- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 1,88, größter Preis: € 10,95, Mittelwert: € 6,60
1
Kirchendämmerung: Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - Graf, Friedrich Wilhelm
Bestellen
bei amazon.de
€ 1,88
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Graf, Friedrich Wilhelm:

Kirchendämmerung: Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783406613791

C.H.Beck, Taschenbuch, Auflage: 3, 192 Seiten, Publiziert: 2013-01-22T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 31813921, 0.35 kg, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Institutio… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
2
Kirchendämmerung - Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - Graf, Friedrich Wilhelm
Bestellen
bei booklooker.de
€ 3,00
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link

Graf, Friedrich Wilhelm:

Kirchendämmerung - Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783406613791

Taschenbuch

[ED: Taschenbuch], [PU: C.H.Beck], DE, [SC: 3.50], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 125x190, 192, [GW: 225g], [PU: München], 1. Auflage, Banküberweisung, Selbstabholung und … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.50) Bettina Maria Brosowsky Architektin BDA / Autorin
3
Kirchendämmerung - Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - Graf, Friedrich Wilhelm
Bestellen
bei booklooker.de
€ 10,95
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Graf, Friedrich Wilhelm:
Kirchendämmerung - Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - Taschenbuch

2013

ISBN: 9783406613791

[ED: Taschenbuch], [PU: C.H.Beck], DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, 190x124 mm, 192, [GW: 188g], 3

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.95) verschiedene Anbieter
4
Kirchendämmerung: Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - Graf Friedrich, Wilhelm
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 6,22
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Graf Friedrich, Wilhelm:
Kirchendämmerung: Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen - gebrauchtes Buch

2013, ISBN: 3406613799

3 Unbekannter Einband Besitzereintrag innen. 3, [PU:C.H.Beck,]

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchhesse Gerald Wollermann, 61118 Bad Vilbel
5
Kirchendämmerung - Friedrich Wilhelm Graf
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 10,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Friedrich Wilhelm Graf:
Kirchendämmerung - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783406613791

Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen, Buch, Softcover, [PU: C.H.Beck], [ED: 3], C.H.Beck, 2013

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Kirchendämmerung

Die Kirchen in Deutschland erleben eine beispiellose Austrittswelle. Was läuft schief? Nur auf die Missbrauchsskandale zu verweisen greift zu kurz. Die Gründe liegen tiefer. Friedrich Wilhelm Graf analysiert in diesem Buch sieben Kardinal-Untugenden der Kirchen: die verquaste Sprache der Theologen, den selbstgerechten Moralismus der Funktionäre, die Bildungsferne der Gottesdienste, die Demokratievergessenheit politischer Interventionen, die weltfremde Selbstherrlichkeit der Würdenträger, den Abschied von einem pluralistischen Christentum sowie den Paternalismus kirchlicher Sozialmanager. Diese Analyse der kirchlichen Missstände ist längst überfällig. Sie will wachrütteln, damit die Kirchen ihrer gesellschaftlichen Aufgabe in Zukunft besser gerecht werden.

Detailangaben zum Buch - Kirchendämmerung


EAN (ISBN-13): 9783406613791
ISBN (ISBN-10): 3406613799
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: C.H.Beck
191 Seiten
Gewicht: 0,180 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-06-22T05:24:35+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-06T11:58:38+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783406613791

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-406-61379-9, 978-3-406-61379-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: friedrich wilhelm graf bismarck, wilhelm friedrich besser, wilhelm von, friedrich graf sponeck deym herzberg
Titel des Buches: kirchendämmerung wie die kirchen unser vertrauen verspielen, friedrich graf, friedrich wilhelm iii, beck sche reihe


Daten vom Verlag:

Autor/in: Friedrich Wilhelm Graf
Titel: Beck'sche Reihe; Kirchendämmerung - Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen
Verlag: C.H.Beck
192 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-01-22
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,188 kg
Sprache: Deutsch
10,95 € (DE)
11,30 € (AT)
Available

BC; Paperback; Taschenbuch / Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen; Christentum; Auseinandersetzen; Theologie, Christentum; Theologie; Christen; Glaube; Gott; Gesellschaft; Fürsorge; Kirche; Gottesdienst; Paternalismus; Religion; Deutschland; Christentum; Moralismus; Gemeinschaft; Moral; Protestantismus; Vertrauen; Wirtschaft; Tugend; Ökumene; BSR-Rabatt; Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen; Deutschland

Die Kirchen in Deutschland erleben eine beispiellose Austrittswelle. Was läuft schief? Nur auf die Missbrauchsskandale zu verweisen greift zu kurz. Die Gründe liegen tiefer. Friedrich Wilhelm Graf analysiert in diesem Buch sieben Kardinal-Untugenden der Kirchen: die verquaste Sprache der Theologen, den selbstgerechten Moralismus der Funktionäre, die Bildungsferne der Gottesdienste, die Demokratievergessenheit politischer Interventionen, die weltfremde Selbstherrlichkeit der Würdenträger, den Abschied von einem pluralistischen Christentum sowie den Paternalismus kirchlicher Sozialmanager. Diese Analyse der kirchlichen Missstände ist längst überfällig. Sie will wachrütteln, damit die Kirchen ihrer gesellschaftlichen Aufgabe in Zukunft besser gerecht werden.



< zum Archiv...