2010, ISBN: 9783415045439
ID: 9783415045439
Die Besteuerung privater Kapitalanlagen zeichnete sich bis zur Einführung der Abgeltung-steuer durch eine Vielzahl von Defiziten aus, weshalb eine grundlegende Reform seit langem erforderlich war. Mit der im Rahmen des UntStRefG 2008 zum 1.1.2009 eingeführten Abgeltungsteuer schreitet der Gesetzgeber nun zu einer Neugestaltung der Kapitalertragsbesteuerung, verlässt dabei aber die überkommene Struktur der Einkommensteuer und greift tief in das bisherige System der Besteuerung privater Kapitalanlagen ein. Folge dieses gravierenden Eingriffs ist eine Vielzahl von Zweifelsfragen, die wie so oft nicht nur die Anwendung und Auslegung des einfachen Rechts, sondern auch die Einhaltung der Vorgaben der Verfassung betreffen. Diese Untersuchung gibt auf Grundlage einer systematischen Darstellung der Abgeltungsteuer Antworten auf die drängendsten verfassungsrechtlichen und einfachrechtlichen Zweifelsfragen, die die Neuregelung aufwirft. Im Bereich des Verfassungsrechts ist dies in erster Linie die Frage nach der Vereinbarkeit des Sondertarifs (Paragraph 32d Abs. 1 Satz 1 EStG), des Abzugsverbots für Werbungskosten (Paragraph 20 Abs. 9 Satz 1 EStG) und der Beschränkung der Verlustverrechnung (Paragraph 20 Abs. 6 Satz 2 EStG) bei den Einkünften aus Kapitalvermögen i.S.d. Paragraph 20 EStG mit dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) in seiner bereichsspezifischen Konkretisierung durch das Leistungsfähigkeitsprinzip. Auf dem Gebiet des einfachen Rechts stellt sich vor allem die Frage nach der Auslegung der Kernbegriffe der gesetzlichen Neuregelung, d.h. des Begriffs der Veräußerung i.S.d. Paragraph 20 Abs. 2 Satz 1 EStG, der bereits im bisherigen Recht unklar war, des Begriffs des unmittelbaren sachlichen Zusammenhangs i.S.d. Paragraph 20 Abs. 4 Satz 1 EStG, den das Gesetz bisher überhaupt nicht kannte, und des Begriffs der nahestehenden Personen i.S.d. Paragraph 32d Abs. 2 Nr. 1 EStG, für den der Gesetzgeber anders als sonst üblich keinen Verweis auf Paragraph 1 Abs. 2 AStG eingefügt hat. Das Werk bereichert die von Anfang an kontrovers geführte Diskussion um die Vereinbarkeit der Abgeltungsteuer mit dem Grundgesetz und leistet einen Beitrag zur Anwendbarkeit der Neuregelung in der Praxis. Abgeltungsteuer 2010: Die Besteuerung privater Kapitalanlagen zeichnete sich bis zur Einführung der Abgeltung-steuer durch eine Vielzahl von Defiziten aus, weshalb eine grundlegende Reform seit langem erforderlich war. Mit der im Rahmen des UntStRefG 2008 zum 1.1.2009 eingeführten Abgeltungsteuer schreitet der Gesetzgeber nun zu einer Neugestaltung der Kapitalertragsbesteuerung, verlässt dabei aber die überkommene Struktur der Einkommensteuer und greift tief in das bisherige System der Besteuerung privater Kapitalanlagen ein. Folge dieses gravierenden Eingriffs ist eine Vielzahl von Zweifelsfragen, die wie so oft nicht nur die Anwendung und Auslegung des einfachen Rechts, sondern auch die Einhaltung der Vorgaben der Verfassung betreffen. Diese Untersuchung gibt auf Grundlage einer systematischen Darstellung der Abgeltungsteuer Antworten auf die drängendsten verfassungsrechtlichen und einfachrechtlichen Zweifelsfragen, die die Neuregelung aufwirft. Im Bereich des Verfassungsrechts ist dies in erster Linie die Frage nach der Vereinbarkeit des Sondertarifs (Paragraph 32d Abs. 1 Satz 1 EStG), des Abzugsverbots für Werbungskosten (Paragraph 20 Abs. 9 Satz 1 EStG) und der Beschränkung der Verlustverrechnung (Paragraph 20 Abs. 6 Satz 2 EStG) bei den Einkünften aus Kapitalvermögen i.S.d. Paragraph 20 EStG mit dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) in seiner bereichsspezifischen Konkretisierung durch das Leistungsfähigkeitsprinzip. Auf dem Gebiet des einfachen Rechts stellt sich vor allem die Frage nach der Auslegung der Kernbegriffe der gesetzlichen Neuregelung, d.h. des Begriffs der Veräußerung i.S.d. Paragraph 20 Abs. 2 Satz 1 EStG, der bereits im bisherigen Recht unklar war, des Begriffs des unmittelbaren sachlichen Zusammenhangs i.S.d. Paragraph 20 Abs. 4 Satz 1 EStG, den das Gesetz bisher überhaupt nicht kannte, und des Begriffs der nahestehenden Personen i.S.d. Paragraph 32d Abs. 2 Nr. 1 EStG, für den der Gesetzgeber anders als sonst üblich keinen Verweis auf Paragraph 1 Abs. 2 AStG eingefügt hat. Das Werk bereichert die von Anfang an kontrovers geführte Diskussion um die Vereinbarkeit der Abgeltungsteuer mit dem Grundgesetz und leistet einen Beitrag zur Anwendbarkeit der Neuregelung in der Praxis. Abgeltungssteuer Steuergesetz ( Steuerrecht ) Steuergesetz Steuerrecht - Steuergesetz, R. Verlag Boorberg
Rheinberg-Buch.de Taschenbuch, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3415045439
[SR: 2477104], Taschenbuch, [EAN: 9783415045439], Boorberg, R, Boorberg, R, Book, [PU: Boorberg, R], Boorberg, R, 120, Börse & Geld, 189088, Bauen & Immobilien, 188794, Börse & Aktien, 189094, Geldanlage & Vermögensaufbau, 189002, Ratgeber, 498298, Steuern, 498264, Versicherung, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 573020, Steuerrecht, 573022, Allgemein, 573026, Materielles Recht, 573024, Verfahren & Prozesse, 572682, Recht, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher
amazon.de Amazon.de , Neuware Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3415045439
[SR: 2477104], Taschenbuch, [EAN: 9783415045439], Boorberg, R, Boorberg, R, Book, [PU: Boorberg, R], Boorberg, R, 120, Börse & Geld, 189088, Bauen & Immobilien, 188794, Börse & Aktien, 189094, Geldanlage & Vermögensaufbau, 189002, Ratgeber, 498298, Steuern, 498264, Versicherung, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 573020, Steuerrecht, 573022, Allgemein, 573026, Materielles Recht, 573024, Verfahren & Prozesse, 572682, Recht, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher
amazon.de buchknecht Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen (EUR 3.00) Details... |

2010, ISBN: 9783415045439
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R. Verlag], [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 207x146x30 mm, [GW: 419g], 1. Auflage.
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783415045439
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R. Verlag], [SC: 0.00]
booklooker.de |

bei Rheinberg-Buch.de
2010, ISBN: 9783415045439
ID: 9783415045439
Die Besteuerung privater Kapitalanlagen zeichnete sich bis zur Einführung der Abgeltung-steuer durch eine Vielzahl von Defiziten aus, weshalb eine grundlegende Reform seit langem erforder… Mehr…
Taschenbuch, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)

bei amazon.de
2010, ISBN: 3415045439
[SR: 2477104], Taschenbuch, [EAN: 9783415045439], Boorberg, R, Boorberg, R, Book, [PU: Boorberg, R], Boorberg, R, 120, Börse & Geld, 189088, Bauen & Immobilien, 188794, Börse & Aktien, 18… Mehr…
, Neuware Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden (EUR 0.00)

bei amazon.de
2010
ISBN: 3415045439
[SR: 2477104], Taschenbuch, [EAN: 9783415045439], Boorberg, R, Boorberg, R, Book, [PU: Boorberg, R], Boorberg, R, 120, Börse & Geld, 189088, Bauen & Immobilien, 188794, Börse & Aktien, 18… Mehr…
Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen (EUR 3.00)

bei booklooker.de
2010, ISBN: 9783415045439
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R. Verlag], [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 207x146x30 mm, [GW: 419g], 1. Auflage.
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

bei booklooker.de
2010, ISBN: 9783415045439
[ED: Taschenbuch], [PU: Boorberg, R. Verlag], [SC: 0.00]
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Abgeltungsteuer 2010
EAN (ISBN-13): 9783415045439
ISBN (ISBN-10): 3415045439
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Boorberg, R. Verlag
332 Seiten
Gewicht: 0,419 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-09-05T23:05:09+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2016-11-16T14:04:07+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783415045439
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-415-04543-9, 978-3-415-04543-9
< zum Archiv...