
Anne Fülbier:Die russische Etymologie ausgewählter Wald- und Jagdtiere
- Taschenbuch 2020, ISBN: 9783346030443
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Russische Kulturgeschichte im Spiegel des Wortschatzes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Jagdtiere im russischsprachigen Raum schon seit Urzeiten bekannt sind und wie sich ihre jeweilige Etymologie entwickelt hat. Außerdem erarbeitet die Autorin die Gründe für die frühzeitige Bezeichnung dieser Tiere. Die Jagd sicherte das Überleben der frühesten Menschen und ist damit eine der Grundlagen für die Entwicklung der Menschheit sowie ein notwendiger Bestandteil für dessen sprachliche Entwicklung. Die Notwendigkeit, Wildtiere zu jagen und Nutzen daraus zu ziehen, begründet schon frühzeitig den Wunsch nach einer Bezeichnung dieser Tiere.Die Tiernamen haben sozusagen etymologische 'Wanderwege' zurückgelegt, welche bis ins Urslawische zurückreichen, so die Annahme der Autorin. Zur Überprüfung dieser Hypothese hat sie eine zufällige Auswahl von 26 Bezeichnungen für Jagd- und Waldtiere getroffen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anne Fülbier:Die russische Etymologie ausgewählter Wald- und Jagdtiere
- Taschenbuch 2020, ISBN: 9783346030443
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Russische Kulturgeschichte im Spiegel des Wortschatzes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Jagdtiere im russischsprachigen Raum schon seit Urzeiten bekannt sind und wie sich ihre jeweilige Etymologie entwickelt hat. Außerdem erarbeitet die Autorin die Gründe für die frühzeitige Bezeichnung dieser Tiere. Die Jagd sicherte das Überleben der frühesten Menschen und ist damit eine der Grundlagen für die Entwicklung der Menschheit sowie ein notwendiger Bestandteil für dessen sprachliche Entwicklung. Die Notwendigkeit, Wildtiere zu jagen und Nutzen daraus zu ziehen, begründet schon frühzeitig den Wunsch nach einer Bezeichnung dieser Tiere.Die Tiernamen haben sozusagen etymologische 'Wanderwege' zurückgelegt, welche bis ins Urslawische zurückreichen, so die Annahme der Autorin. Zur Überprüfung dieser Hypothese hat sie eine zufällige Auswahl von 26 Bezeichnungen für Jagd- und Waldtiere getroffen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anne Fülbier:Die russische Etymologie ausgewählter Wald- und Jagdtiere
- Taschenbuch 2020, ISBN: 9783346030443
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Russische Kulturgeschichte im Spiegel des Wortschatzes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Jagdtiere im russischsprachigen Raum schon seit Urzeiten bekannt sind und wie sich ihre jeweilige Etymologie entwickelt hat. Außerdem erarbeitet die Autorin die Gründe für die frühzeitige Bezeichnung dieser Tiere. Die Jagd sicherte das Überleben der frühesten Menschen und ist damit eine der Grundlagen für die Entwicklung der Menschheit sowie ein notwendiger Bestandteil für dessen sprachliche Entwicklung. Die Notwendigkeit, Wildtiere zu jagen und Nutzen daraus zu ziehen, begründet schon frühzeitig den Wunsch nach einer Bezeichnung dieser Tiere.Die Tiernamen haben sozusagen etymologische 'Wanderwege' zurückgelegt, welche bis ins Urslawische zurückreichen, so die Annahme der Autorin. Zur Überprüfung dieser Hypothese hat sie eine zufällige Auswahl von 26 Bezeichnungen für Jagd- und Waldtiere getroffen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Fülbier, Anne:Die russische Etymologie ausgewählter Wald- und Jagdtiere / Anne Fülbier / Taschenbuch / Paperback / 24 S. / Deutsch / 2019 / GRIN Verlag / EAN 9783346030443
- Erstausgabe 2019, ISBN: 9783346030443
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Russisc… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Russische Kulturgeschichte im Spiegel des Wortschatzes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Jagdtiere im russischsprachigen Raum schon seit Urzeiten bekannt sind und wie sich ihre jeweilige Etymologie entwickelt hat. Außerdem erarbeitet die Autorin die Gründe für die frühzeitige Bezeichnung dieser Tiere. Die Jagd sicherte das Überleben der frühesten Menschen und ist damit eine der Grundlagen für die Entwicklung der Menschheit sowie ein notwendiger Bestandteil für dessen sprachliche Entwicklung. Die Notwendigkeit, Wildtiere zu jagen und Nutzen daraus zu ziehen, begründet schon frühzeitig den Wunsch nach einer Bezeichnung dieser Tiere. Die Tiernamen haben sozusagen etymologische ¿Wanderwege¿ zurückgelegt, welche bis ins Urslawische zurückreichen, so die Annahme der Autorin. Zur Überprüfung dieser Hypothese hat..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 24, [GW: 51g], 1. Auflage, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.deMEOVERSA Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anne Fülbier:Die russische Etymologie ausgewählter Wald- und Jagdtiere
- Taschenbuch 2020, ISBN: 9783346030443
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Russische Kulturgeschichte im Spiegel des Wortschatzes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Jagdtiere im russischsprachigen Raum schon seit Urzeiten bekannt sind und wie sich ihre jeweilige Etymologie entwickelt hat. Außerdem erarbeitet die Autorin die Gründe für die frühzeitige Bezeichnung dieser Tiere. Die Jagd sicherte das Überleben der frühesten Menschen und ist damit eine der Grundlagen für die Entwicklung der Menschheit sowie ein notwendiger Bestandteil für dessen sprachliche Entwicklung. Die Notwendigkeit, Wildtiere zu jagen und Nutzen daraus zu ziehen, begründet schon frühzeitig den Wunsch nach einer Bezeichnung dieser Tiere.Die Tiernamen haben sozusagen etymologische 'Wanderwege' zurückgelegt, welche bis ins Urslawische zurückreichen, so die Annahme der Autorin. Zur Überprüfung dieser Hypothese hat sie eine zufällige Auswahl von 26 Bezeichnungen für Jagd- und Waldtiere getroffen., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.