ISBN: 9783415045590
ID: 9783415045590
Tabellarische Übersichten Die Themenschwerpunkte des bewährten Werks sind in fünf tabellarischen Übersichten dargestellt: Im Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen sind die grundsätzlichen Anforderungen an die Rechnungslegung herausgestellt (Tab. 1). Die einzelnen Bilanzpositionen sind in der Reihenfolge des gesetzlich vorgeschriebenen Gliederungsschemas für Kapitalgesellschaften aufgeführt und in Stichworten erläutert. Hier findet der Leser auch die jeweils wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften (Tab. 2). Das Gleiche gilt für die einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (Tab. 3). Welche Angaben Kapitalgesellschaften im Anhang aufzuführen haben, zeigt Tabelle 4, die gerade kleine und mittelgroße Gesellschaften auch darüber informiert, welche Erleichterungen bei Auftstellung und Offenlegung des Anhangs für sie existieren. Schließlich sind die im Lagebericht anzugebenden Informationen übersichtlich dargestellt (Tab. 5). Die 7. Auflage erforderte eine detaillierte Überarbeitung des Buchs. Besonders zu erwähnen sind die Bilanzrechtsreform aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), die GmbH-Reform durch das MoMiG und sich häufig ändernden IFRS. Das BilMoG hat aufgrund europarechtlicher Vorgaben weitreichende Änderungen zur Rechnungslegung gebracht, etwa die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit. Wegen der zunehmenden Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften haben die Autoren das Werk um einen Überblick über die IFRS im Vergleich zum HGB ergänzt, und zwar sowohl hinsichtlich des Jahresabschlusses als auch hinsichtlich des Konzernabschlusses. Die Broschüre gibt Praktikern schnelle, gründliche und systematische Informationen für ihre tägliche Arbeit an die Hand. Sie dient gleichermaßen auch Studenten als Orientierungshilfe und Einstieg in das Stoffgebiet. Das Buch ist somit eine fundierte Arbeitsgrundlage für Theorie und Praxis. Bilanzierung und Rechnungslegung: Die Themenschwerpunkte des bewährten Werks sind in fünf tabellarischen Übersichten dargestellt: Im Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen sind die grundsätzlichen Anforderungen an die Rechnungslegung herausgestellt (Tab. 1). Die einzelnen Bilanzpositionen sind in der Reihenfolge des gesetzlich vorgeschriebenen Gliederungsschemas für Kapitalgesellschaften aufgeführt und in Stichworten erläutert. Hier findet der Leser auch die jeweils wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften (Tab. 2). Das Gleiche gilt für die einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (Tab. 3). Welche Angaben Kapitalgesellschaften im Anhang aufzuführen haben, zeigt Tabelle 4, die gerade kleine und mittelgroße Gesellschaften auch darüber informiert, welche Erleichterungen bei Auftstellung und Offenlegung des Anhangs für sie existieren. Schließlich sind die im Lagebericht anzugebenden Informationen übersichtlich dargestellt (Tab. 5). Die 7. Auflage erforderte eine detaillierte Überarbeitung des Buchs. Besonders zu erwähnen sind die Bilanzrechtsreform aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), die GmbH-Reform durch das MoMiG und sich häufig ändernden IFRS. Das BilMoG hat aufgrund europarechtlicher Vorgaben weitreichende Änderungen zur Rechnungslegung gebracht, etwa die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit. Wegen der zunehmenden Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften haben die Autoren das Werk um einen Überblick über die IFRS im Vergleich zum HGB ergänzt, und zwar sowohl hinsichtlich des Jahresabschlusses als auch hinsichtlich des Konzernabschlusses. Die Broschüre gibt Praktikern schnelle, gründliche und systematische Informationen für ihre tägliche Arbeit an die Hand. Sie dient gleichermaßen auch Studenten als Orientierungshilfe und Einstieg in das Stoffgebiet. Das Buch ist somit eine fundierte Arbeitsgrundlage für Theorie und Praxis. Handelsrecht Steuergesetz ( Steuerrecht ) Steuergesetz Steuerrecht - Steuergesetz, R. Verlag Boorberg
Rheinberg-Buch.de Taschenbuch, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783415045590
[ED: Taschenbuch], [PU: Richard Boorberg Verlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 156, [GW: 208g], 7
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783415045590
[ED: Taschenbuch], [PU: Richard Boorberg Verlag], [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 208g], 7
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783415045590
[ED: Taschenbuch], [PU: Richard Boorberg Verlag], [SC: 2.70], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 208g], 7
booklooker.de |

ISBN: 9783415045590
[SC: 0, [PU: Boorberg, Stuttgart]
Buchmarie.de |

bei Rheinberg-Buch.de
ISBN: 9783415045590
ID: 9783415045590
Tabellarische Übersichten Die Themenschwerpunkte des bewährten Werks sind in fünf tabellarischen Übersichten dargestellt: Im Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen sind die grunds… Mehr…
Taschenbuch, Deutsch, Neuware Versandkosten:Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)

bei booklooker.de
2010, ISBN: 9783415045590
[ED: Taschenbuch], [PU: Richard Boorberg Verlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 156, [GW: 208g], 7
Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)

bei booklooker.de
2010
ISBN: 9783415045590
[ED: Taschenbuch], [PU: Richard Boorberg Verlag], [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 208g], 7
Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)

bei booklooker.de
2010, ISBN: 9783415045590
[ED: Taschenbuch], [PU: Richard Boorberg Verlag], [SC: 2.70], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 208g], 7
Versandkosten:Versand in die Schweiz (EUR 2.70)

bei Buchmarie.de
ISBN: 9783415045590
[SC: 0, [PU: Boorberg, Stuttgart]
Neu Versandkosten:Versandkostenfrei, sofort (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bilanzierung und Rechnungslegung: Tabellarische Übersichten
EAN (ISBN-13): 9783415045590
ISBN (ISBN-10): 3415045595
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Boorberg, R. Verlag
156 Seiten
Gewicht: 0,208 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-03-02T19:20:33+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2017-08-21T12:45:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783415045590
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-415-04559-5, 978-3-415-04559-0
< zum Archiv...