- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,31, größter Preis: € 89,90, Mittelwert: € 51,37
1
Politisches Denken, Jahrbuch 2010 - Volker Gerhardt
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 89,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Volker Gerhardt:

Politisches Denken, Jahrbuch 2010 - Taschenbuch

2010, ISBN: 3428134540

[EAN: 9783428134540], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Duncker & Humblot], POLITISCHE THEORIE, MENSCHENRECHTE, POLITIK /RELIGION, Neuware - Das 'Jahrbuch Politisches Denken' 2010 umfasst sechs Au… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Politisches Denken. Jahrbuch 2010.
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 83,90
(ca. € 89,59)
Versand: € 19,221
Bestellengesponserter Link
Politisches Denken. Jahrbuch 2010. - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783428134540

Das »Jahrbuch Politisches Denken« 2010 umfasst sechs Aufsätze zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des politischen Denkens, z.B. zum Thema »Menschenrechte« oder zum Zusammenhang von Re… Mehr…

Nr. A1015546644. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.22)
3
Politisches Denken. Jahrbuch 2010.
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 83,90
(ca. € 86,33)
Versand: € 18,521
Bestellengesponserter Link
Politisches Denken. Jahrbuch 2010. - Taschenbuch

2010

ISBN: 9783428134540

Das »Jahrbuch Politisches Denken« 2010 umfasst sechs Aufsätze zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des politischen Denkens, z.B. zum Thema »Menschenrechte« oder zum Zusammenhang von Re… Mehr…

Nr. A1015546644. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.52)
4
Politisches Denken. Jahrbuch 2010.
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 83,90
(ca. € 89,31)
Versand: € 19,161
Bestellengesponserter Link
Politisches Denken. Jahrbuch 2010. - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783428134540

Das »Jahrbuch Politisches Denken« 2010 umfasst sechs Aufsätze zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des politischen Denkens, z.B. zum Thema »Menschenrechte« oder zum Zusammenhang von Re… Mehr…

Nr. A1015546644. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16)
5
Politisches Denken. Jahrbuch 2010.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 59,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Politisches Denken. Jahrbuch 2010. - neues Buch

2010, ISBN: 9783428134540

Das »Jahrbuch Politisches Denken« 2010 umfasst sechs Aufsätze zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des politischen Denkens, z.B. zum Thema »Menschenrechte« oder zum Zusammenhang von Re… Mehr…

Nr. A1015546644. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Politisches Denken. Jahrbuch 2010.

Das "Jahrbuch Politisches Denken" 2010 umfasst sechs Aufsätze zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des politischen Denkens, z. B. zum Thema "Menschenrechte" oder zum Zusammenhang von Religion und Politik bei Hobbes, Schmitt und Paulus. Außerdem dokumentiert es unter dem Schwerpunktthema "Perspektiven der politischen Theorie" eine Tagung, die die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens DGEPD am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit und zwanzig Jahre nach dem Mauerfall in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften abgehalten hat. Anliegen der Tagung war es, die Bedeutung der Politischen Theorie für die politische Kultur insgesamt sichtbar zu machen, ihre Kompetenzen und Profile einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln und ihre Relevanz in der direkten Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik zu verdeutlichen. Die Beiträge befassen sich auf der einen Seite mit der Situation der Politischen Theorie in Deutschland, Italien, Polen und den USA und thematisieren auf der anderen Seite ihre Funktion in der Demokratie und im politischen Alltag, ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit und ihre Rolle für die Politische Wissenschaft. Die verschiedenen Artikel formulieren nicht eine Position der "Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens", sondern sie bringen die Standpunkte der Autoren in die öffentliche Diskussion ein. Die "Berliner Erklärung", die ebenfalls in diesem Band publiziert ist, wurde hingegen von der Mitgliederversammlung der "Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens" verabschiedet. Eine Reihe von Rezensionen zu aktuellen politisch relevanten Publikationen rundet den Band ab.

Detailangaben zum Buch - Politisches Denken. Jahrbuch 2010.


EAN (ISBN-13): 9783428134540
ISBN (ISBN-10): 3428134540
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Gerhardt, Volker, Mehring, Reinhard, Ottmann, Henning, Thompson, Martyn P. Zehnpfennig, Barbara, Duncker & Humblot
313 Seiten
Gewicht: 0,426 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-07-01T04:04:29+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-02-17T21:37:01+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783428134540

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-13454-0, 978-3-428-13454-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: reinhard völker, volker gerhardt, henning ottmann, barbara zehnpfennig, von mehring, pauls, thompson, gerhard ott, gerhard mehr, martyn, barbara henn, jahrbuch akademie wissenschaften berlin, barbara zehnpfen
Titel des Buches: thompson, politisches denken jahrbuch, volker gerhardt, 2010, politisch, politische, politisches denke


Daten vom Verlag:

Autor/in: Martyn P. Thompson; Volker Gerhardt; Henning Ottmann; Reinhard Mehring; Barbara Zehnpfennig
Titel: Politisches Denken. Jahrbuch; Politisches Denken. Jahrbuch 2010.
Verlag: Duncker & Humblot
315 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-12-01
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,425 kg
Sprache: Deutsch
89,90 € (DE)
No longer receiving updates
Tab., Abb.; 315 S.

BC; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte; Soziale und politische Philosophie; Menschenrechte; Politik /Religion; Politische Theorie; Rabattgruppe Bücher; Politische Ideologien; Politische Strukturen und Prozesse; ED; E107; BC

Inhalt: Editorial - I. Schwerpunktthema: "Perspektiven der Politischen Theorie": G. Schwan, Was trägt die Politische Theorie zur demokratischen Praxis bei? - J. Nida-Rümelin, Politische Theorie in der Demokratie - V. Gerhardt, Demokratie ist Politik in ihrer besten Verfassung - C. Kauffmann, Politische Theorie und Politikwissenschaft - J. Nida-Rümelin, Politische Theorie in Deutschland - H. Ottmann, Wie man heutzutage in Deutschland (und anderswo) die Geschichte der Ideen und Begriffe schreibt - F. Longato, Stand und Praxis der Politischen Theorie in Italien - A. Przylebski, Die Lage der Politischen Theorie in Polen - M. P. Thompson, Political Theory in the USA: Some Reflections. Berliner Erklärung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens zu den Perspektiven der Politischen Theorie in Deutschland - II. Aufsätze: H. Hansen, Menschenrechte für Terroristen? - H. Ottmann, Antrum platonicum - S. Saracino, Politische Thymotik und das Streben nach Ruhm - J. C. Suntrup, "Der Augenblick der Entscheidung ist ein Wahn". Kritische Bemerkungen zur postmodernen Entdeckung der politischen Urteilskraft - W. Euchner, Christoph Martin Wieland als politischer Denker: ein Meister des Tentativen - T. B. Strong, The Sacred Quality of the Political: Reflections on Hobbes, Schmitt and Saint Paul - III. Rezensionen: Ulrich Fröschle / Thomas Kuzias (Hrsg.): Alfred Baeumler und Ernst Jünger. Mit einem Anhang der überlieferten Korrespondenz und weiterem Material. Von H. Ottmann - Manuel Knoll (Hrsg.): Aristokratische oder demokratische Gerechtigkeit? Die politische Philosophie des Aristoteles und Martha Nussbaums egalitaristische Rezeption. Von H. Hansen - Ines Geipel / Andreas Petersen (Hrsg.): Black Box DDR. Unerzählte Leben unterm SED-Regime. Von H. Hansen - Simone Ladwig-Winters: Ernst Fraenkel. Ein politisches Leben. Von E. Jesse - Tilo Schabert: Die zweite Geburt des Menschen. Von den politischen Anfängen menschlicher Existenz. Von P. Nitschke - Karl-Heinz Nusser: Menschenrechte und Leistungsgerechtigkeit. Von B. Zehnpfennig

< zum Archiv...