
Mark Mann:Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen?
- Erstausgabe 2020, ISBN: 9783346272621
eBooks, eBook Download (PDF), 1. Auflage, Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Ab… Mehr…
eBooks, eBook Download (PDF), 1. Auflage, Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit, mit dem Titel Mietpreisbremse in Berlin - Mietmarktregulierung mehr Schaden als Nutzen? liegt der Hauptfokus auf dem Mietwohnungsmarkt und dessen Regulierung in der Hauptstadt Berlin. Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland ein Mieterland. Fast die Hälfte der deutschen Einwohner wohnt zur Miete. Es gibt viele regionale Unterschiede in Deutschland. Im Vergleich zur europäischen Sicht befindet sich Deutschland mit 52 Prozent am Ende der Skala und Rumänien sowie Litauen stehen mit 96 und 91 Prozent der Eigentumsquote weit vorne. Die Mietkosten sind für viele Stadtbewohner zu hoch. Die Mehrheit der Wohnungssuchenden findet kaum noch bezahlbaren Wohnraum und zieht deshalb in Randgebiete. Die Regierung hat seit 2015 für gewisse Städte wie z.B. Berlin eine Mietmarktregulierung (Mietpreisbremse) eingeführt, damit die Mieten nicht noch weiter ungehindert in die Höhe steigen. In Berlin haben sich die Mietpreise seit 2009 verdoppelt. Um den angespannten Wohnungs-/Mietmarkt zu regulieren, ist am 23.02.2020 der Mietpreisdeckel (Verschärfung der Mietpreisbremse) in Berlin in Kraft getreten. Dieser ist für einen Zeitraum von fünf Jahren ausgelegt. Die Regulierung ist ein staatlicher Eingriff in den Mietwohnungsmarkt. Einige Ökonomen sind der Meinung, dass kurzfristig positive Effekte für den Mieter erwirkt werden können, dennoch ist es langfristig gesehen, ein Eingriff, der starke ökonomische Folgen für den Immobilienmarkt als auch für die Wirtschaft mit sich bringt. In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Teilmarkt der Immobilienwirtschaft Mietwohnungen und dessen relevante Akteure aufgezeigt und erläutert. Der Hauptfokus liegt in der Marktregulierung von Mietwohnungen, sowie deren Folgen aus der ökonomischen Sichtweise und der Betrachtung der Akteure. In dieser Arbeit soll analysiert werden, welche Vor- und Nachteile eine Regulierung auf den Mietwohnungsmarkt mit der geografischen Eingrenzung auf Berlin sich aus kurz- und langfristiger Sichtweise abbilden lässt. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile sollen alternative Systeme zur Mietmarktregulierung aufgezeigt werden. Ziel der Hausarbeit ist es, die These: Mietpreisbremse in Berlin - Mietmarktregulierung mehr Schaden als Nutzen? ausgiebig nach verschiedenen Kriterien zu untersuchen und anschließend zu beantworten. Des Weiteren werden verschiedene alternative Ansätze aufgezeigt. [PU: GRIN Verlag], Seiten: 36, GRIN Verlag, 2020<
| | lehmanns.deVersandkosten:Download sofort lieferbar, Kurzfristig lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Mark Mann:Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen?
- neues Buch 2020, ISBN: 3346272621
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit, mit dem Tite… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit, mit dem Titel Mietpreisbremse in Berlin - Mietmarktregulierung mehr Schaden als Nutzen? liegt der Hauptfokus auf dem Mietwohnungsmarkt und dessen Regulierung in der Hauptstadt Berlin.Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland ein Mieterland. Fast die Hälfte der deutschen Einwohner wohnt zur Miete. Es gibt viele regionale Unterschiede in Deutschland. Im Vergleich zur europäischen Sicht befindet sich Deutschland mit 52 Prozent am Ende der Skala und Rumänien sowie Litauen stehen mit 96 und 91 Prozent der Eigentumsquote weit vorne. Die Mietkosten sind für viele Stadtbewohner zu hoch. Die Mehrheit der Wohnungssuchenden findet kaum noch bezahlbaren Wohnraum und zieht deshalb in Randgebiete. Die Regierung hat seit 2015 für gewisse Städte wie z.B. Berlin eine Mietmarktregulierung (Mietpreisbremse) eingeführt, damit die Mieten nicht noch weiter ungehindert in die Höhe steigen. In Berlin haben sich die Mietpreise seit 2009 verdoppelt. Um den angespannten Wohnungs-/Mietmarkt zu regulieren, ist am 23.02.2020 der Mietpreisdeckel (Verschärfung der Mietpreisbremse) in Berlin in Kraft getreten. Dieser ist für einen Zeitraum von fünf Jahren ausgelegt. Die Regulierung ist ein staatlicher Eingriff in den Mietwohnungsmarkt. Einige Ökonomen sind der Meinung, dass kurzfristig positive Effekte für den Mieter erwirkt werden können, dennoch ist es langfristig gesehen, ein Eingriff, der starke ökonomische Folgen für den Immobilienmarkt als auch für die Wirtschaft mit sich bringt. In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Teilmarkt der Immobilienwirtschaft Mietwohnungen und dessen relevante Akteure aufgezeigt und erläutert. Der Hauptfokus liegt in der Marktregulierung von Mietwohnungen, sowie deren Folgen aus der ökonomischen Sichtweise und der Betrachtung der Akteure. In dieser Arbeit soll analysiert werden, welche Vor- und Nachteile eine Regulierung auf den Mietwohnungsmarkt mit der geografischen Eingrenzung auf Berlin sich aus kurz- und langfristiger Sichtweise abbilden lässt. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile sollen alternative Systeme zur Mietmarktregulierung aufgezeigt werden. Ziel der Hausarbeit ist es, die These: Mietpreisbremse in Berlin - Mietmarktregulierung mehr Schaden als Nutzen? ausgiebig nach verschiedenen Kriterien zu untersuchen und anschließend zu beantworten. Des Weiteren werden verschiedene alternative Ansätze aufgezeigt. Media eBooks, 30 Seiten, Media > Books, GRIN Verlag, 2020<
| | Weltbild.deNr. 134803899. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Mark Mann:Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen?
- neues Buch 2020, ISBN: 3346272621
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit, mit dem Titel M… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit, mit dem Titel Mietpreisbremse in Berlin - Mietmarktregulierung mehr Schaden als Nutzen? liegt der Hauptfokus auf dem Mietwohnungsmarkt und dessen Regulierung in der Hauptstadt Berlin.Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland ein Mieterland. Fast die Hälfte der deutschen Einwohner wohnt zur Miete. Es gibt viele regionale Unterschiede in Deutschland. Im Vergleich zur europäischen Sicht befindet sich Deutschland mit 52 Prozent am Ende der Skala und Rumänien sowie Litauen stehen mit 96 und 91 Prozent der Eigentumsquote weit vorne. Die Mietkosten sind für viele Stadtbewohner zu hoch. Die Mehrheit der Wohnungssuchenden findet kaum noch bezahlbaren Wohnraum und zieht deshalb in Randgebiete. Die Regierung hat seit 2015 für gewisse Städte wie z.B. Berlin eine Mietmarktregulierung (Mietpreisbremse) eingeführt, damit die Mieten nicht noch weiter ungehindert in die Höhe steigen. In Berlin haben sich die Mietpreise seit 2009 verdoppelt. Um den angespannten Wohnungs-/Mietmarkt zu regulieren, ist am 23.02.2020 der Mietpreisdeckel (Verschärfung der Mietpreisbremse) in Berlin in Kraft getreten. Dieser ist für einen Zeitraum von fünf Jahren ausgelegt. Die Regulierung ist ein staatlicher Eingriff in den Mietwohnungsmarkt. Einige Ökonomen sind der Meinung, dass kurzfristig positive Effekte für den Mieter erwirkt werden können, dennoch ist es langfristig gesehen, ein Eingriff, der starke ökonomische Folgen für den Immobilienmarkt als auch für die Wirtschaft mit sich bringt. In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Teilmarkt der Immobilienwirtschaft Mietwohnungen und dessen relevante Akteure aufgezeigt und erläutert. Der Hauptfokus liegt in der Marktregulierung von Mietwohnungen, sowie deren Folgen aus der ökonomischen Sichtweise und der Betrachtung der Akteure. In dieser Arbeit soll analysiert werden, welche Vor- und Nachteile eine Regulierung auf den Mietwohnungsmarkt mit der geografischen Eingrenzung auf Berlin sich aus kurz- und langfristiger Sichtweise abbilden lässt. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile sollen alternative Systeme zur Mietmarktregulierung aufgezeigt werden. Ziel der Hausarbeit ist es, die These: Mietpreisbremse in Berlin - Mietmarktregulierung mehr Schaden als Nutzen? ausgiebig nach verschiedenen Kriterien zu untersuchen und anschließend zu beantworten. Des Weiteren werden verschiedene alternative Ansätze aufgezeigt. Media eBooks, 30 Seiten, Media > Books, GRIN Verlag, 2020<
| | Weltbild.deNr. 134803899. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mark Mann:Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen?
- neues Buch ISBN: 9783346272621
*Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen? Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutz… Mehr…
*Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen? Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen? * / pdf eBook für 15.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Belletristik-Erzählungen pdf eBook eBook pdf no Medien > Bücher > E-Books eBooks > Belletristik > Erzählungen, GRIN Verlag<
| | Hugendubel.deVersandkosten:in stock, , Jetzt herunterladen und sofort genießen., DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mark Mann:Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen?
- neues Buch ISBN: 9783346272621
*Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen? * / pdf eBook für 15.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Belletristik-Erzählungen pdf eBook eBook… Mehr…
*Mietpreisbremse in Berlin. Kommt es durch die Mietmarktregulierung zu mehr Schaden als Nutzen? * / pdf eBook für 15.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Belletristik-Erzählungen pdf eBook eBook pdf no Medien > Bücher > E-Books eBooks > Belletristik > Erzählungen, GRIN Verlag<
| | Hugendubel.deVersandkosten:in stock, , Jetzt herunterladen und sofort genießen., zzgl. Versandkosten. (EUR 5.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.