2009, ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1015509680. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.53) Details... |
2009, ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1015509680. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.61) Details... |
2009, ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1015509680. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16) Details... |
2009, ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
Thalia.de Nr. A1015509680. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Selbstregulierung im 19. Jahrhundert - zwischen Autonomie und staatlichen Steuerungsansprüchen. (= Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, Band 259; Moderne Regulierungsregime, Band 1) - gebrauchtes Buch
2011, ISBN: 9783465041221
[PU: Frankfurt: Klostermann, Vittorio 2011], IX + 340 S. 24cm x 16cm brosch. Eb., tadelloses Ex. 1. Aufl., DE, [SC: 30.00], gebraucht; wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Banküberw… Mehr…
booklooker.de |
Selbstregulierung im 19. Jahrhundert - zwischen Autonomie und staatlichen Steuerungsansprüchen - Taschenbuch
2009, ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
2009, ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
2009
ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
2009, ISBN: 9783465041221
Regulierte Selbstregulierung ist mittlerweile zu einem Schlüsselbegriff der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Man findet sie heute in vielerlei Gestalt. Gemeinsam… Mehr…
Selbstregulierung im 19. Jahrhundert - zwischen Autonomie und staatlichen Steuerungsansprüchen. (= Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, Band 259; Moderne Regulierungsregime, Band 1) - gebrauchtes Buch
2011, ISBN: 9783465041221
[PU: Frankfurt: Klostermann, Vittorio 2011], IX + 340 S. 24cm x 16cm brosch. Eb., tadelloses Ex. 1. Aufl., DE, [SC: 30.00], gebraucht; wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], Banküberw… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Selbstregulierung im 19. Jahrhundert - zwischen Autonomie und staatlichen Steuerungsansprüchen
EAN (ISBN-13): 9783465041221
ISBN (ISBN-10): 3465041224
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Klostermann, Vittorio
340 Seiten
Gewicht: 0,579 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-10-10T00:18:50+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-12-08T00:40:57+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783465041221
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-465-04122-4, 978-3-465-04122-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gerd collin, stolleis michael, gerd bender, peter ruppert, rupper, peter stol, seckel, bender ger, pete bender, stolle peter, peter stefan, rupp, hrsg
Titel des Buches: moderne, regulierungsregime, regulierung oder selbstregulierung, mode jahrhundert, staatliche, studien, rechtsgeschichte, hrsg, xix, peter, selbstregulierung jahrhundert zwischen autonomie und staatlichen steuerungsansprüchen
Daten vom Verlag:
Autor/in: Peter Collin; Gerd Bender; Stefan Ruppert; Margrit Seckelmann; Michael Stolleis, (ORCID: 0009000032137536; 0000000188315178), (ISNI: 0000000083868470; 0000000114480306; 0000000076905894; 0000000050047203; 0000000122839630)
Titel: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte; Selbstregulierung im 19. Jahrhundert - zwischen Autonomie und staatlichen Steuerungsansprüchen - (Moderne Regulierungsregime. Hrsg. von Peter Collin. Band 1)
Verlag: Klostermann, Vittorio
340 Seiten
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,563 kg
Sprache: Deutsch
59,00 € (DE)
60,70 € (AT)
Available
BC; KART; Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika; Öffentliche Verwaltung; Verstehen; Steuerung; Rechtsgeschichte; 19. Jahrhundert; Gesellschaft; Recht; Kirche; Regulierung; Selbstregulierung; Staat; Wirtschaftsverwaltungsrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht; Europäische Geschichte; Arbeitsrecht, allgemein; Verfassungs- und Verwaltungsrecht; Rechtsgeschichte; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie; Europa; 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899); Rechtshistoriker, Historiker, Soziologen, Politologen
P. Collin: "Gesellschaftliche Selbstregulierung" und "Regulierte Selbstregulierung" M. Heitling: "Gemeinsinn". Motivationale Voraussetzungen für Sozialmobilisierung in der bürgerlichen Gesellschaft S. Hofer: Die Diskussion um den Begriff "Privat-Autonomie" in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts K.-G. Lutterbeck: Französische munizipale Verwaltung als gesellschaftliche Selbstregulierung? A. Fahrmeier: Regulierte Selbstregulierung in Großbritannien Th. Keiser: Selbstregulierung im entstehenden Nationalstaat. Autogoverno und Corpi intermedi in Italien Ch. Schubel: Aktienrecht. Staatliche Regulierung und wirtschaftliche Selbstorganisation im wechselseitigen Zusammenspiel M. Seckelmann: Patentrecht: Staatliche Steuerung oder gesellschaftliche Selbststeuerung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts? K.O. Scherner: Selbstregulierung und Regulierung beim Eisenbahnfrachtgeschäft und im Versicherungswesen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts J. Brand: Arbeitsrecht: Gesellschaftliche Selbstregulierung in der Welt der Arbeit des 19. Jahrhunderts B. Gehlen: Selbstregulierung der Wirtschaft als evolutorischer Prozess. Die preußischen Handelskammern zwischen staatlichem Auftrag und regionaler Interessenorganisation F. Tennstedt: Die Hilfs- und Unterstützungskassen in Preußen R. Roth: Verflechtungen von Vereins- und Verwaltungstätigkeit als Form kommunaler Selbstregulierung S. Ruppert: Vereinskirche, Körperschaft oder Staatskirche. Die protestantischen Kirchen auf dem Weg zur regulierten Selbstregulierung< zum Archiv...