
ISBN: 9783503122721
Augenzeugenschaft wird meist mit der Unmittelbarkeit eines Geschehens verbunden. Wie jede Wahrnehmung ist sie freilich zugleich Widerfahrnis und Konstruktion. Literarisch genutzt werden k… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1015592528. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783503122721
Augenzeugenschaft wird meist mit der Unmittelbarkeit eines Geschehens verbunden. Wie jede Wahrnehmung ist sie freilich zugleich Widerfahrnis und Konstruktion. Literarisch genutzt werden k… Mehr…
Thalia.de Nr. A1015592528. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Blickwendungen: Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 (Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 230) - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783503122721
Taschenbuch
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Taschenbuch, Auflage: 1, 303 Seiten, Publiziert: 2011-05-05T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Antike, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Li… Mehr…
amazon.de medien_fachmann Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Blickwendungen - Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783503122721
[ED: Taschenbuch], [PU: Schmidt, Erich], Es sind keine handschriftlichen Einträge und/oder Unterstreichungen im Buch vorhanden. Sehr guter Allgemeinzustand. Gekennzeichnetes Mängelexempl… Mehr…
booklooker.de |

Blickwendungen: Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 (Philologische Studien und Quellen (PhSt) 230) (German Edition) - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783503122721
Erich Schmidt Verlag, Kindle Edition, Auflage: 1, 303 Seiten, Publiziert: 2011-05-10T00:00:00.000Z, Produktgruppe: Digital Ebook Purchas, Words, Language & Grammar, Reference, Subjects, B… Mehr…
amazon.co.uk |


ISBN: 9783503122721
Augenzeugenschaft wird meist mit der Unmittelbarkeit eines Geschehens verbunden. Wie jede Wahrnehmung ist sie freilich zugleich Widerfahrnis und Konstruktion. Literarisch genutzt werden k… Mehr…

ISBN: 9783503122721
Augenzeugenschaft wird meist mit der Unmittelbarkeit eines Geschehens verbunden. Wie jede Wahrnehmung ist sie freilich zugleich Widerfahrnis und Konstruktion. Literarisch genutzt werden k… Mehr…

Blickwendungen: Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 (Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 230) - Erstausgabe
2011
ISBN: 9783503122721
Taschenbuch
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Taschenbuch, Auflage: 1, 303 Seiten, Publiziert: 2011-05-05T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Antike, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Li… Mehr…

Blickwendungen - Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783503122721
[ED: Taschenbuch], [PU: Schmidt, Erich], Es sind keine handschriftlichen Einträge und/oder Unterstreichungen im Buch vorhanden. Sehr guter Allgemeinzustand. Gekennzeichnetes Mängelexempl… Mehr…

Blickwendungen: Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 (Philologische Studien und Quellen (PhSt) 230) (German Edition) - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783503122721
Erich Schmidt Verlag, Kindle Edition, Auflage: 1, 303 Seiten, Publiziert: 2011-05-10T00:00:00.000Z, Produktgruppe: Digital Ebook Purchas, Words, Language & Grammar, Reference, Subjects, B… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Blickwendungen: Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 (Philologische Studien und Quellen (PhSt) 230) (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9783503122721
ISBN (ISBN-10): 3503122729
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Erich Schmidt Verlag
303 Seiten
Gewicht: 0,390 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-03-02T21:06:22+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-11-15T11:17:02+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783503122721
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-503-12272-9, 978-3-503-12272-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: morsch, erich schmidt, mörsch
Titel des Buches: syndikat spinne, 1200, erzählungen band, virtuelle räume, blickwendungen, studien
Daten vom Verlag:
Autor/in: Carsten Morsch
Titel: Philologische Studien und Quellen; Blickwendungen - Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200
Verlag: Erich Schmidt Verlag
303 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-05-05
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,386 kg
Sprache: Deutsch
49,80 € (DE)
51,20 € (AT)
Available
144mm x 210mm x 18mm
BC; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Verstehen; Deutsch; Mittelalter; mittelalterliche Literatur; 12. Jahrhundert; Raum; Poetik; Germanistik und Komparatistik; Literaturwissenschaftler, Mediävisten, Kulturwissenschaftler; Medienwissenschaftler, Bibliotheken; EB
Augenzeugenschaft wird meist mit der Unmittelbarkeit eines Geschehens verbunden. Wie jede Wahrnehmung ist sie freilich zugleich Widerfahrnis und Konstruktion. Literarisch genutzt werden kann dies als Spiel mit Versetzungen in ‚mögliche‘ Situationen, als Angebot virtueller Räume. Ziel der Untersuchung ist es, Blickwendungen in mittelalterlichen Texten als konstitutive Bewegungen medial vermittelter Wahrnehmungserfahrungen in ihren historisch spezifischen Funktionen und ihrer poetischen Indienstnahme zu beschreiben. Es geht dabei um die Verbindung von Erzählakt und Wahrnehmungserlebnis als Spannungsverhältnis, in dem der sprachlich generierte Raum und der Raum der Wahrnehmung nie völlig ineinander aufgehen. Aus diesem Spannungsverhältnis ergibt sich die Bedingung der ästhetischen Produktivität. Ausgangspunkt dieser Überlegungen ist zum einen der philologische Befund eines reichen Vokabulars des Sehens und Schauens, der Vielzahl von „Schaustücken“ in den volkssprachlichen Texten um 1200. Zum anderen geht es darum, die Konstruktion von Schauräumen und die Steuerung des Blicks als Visualisierungsstrategien herauszustellen, die auf eine ‚Poetik der Irritation‘ verweisen. Die medial vermittelte Sichtbarkeit ist immer schon gebrochen bzw. übercodiert. Dies bringt eine spezifische Verdoppelung des Blicks mit sich, auf der das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783503122752 Blickwendungen (Carsten Morsch)
< zum Archiv...