
Sebastian Rotter:Planungsrechtliche Fragen des Baus von Großsportanlagen
- Taschenbuch 2006, ISBN: 9783428133734
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der … Mehr…
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der Sportart »Fussball« hat den Sportstättenbau in Deutschland aber in eine neue Dimension geführt. Die Entscheidung der FIFA im Jahr 2000, die Ausrichtung der Fussball-WM 2006 an Deutschland zu vergeben, war für den Bau und Ausbau von Grosssportanlagen der entscheidende Impuls. Dieses Werk unternimmt es erstmalig, am Beispiel der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München das gesamte öffentlich-rechtliche Rechtsregime solcher baulichen Grossvorhaben darzustellen, zu analysieren und nicht zuletzt die Frage zu beantworten, ob das derzeitige Planungsrecht geeignet ist, eine schnelle, effektive und ausgewogene Planung von Grosssportanlagen zu gewährleisten. Zunächst erfolgt eine Erörterung der planungsrechtlichen Aspekte von Grosssportanlagen im Allgemeinen. In diesem Abschnitt werden die theoretischen und gesetzlichen Grundlagen jedweder Planung von Grosssportanlagen unter eingehender Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur behandelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Darlegung auf der kommunalen Bauleitplanung und der Bedeutung der Sportanlagenlärmschutzverordnung. Anschliessend werden die in der Praxis und zwar exemplarisch beim Bau der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München aufgeworfenen planungsrechtlichen Fragen umfassend dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit sich das Planungsrecht in der praktischen Umsetzung bewährt hat. In einem abschliessenden Schritt werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst und die Grundfragestellung beantwortet. Ausblickend werden dann noch Lösungen und Vorschläge de lege ferenda erarbeitet. Books 23.7 cm x 15.8 cm x 2.0 cm jugendfrei , Duncker & Humblot, Taschenbuch, Duncker & Humblot<
| | Orellfuessli.chNr. A1015628838. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.18) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Sebastian Rotter:Planungsrechtliche Fragen des Baus von Großsportanlagen
- Taschenbuch 2006, ISBN: 9783428133734
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der … Mehr…
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der Sportart »Fussball« hat den Sportstättenbau in Deutschland aber in eine neue Dimension geführt. Die Entscheidung der FIFA im Jahr 2000, die Ausrichtung der Fussball-WM 2006 an Deutschland zu vergeben, war für den Bau und Ausbau von Grosssportanlagen der entscheidende Impuls. Dieses Werk unternimmt es erstmalig, am Beispiel der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München das gesamte öffentlich-rechtliche Rechtsregime solcher baulichen Grossvorhaben darzustellen, zu analysieren und nicht zuletzt die Frage zu beantworten, ob das derzeitige Planungsrecht geeignet ist, eine schnelle, effektive und ausgewogene Planung von Grosssportanlagen zu gewährleisten. Zunächst erfolgt eine Erörterung der planungsrechtlichen Aspekte von Grosssportanlagen im Allgemeinen. In diesem Abschnitt werden die theoretischen und gesetzlichen Grundlagen jedweder Planung von Grosssportanlagen unter eingehender Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur behandelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Darlegung auf der kommunalen Bauleitplanung und der Bedeutung der Sportanlagenlärmschutzverordnung. Anschliessend werden die in der Praxis und zwar exemplarisch beim Bau der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München aufgeworfenen planungsrechtlichen Fragen umfassend dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit sich das Planungsrecht in der praktischen Umsetzung bewährt hat. In einem abschliessenden Schritt werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst und die Grundfragestellung beantwortet. Ausblickend werden dann noch Lösungen und Vorschläge de lege ferenda erarbeitet. Books 23.7 cm x 15.8 cm x 2.0 cm , Duncker & Humblot, Taschenbuch, Duncker & Humblot<
| | Orellfuessli.chNr. A1015628838. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.23) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Planungsrechtliche Fragen des Baus von Großsportanlagen
- neues Buch2006, ISBN: 9783428133734
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der … Mehr…
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der Sportart »Fußball« hat den Sportstättenbau in Deutschland aber in eine neue Dimension geführt. Die Entscheidung der FIFA im Jahr 2000, die Ausrichtung der Fußball-WM 2006 an Deutschland zu vergeben, war für den Bau und Ausbau von Großsportanlagen der entscheidende Impuls. Dieses Werk unternimmt es erstmalig, am Beispiel der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München das gesamte öffentlich-rechtliche Rechtsregime solcher baulichen Großvorhaben darzustellen, zu analysieren und nicht zuletzt die Frage zu beantworten, ob das derzeitige Planungsrecht geeignet ist, eine schnelle, effektive und ausgewogene Planung von Großsportanlagen zu gewährleisten. Zunächst erfolgt eine Erörterung der planungsrechtlichen Aspekte von Großsportanlagen im Allgemeinen. In diesem Abschnitt werden die theoretischen und gesetzlichen Grundlagen jedweder Planung von Großsportanlagen unter eingehender Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur behandelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Darlegung auf der kommunalen Bauleitplanung und der Bedeutung der Sportanlagenlärmschutzverordnung. Anschließend werden die in der Praxis und zwar exemplarisch beim Bau der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München aufgeworfenen planungsrechtlichen Fragen umfassend dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit sich das Planungsrecht in der praktischen Umsetzung bewährt hat. In einem abschließenden Schritt werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst und die Grundfragestellung beantwortet. Ausblickend werden dann noch Lösungen und Vorschläge de lege ferenda erarbeitet. Buch 23.7 cm x 15.8 cm x 2.0 cm mm , Duncker & Humblot, Sebastian Rotter, Duncker & Humblot, ian<
| | Thalia.atNr. A1015628838. Versandkosten:, , AT. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Planungsrechtliche Fragen des Baus von Großsportanlagen
- neues Buch2006, ISBN: 9783428133734
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der … Mehr…
Die Bundesrepublik Deutschland und vor allem die Länder stehen schon seit langem im internationalen Vergleich für einen engagierten Sportstättenbau. Besonders die Massenattraktivität der Sportart »Fußball« hat den Sportstättenbau in Deutschland aber in eine neue Dimension geführt. Die Entscheidung der FIFA im Jahr 2000, die Ausrichtung der Fußball-WM 2006 an Deutschland zu vergeben, war für den Bau und Ausbau von Großsportanlagen der entscheidende Impuls. Dieses Werk unternimmt es erstmalig, am Beispiel der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München das gesamte öffentlich-rechtliche Rechtsregime solcher baulichen Großvorhaben darzustellen, zu analysieren und nicht zuletzt die Frage zu beantworten, ob das derzeitige Planungsrecht geeignet ist, eine schnelle, effektive und ausgewogene Planung von Großsportanlagen zu gewährleisten. Zunächst erfolgt eine Erörterung der planungsrechtlichen Aspekte von Großsportanlagen im Allgemeinen. In diesem Abschnitt werden die theoretischen und gesetzlichen Grundlagen jedweder Planung von Großsportanlagen unter eingehender Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur behandelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Darlegung auf der kommunalen Bauleitplanung und der Bedeutung der Sportanlagenlärmschutzverordnung. Anschließend werden die in der Praxis und zwar exemplarisch beim Bau der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München aufgeworfenen planungsrechtlichen Fragen umfassend dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit sich das Planungsrecht in der praktischen Umsetzung bewährt hat. In einem abschließenden Schritt werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst und die Grundfragestellung beantwortet. Ausblickend werden dann noch Lösungen und Vorschläge de lege ferenda erarbeitet. Buch 23.7 x 15.8 x 2.0 cm , Duncker & Humblot, Sebastian Rotter, Duncker & Humblot, ian<
| | Thalia.deNr. A1015628838. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Rotter, Sebastian:Planungsrechtliche Fragen des Baus von Großsportanlagen: unter besonderer Berücksichtigung der Arenen in Gelsenkirchen, Mönchengladbach und München. (Beiträge zum Sportrecht)
- Erstausgabe 2011, ISBN: 9783428133734
Taschenbuch
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 315 Seiten, Publiziert: 2011-01-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 32627055, 0.42 kg, Verwaltungsrecht, Recht, Kategorien, Büch… Mehr…
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 315 Seiten, Publiziert: 2011-01-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 32627055, 0.42 kg, Verwaltungsrecht, Recht, Kategorien, Bücher, Sport allgemein, Sport & Fitness, Taschenbücher, acc906d0-2585-4921-a56f-3ff277850936_4201, acc906d0-2585-4921-a56f-3ff277850936_0, Special Features Stores, Arborist Merchandising Root, Duncker & Humblot, 2011<
| | amazon.defundus_online Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.