglichkeiten und Herausforderungen von Crowdwork im Spannungsfeld von organisationaler Performance und ArbeitnehmerInnenwohlfahrt
- Crowdwork - Eine erste arbeitsrechtliche Beurteilung
- Kollektivrechtliche Herausforderungen und rechtspolitische Optionen bei Crowdworking
2018. X, 176 S. 229 x 151 mm
Sofort lieferbar, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten buecher.de GmbH & Co. KG
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Crowdinvesting und Crowdworking: Herausforderungen und Chancen
EAN (ISBN-13): 9783214008468 ISBN (ISBN-10): 3214008463 Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2018 Herausgeber: MANZ Verlag Wien
Buch in der Datenbank seit 2018-09-26T19:12:44+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-12T17:21:44+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783214008468
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-214-00846-3, 978-3-214-00846-8
Daten vom Verlag:
Autor/in: Astrid Reichel; Walter J. Pfeil; Sabine Urnik Titel: Crowdinvesting und Crowdworking: Herausforderungen und Chancen Verlag: MANZ Verlag Wien 176 Seiten Erscheinungsjahr: 2018-05-24 AT Gedruckt / Hergestellt in Ungarn. Gewicht: 0,273 kg Sprache: Deutsch 38,00 € (DE) 38,00 € (AT) Available