Lisa Graf:Sprachmanagement und Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung in der AUDI AG. Maßnahmen und Evaluation
- Taschenbuch 2021, ISBN: 3346377024
[EAN: 9783346377029], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Mai 2021], AUSBILDUNG; ENGLISCH, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fac… Mehr…
[EAN: 9783346377029], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Mai 2021], AUSBILDUNG; ENGLISCH, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Ausprägung von Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung am Beispiel der AUDI AG. Ein spezieller Fokus liegt auf der Evaluation von damit verbundenen Maßnahmen des Sprachmanagements zur Förderung des mehrsprachigen Repertoires. Wie gestaltet sich die Mehrsprachigkeit am Ausbildungsplatz und durch welche Konzepte können mehrsprachige Repertoires in der betrieblichen Berufsausbildung von Seiten des Betriebs gefördert werden Das basale Erkenntnisinteresse dieser Masterarbeit liegt deshalb einerseits in der Skizzierung der theoretischen Forschungslücke sowie der praktischen Analyse des gegenwärtigen Status quo in der AUDI AG, einem international agierenden und global produzierenden Automobilkonzern. Darüber hinaus sollen Konzepte zur Integration mehrsprachiger Methoden in die betriebliche Berufsbildung der AUDI AG erarbeitet werden, um das mehrsprachige Repertoire der Auszubildenden zu fördern. Demnach ist die vorliegende Arbeit theoretisch in der Angewandten Linguistik zu verorten und besteht aus einem interdisziplinären Nexus von linguistischen, soziologischen und ökonomischen Theorien.Außerdem wird das Thema auf die interne Kommunikation der Auszubildenden am Standort Ingolstadt eingeengt. Darüber hinaus versteht sich diese Arbeit als eine breitangelegte Überblicksarbeit über verschiedene Konzepte, die aufgrund des begrenzten Rahmens an mancher Stelle nicht in die Tiefe gehen kann. Die Relevanz resultiert aus der fortschreitenden Globalisierung, der Präsumtion der Berufsbildung als Lernprozess von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sowie dem Bedarf an mehrsprachig qualifizierten ArbeitskräftenAls Folge diverser Entwicklungen ist der moderne Arbeitsplatz durch Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Diese Mehrsprachigkeit berührt aber nicht mehr nur Mitarbeiter der Führungs- oder Managementebene, auch Auszubildende sind davon zunehmend betroffen. Deswegen wurden in einem ersten Schritt theoretische Erkenntnisse zu Mehrsprachigkeit und Berufsausbildung herausgearbeitet. Auch die Verortung innerhalb der AUDI AG wurde dabei berücksichtigt. Auf Grundlage einiger empirischer Ergebnisse aus Fragebögen, Interviews, Linguistic Landscapes und teilnehmender Beobachtungen wurden am Ende der Studie Vorschläge für die Integration mehrsprachiger Kommunikation in den Ausbildungsalltag entwickelt. 136 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Lisa Graf:Sprachmanagement und Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung in der AUDI AG. Maßnahmen und Evaluation
- Taschenbuch 2026, ISBN: 9783346377029
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität Münc… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Ausprägung von Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung am Beispiel der AUDI AG. Ein spezieller Fokus liegt auf der Evaluation von damit verbundenen Maßnahmen des Sprachmanagements zur Förderung des mehrsprachigen Repertoires. Wie gestaltet sich die Mehrsprachigkeit am Ausbildungsplatz und durch welche Konzepte können mehrsprachige Repertoires in der betrieblichen Berufsausbildung von Seiten des Betriebs gefördert werden Das basale Erkenntnisinteresse dieser Masterarbeit liegt deshalb einerseits in der Skizzierung der theoretischen Forschungslücke sowie der praktischen Analyse des gegenwärtigen Status quo in der AUDI AG, einem international agierenden und global produzierenden Automobilkonzern. Darüber hinaus sollen Konzepte zur Integration mehrsprachiger Methoden in die betriebliche Berufsbildung der AUDI AG erarbeitet werden, um das mehrsprachige Repertoire der Auszubildenden zu fördern. Demnach ist die vorliegende Arbeit theoretisch in der Angewandten Linguistik zu verorten und besteht aus einem interdisziplinären Nexus von linguistischen, soziologischen und ökonomischen Theorien.Außerdem wird das Thema auf die interne Kommunikation der Auszubildenden am Standort Ingolstadt eingeengt. Darüber hinaus versteht sich diese Arbeit als eine breitangelegte Überblicksarbeit über verschiedene Konzepte, die aufgrund des begrenzten Rahmens an mancher Stelle nicht in die Tiefe gehen kann. Die Relevanz resultiert aus der fortschreitenden Globalisierung, der Präsumtion der Berufsbildung als Lernprozess von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sowie dem Bedarf an mehrsprachig qualifizierten ArbeitskräftenAls Folge diverser Entwicklungen ist der moderne Arbeitsplatz durch Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Diese Mehrsprachigkeit berührt aber nicht mehr nur Mitarbeiter der Führungs- oder Managementebene, auch Auszubildende sind davon zunehmend betroffen. Deswegen wurden in einem ersten Schritt theoretische Erkenntnisse zu Mehrsprachigkeit und Berufsausbildung herausgearbeitet. Auch die Verortung innerhalb der AUDI AG wurde dabei berücksichtigt. Auf Grundlage einiger empirischer Ergebnisse aus Fragebögen, Interviews, Linguistic Landscapes und teilnehmender Beobachtungen wurden am Ende der Studie Vorschläge für die Integration mehrsprachiger Kommunikation in den Ausbildungsalltag entwickelt., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x10 mm, 136, [GW: 208g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Lisa Graf:Sprachmanagement und Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung in der AUDI AG. Maßnahmen und Evaluation
- Taschenbuch 2021, ISBN: 3346377024
[EAN: 9783346377029], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], AUSBILDUNG; ENGLISCH, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didak… Mehr…
[EAN: 9783346377029], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], AUSBILDUNG; ENGLISCH, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Ausprägung von Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung am Beispiel der AUDI AG. Ein spezieller Fokus liegt auf der Evaluation von damit verbundenen Maßnahmen des Sprachmanagements zur Förderung des mehrsprachigen Repertoires. Wie gestaltet sich die Mehrsprachigkeit am Ausbildungsplatz und durch welche Konzepte können mehrsprachige Repertoires in der betrieblichen Berufsausbildung von Seiten des Betriebs gefördert werden Das basale Erkenntnisinteresse dieser Masterarbeit liegt deshalb einerseits in der Skizzierung der theoretischen Forschungslücke sowie der praktischen Analyse des gegenwärtigen Status quo in der AUDI AG, einem international agierenden und global produzierenden Automobilkonzern. Darüber hinaus sollen Konzepte zur Integration mehrsprachiger Methoden in die betriebliche Berufsbildung der AUDI AG erarbeitet werden, um das mehrsprachige Repertoire der Auszubildenden zu fördern. Demnach ist die vorliegende Arbeit theoretisch in der Angewandten Linguistik zu verorten und besteht aus einem interdisziplinären Nexus von linguistischen, soziologischen und ökonomischen Theorien.Außerdem wird das Thema auf die interne Kommunikation der Auszubildenden am Standort Ingolstadt eingeengt. Darüber hinaus versteht sich diese Arbeit als eine breitangelegte Überblicksarbeit über verschiedene Konzepte, die aufgrund des begrenzten Rahmens an mancher Stelle nicht in die Tiefe gehen kann. Die Relevanz resultiert aus der fortschreitenden Globalisierung, der Präsumtion der Berufsbildung als Lernprozess von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sowie dem Bedarf an mehrsprachig qualifizierten ArbeitskräftenAls Folge diverser Entwicklungen ist der moderne Arbeitsplatz durch Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Diese Mehrsprachigkeit berührt aber nicht mehr nur Mitarbeiter der Führungs- oder Managementebene, auch Auszubildende sind davon zunehmend betroffen. Deswegen wurden in einem ersten Schritt theoretische Erkenntnisse zu Mehrsprachigkeit und Berufsausbildung herausgearbeitet. Auch die Verortung innerhalb der AUDI AG wurde dabei berücksichtigt. Auf Grundlage einiger empirischer Ergebnisse aus Fragebögen, Interviews, Linguistic Landscapes und teilnehmender Beobachtungen wurden am Ende der Studie Vorschläge für die Integration mehrsprachiger Kommunikation in den Ausbildungsalltag entwickelt., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sprachmanagement und Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung in der AUDI AG. Maßnahmen und Evaluation
- neues Buch2018, ISBN: 9783346377029
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), … Mehr…
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Ausprägung von Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung am Beispiel der AUDI AG. Ein spezieller Fokus liegt auf der Evaluation von damit verbundenen Maßnahmen des Sprachmanagements zur Förderung des mehrsprachigen Repertoires. Wie gestaltet sich die Mehrsprachigkeit am Ausbildungsplatz und durch welche Konzepte können mehrsprachige Repertoires in der betrieblichen Berufsausbildung von Seiten des Betriebs gefördert werden? Das basale Erkenntnisinteresse dieser Masterarbeit liegt deshalb einerseits in der Skizzierung der theoretischen Forschungslücke sowie der praktischen Analyse des gegenwärtigen Status quo in der AUDI AG, einem international agierenden und global produzierenden Automobilkonzern. Darüber hinaus sollen Konzepte zur Integration mehrsprachiger Methoden in die betriebliche Berufsbildung der AUDI AG erarbeitet werden, um das mehrsprachige Repertoire der Auszubildenden zu fördern. Demnach ist die vorliegende Arbeit theoretisch in der Angewandten Linguistik zu verorten und besteht aus einem interdisziplinären Nexus von linguistischen, soziologischen und ökonomischen Theorien. Außerdem wird das Thema auf die interne Kommunikation der Auszubildenden am Standort Ingolstadt eingeengt. Darüber hinaus versteht sich diese Arbeit als eine breitangelegte Überblicksarbeit über verschiedene Konzepte, die aufgrund des begrenzten Rahmens an mancher Stelle nicht in die Tiefe gehen kann. Die Relevanz resultiert aus der fortschreitenden Globalisierung, der Präsumtion der Berufsbildung als Lernprozess von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sowie dem Bedarf an mehrsprachig qualifizierten Arbeitskräften Als Folge diverser Entwicklungen ist der moderne Arbeitsplatz durch Mehrsprachigkeit gekennzeichnet. Diese Mehrsprachigkeit berührt aber nicht mehr nur Mitarbeiter der Führungs- oder Managementebene, auch Auszubildende sind davon zunehmend betroffen. Deswegen wurden in einem ersten Schritt theoretische Erkenntnisse zu Mehrsprachigkeit und Berufsausbildung herausgearbeitet. Auch die Verortung innerhalb der AUDI AG wurde dabei berücksichtigt. Auf Grundlage einiger empirischer Ergebnisse aus Fragebögen, Interviews, Linguistic Landscapes und teilnehmender Beobachtungen wurden am Ende der Studie Vorschläge für die Integration mehrsprachiger Kommunikation in den Ausbildungsalltag entwickelt. Buch 21.0 x 14.8 x 1.0 cm , GRIN, Lisa Graf, GRIN, raf<
| | Thalia.deNr. A1061470099. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Graf, Lisa:Sprachmanagement und Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung in der AUDI AG. Maßnahmen und Evaluation / Lisa Graf / Taschenbuch / Paperback / 136 S. / Deutsch / 2021 / GRIN Verlag
- Erstausgabe 2021, ISBN: 9783346377029
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitä… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Ausprägung von Mehrsprachigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung am Beispiel der AUDI AG. Ein spezieller Fokus liegt auf der Evaluation von damit verbundenen Maßnahmen des Sprachmanagements zur Förderung des mehrsprachigen Repertoires. Wie gestaltet sich die Mehrsprachigkeit am Ausbildungsplatz und durch welche Konzepte können mehrsprachige Repertoires in der betrieblichen Berufsausbildung von Seiten des Betriebs gefördert werden? Das basale Erkenntnisinteresse dieser Masterarbeit liegt deshalb einerseits in der Skizzierung der theoretischen Forschungslücke sowie der praktischen Analyse des gegenwärtigen Status quo in der AUDI AG, einem international agierenden und global produzierenden Automobilkonzern. Darüber..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 136, [GW: 208g], 1. Auflage, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.deMEOVERSA Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.