
Hans-Peter Vierhaus:Beweisrecht im Verwaltungsprozess : Rechtsstand: 1. Januar 2011
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3406620256
[EAN: 9783406620256], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: C.H. Beck Mai 2011], BEGRÜNDUNG / BEWEIS (JURISTISCH); PROZESS (JURISTISCH) VERWALTUNGSPROZESS; BEWEISRECHT; PROZESS; VERWALTUNGSRECHT, Neuw… Mehr…
[EAN: 9783406620256], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: C.H. Beck Mai 2011], BEGRÜNDUNG / BEWEIS (JURISTISCH); PROZESS (JURISTISCH) VERWALTUNGSPROZESS; BEWEISRECHT; PROZESS; VERWALTUNGSRECHT, Neuware - Zum WerkDas Beweisrecht gehört zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozessrechts. Eine große praktische Bedeutung hat es zum Beispiel im Ausländer- und Asylrecht, Beamten- und Disziplinarrecht sowie im Bau-, Umwelt- und Technikrecht. Der neue Leitfaden bietet erstmals einen systematischen Gesamtüberblick.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den - aus anwaltlicher Sicht besonders wichtigen - Beweisanträgen. Sie dienen im Verwaltungsprozess, der vom Amtsermittlungsgrundsatz geprägt wird, vor allem der Information der Beteiligten über den Stand der gerichtlichen Meinungsbildung und dem Offenhalten von Verfahrensrügen. Der Leitfaden klärt die einschlägigen Fragen von der Abfassung der Beweisanträge über ihre Verbescheidung durch das Gericht bis hin zu Reaktionsmöglichkeiten des Anwalts auf abgelehnte Beweisanträge.Beweisanträge sind fehleranfällig, und zwar gleichermaßen für Rechtsanwälte und Richter. Umso wichtiger ist die Kenntnis des notwendigen 'Handwerkszeugs', das der Leitfaden vermittelt.Neben dem Beweisantragsrecht werden auch die Beweisaufnahme, die Beweiswürdigung, die Beweislast und das Beweismaß erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den jeweiligen verwaltungsprozessualen Besonderheiten.Ein Anhang enthält Beweisanträge und Beweisbeschlüsse aus der Gerichtspraxis (z.B. aus ausländer- und asylrechtlichen Verfahren).Vorteile auf einen Blick- erste umfassende Darstellung zum Beweisrecht im Verwaltungsprozess- Formulierungshilfen für Beweisanträge- Checklisten, Fallbeispiele und Praxistipps zum prozesstaktischen VorgehenInhalt- Inhalt und Abfassen von Beweisanträgen- Stellen von Beweisanträgen- Ablehnungsgründe für Beweisanträge- Gerichtliche Entscheidung über den Beweisantrag- Beweisaufnahme und Beweiswürdigung- Beweislast und BeweismaßZum AutorDer Autor verfügt über langjährige anwaltliche Erfahrungen in Verwaltungsprozessen. Er ist Leiter des Fachinstituts für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltsinstituts und durch zahlreiche Publikationen im Öffentlichen Recht ausgewiesen.ZielgruppeDer Leitfaden wendet sich an alle im Verwaltungsrecht und Ausländer- und Asylrecht tätigen Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter sowie Behördenvertreter, aber auch an Unternehmensjustitiare und Verbandsjuristen, die mit verwaltungsprozessualen Fragen befasst sind., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hans-Peter Vierhaus:Beweisrecht im Verwaltungsprozess
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3406620256
[EAN: 9783406620256], Neubuch, [PU: C.H. Beck Mai 2011], BEGRÜNDUNG / BEWEIS (JURISTISCH); PROZESS (JURISTISCH) VERWALTUNGSPROZESS; BEWEISRECHT; PROZESS; VERWALTUNGSRECHT, Neuware -Zum We… Mehr…
[EAN: 9783406620256], Neubuch, [PU: C.H. Beck Mai 2011], BEGRÜNDUNG / BEWEIS (JURISTISCH); PROZESS (JURISTISCH) VERWALTUNGSPROZESS; BEWEISRECHT; PROZESS; VERWALTUNGSRECHT, Neuware -Zum WerkDas Beweisrecht gehört zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozessrechts. Eine große praktische Bedeutung hat es zum Beispiel im Ausländer- und Asylrecht, Beamten- und Disziplinarrecht sowie im Bau-, Umwelt- und Technikrecht. Der neue Leitfaden bietet erstmals einen systematischen Gesamtüberblick.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den - aus anwaltlicher Sicht besonders wichtigen - Beweisanträgen. Sie dienen im Verwaltungsprozess, der vom Amtsermittlungsgrundsatz geprägt wird, vor allem der Information der Beteiligten über den Stand der gerichtlichen Meinungsbildung und dem Offenhalten von Verfahrensrügen. Der Leitfaden klärt die einschlägigen Fragen von der Abfassung der Beweisanträge über ihre Verbescheidung durch das Gericht bis hin zu Reaktionsmöglichkeiten des Anwalts auf abgelehnte Beweisanträge.Beweisanträge sind fehleranfällig, und zwar gleichermaßen für Rechtsanwälte und Richter. Umso wichtiger ist die Kenntnis des notwendigen 'Handwerkszeugs', das der Leitfaden vermittelt.Neben dem Beweisantragsrecht werden auch die Beweisaufnahme, die Beweiswürdigung, die Beweislast und das Beweismaß erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den jeweiligen verwaltungsprozessualen Besonderheiten.Ein Anhang enthält Beweisanträge und Beweisbeschlüsse aus der Gerichtspraxis (z.B. aus ausländer- und asylrechtlichen Verfahren).Vorteile auf einen Blick- erste umfassende Darstellung zum Beweisrecht im Verwaltungsprozess- Formulierungshilfen für Beweisanträge- Checklisten, Fallbeispiele und Praxistipps zum prozesstaktischen VorgehenInhalt- Inhalt und Abfassen von Beweisanträgen- Stellen von Beweisanträgen- Ablehnungsgründe für Beweisanträge- Gerichtliche Entscheidung über den Beweisantrag- Beweisaufnahme und Beweiswürdigung- Beweislast und BeweismaßZum AutorDer Autor verfügt über langjährige anwaltliche Erfahrungen in Verwaltungsprozessen. Er ist Leiter des Fachinstituts für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltsinstituts und durch zahlreiche Publikationen im Öffentlichen Recht ausgewiesen.ZielgruppeDer Leitfaden wendet sich an alle im Verwaltungsrecht und Ausländer- und Asylrecht tätigen Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter sowie Behördenvertreter, aber auch an Unternehmensjustitiare und Verbandsjuristen, die mit verwaltungsprozessualen Fragen befasst sind. 243 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deRheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.50 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hans-Peter Vierhaus:Beweisrecht im Verwaltungsprozess
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3406620256
[EAN: 9783406620256], Neubuch, [PU: C.H. Beck Mai 2011], BEGRÜNDUNG / BEWEIS (JURISTISCH); PROZESS (JURISTISCH) VERWALTUNGSPROZESS; BEWEISRECHT; PROZESS; VERWALTUNGSRECHT, Neuware -Zum We… Mehr…
[EAN: 9783406620256], Neubuch, [PU: C.H. Beck Mai 2011], BEGRÜNDUNG / BEWEIS (JURISTISCH); PROZESS (JURISTISCH) VERWALTUNGSPROZESS; BEWEISRECHT; PROZESS; VERWALTUNGSRECHT, Neuware -Zum WerkDas Beweisrecht gehört zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozessrechts. Eine große praktische Bedeutung hat es zum Beispiel im Ausländer- und Asylrecht, Beamten- und Disziplinarrecht sowie im Bau-, Umwelt- und Technikrecht. Der neue Leitfaden bietet erstmals einen systematischen Gesamtüberblick.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den - aus anwaltlicher Sicht besonders wichtigen - Beweisanträgen. Sie dienen im Verwaltungsprozess, der vom Amtsermittlungsgrundsatz geprägt wird, vor allem der Information der Beteiligten über den Stand der gerichtlichen Meinungsbildung und dem Offenhalten von Verfahrensrügen. Der Leitfaden klärt die einschlägigen Fragen von der Abfassung der Beweisanträge über ihre Verbescheidung durch das Gericht bis hin zu Reaktionsmöglichkeiten des Anwalts auf abgelehnte Beweisanträge.Beweisanträge sind fehleranfällig, und zwar gleichermaßen für Rechtsanwälte und Richter. Umso wichtiger ist die Kenntnis des notwendigen 'Handwerkszeugs', das der Leitfaden vermittelt.Neben dem Beweisantragsrecht werden auch die Beweisaufnahme, die Beweiswürdigung, die Beweislast und das Beweismaß erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den jeweiligen verwaltungsprozessualen Besonderheiten.Ein Anhang enthält Beweisanträge und Beweisbeschlüsse aus der Gerichtspraxis (z.B. aus ausländer- und asylrechtlichen Verfahren).Vorteile auf einen Blick- erste umfassende Darstellung zum Beweisrecht im Verwaltungsprozess- Formulierungshilfen für Beweisanträge- Checklisten, Fallbeispiele und Praxistipps zum prozesstaktischen VorgehenInhalt- Inhalt und Abfassen von Beweisanträgen- Stellen von Beweisanträgen- Ablehnungsgründe für Beweisanträge- Gerichtliche Entscheidung über den Beweisantrag- Beweisaufnahme und Beweiswürdigung- Beweislast und BeweismaßZum AutorDer Autor verfügt über langjährige anwaltliche Erfahrungen in Verwaltungsprozessen. Er ist Leiter des Fachinstituts für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltsinstituts und durch zahlreiche Publikationen im Öffentlichen Recht ausgewiesen.ZielgruppeDer Leitfaden wendet sich an alle im Verwaltungsrecht und Ausländer- und Asylrecht tätigen Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter sowie Behördenvertreter, aber auch an Unternehmensjustitiare und Verbandsjuristen, die mit verwaltungsprozessualen Fragen befasst sind. 243 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hans-Peter Vierhaus:Beweisrecht im Verwaltungsprozess
- Taschenbuch ISBN: 9783406620256
Zum Werk Das Beweisrecht gehört zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozessrechts. Eine grosse praktische Bedeutung hat es zum Beispiel im Ausländer- und Asylrecht, Beamten- und Disz… Mehr…
Zum Werk Das Beweisrecht gehört zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozessrechts. Eine grosse praktische Bedeutung hat es zum Beispiel im Ausländer- und Asylrecht, Beamten- und Disziplinarrecht sowie im Bau-, Umwelt- und Technikrecht. Der neue Leitfaden bietet erstmals einen systematischen Gesamtüberblick. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den - aus anwaltlicher Sicht besonders wichtigen - Beweisanträgen. Sie dienen im Verwaltungsprozess, der vom Amtsermittlungsgrundsatz geprägt wird, vor allem der Information der Beteiligten über den Stand der gerichtlichen Meinungsbildung und dem Offenhalten von Verfahrensrügen. Der Leitfaden klärt die einschlägigen Fragen von der Abfassung der Beweisanträge über ihre Verbescheidung durch das Gericht bis hin zu Reaktionsmöglichkeiten des Anwalts auf abgelehnte Beweisanträge. Beweisanträge sind fehleranfällig, und zwar gleichermassen für Rechtsanwälte und Richter. Umso wichtiger ist die Kenntnis des notwendigen "Handwerkszeugs", das der Leitfaden vermittelt. Neben dem Beweisantragsrecht werden auch die Beweisaufnahme, die Beweiswürdigung, die Beweislast und das Beweismass erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den jeweiligen verwaltungsprozessualen Besonderheiten. Ein Anhang enthält Beweisanträge und Beweisbeschlüsse aus der Gerichtspraxis (z.B. aus ausländer- und asylrechtlichen Verfahren). Vorteile auf einen Blick - erste umfassende Darstellung zum Beweisrecht im Verwaltungsprozess - Formulierungshilfen für Beweisanträge - Checklisten, Fallbeispiele und Praxistipps zum prozesstaktischen Vorgehen Inhalt - Inhalt und Abfassen von Beweisanträgen - Stellen von Beweisanträgen - Ablehnungsgründe für Beweisanträge - Gerichtliche Entscheidung über den Beweisantrag - Beweisaufnahme und Beweiswürdigung - Beweislast und Beweismass Zum Autor Der Autor verfügt über langjährige anwaltliche Erfahrungen in Verwaltungsprozessen. Er ist Leiter des Fachinstituts für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltsinstituts und durch zahlreiche Publikationen im Öffentlichen Recht ausgewiesen. Zielgruppe Der Leitfaden wendet sich an alle im Verwaltungsrecht und Ausländer- und Asylrecht tätigen Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter sowie Behördenvertreter, aber auch an Unternehmensjustitiare und Verbandsjuristen, die mit verwaltungsprozessualen Fragen befasst sind. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht 22.7 cm x 14.3 cm x 2.3 cm mm , C.H.Beck, Taschenbuch, C.H.Beck<
| | Orellfuessli.chNr. A1017154383. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.32) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hans-Peter Vierhaus:Beweisrecht im Verwaltungsprozess
- Taschenbuch ISBN: 9783406620256
Zum Werk Das Beweisrecht gehört zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozessrechts. Eine grosse praktische Bedeutung hat es zum Beispiel im Ausländer- und Asylrecht, Beamten- und Disz… Mehr…
Zum Werk Das Beweisrecht gehört zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozessrechts. Eine grosse praktische Bedeutung hat es zum Beispiel im Ausländer- und Asylrecht, Beamten- und Disziplinarrecht sowie im Bau-, Umwelt- und Technikrecht. Der neue Leitfaden bietet erstmals einen systematischen Gesamtüberblick. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den - aus anwaltlicher Sicht besonders wichtigen - Beweisanträgen. Sie dienen im Verwaltungsprozess, der vom Amtsermittlungsgrundsatz geprägt wird, vor allem der Information der Beteiligten über den Stand der gerichtlichen Meinungsbildung und dem Offenhalten von Verfahrensrügen. Der Leitfaden klärt die einschlägigen Fragen von der Abfassung der Beweisanträge über ihre Verbescheidung durch das Gericht bis hin zu Reaktionsmöglichkeiten des Anwalts auf abgelehnte Beweisanträge. Beweisanträge sind fehleranfällig, und zwar gleichermassen für Rechtsanwälte und Richter. Umso wichtiger ist die Kenntnis des notwendigen "Handwerkszeugs", das der Leitfaden vermittelt. Neben dem Beweisantragsrecht werden auch die Beweisaufnahme, die Beweiswürdigung, die Beweislast und das Beweismass erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den jeweiligen verwaltungsprozessualen Besonderheiten. Ein Anhang enthält Beweisanträge und Beweisbeschlüsse aus der Gerichtspraxis (z.B. aus ausländer- und asylrechtlichen Verfahren). Vorteile auf einen Blick - erste umfassende Darstellung zum Beweisrecht im Verwaltungsprozess - Formulierungshilfen für Beweisanträge - Checklisten, Fallbeispiele und Praxistipps zum prozesstaktischen Vorgehen Inhalt - Inhalt und Abfassen von Beweisanträgen - Stellen von Beweisanträgen - Ablehnungsgründe für Beweisanträge - Gerichtliche Entscheidung über den Beweisantrag - Beweisaufnahme und Beweiswürdigung - Beweislast und Beweismass Zum Autor Der Autor verfügt über langjährige anwaltliche Erfahrungen in Verwaltungsprozessen. Er ist Leiter des Fachinstituts für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltsinstituts und durch zahlreiche Publikationen im Öffentlichen Recht ausgewiesen. Zielgruppe Der Leitfaden wendet sich an alle im Verwaltungsrecht und Ausländer- und Asylrecht tätigen Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter sowie Behördenvertreter, aber auch an Unternehmensjustitiare und Verbandsjuristen, die mit verwaltungsprozessualen Fragen befasst sind. Books 22.7 cm x 14.3 cm x 2.3 cm jugendfrei , C.H.Beck, Taschenbuch, C.H.Beck<
| | Orellfuessli.chNr. A1017154383. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.07) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.