Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmässig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Bücher > Fachbücher > Wirtschaft;Bücher > Fachbücher > Recht > Steuerrecht 21.0 cm x 14.6 cm x 2.5 cm mm , Schmidt, Erich, Taschenbuch, Schmidt, Erich<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014061242. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.24) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Reformvorschläge für das Besteuerungsverfahren aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Buch, Softcover, Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lös… Mehr…
Reformvorschläge für das Besteuerungsverfahren aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Buch, Softcover, Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmäßig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er ?Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren? ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. [PU: Schmidt, Erich], Seiten: 271, Schmidt, Erich, 2010<
lehmanns.de
Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmässig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Books 21.0 cm x 14.6 cm x 2.5 cm jugendfrei , Erich Schmidt Verlag, Taschenbuch, Erich Schmidt Verlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014061242. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.17) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmässig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Bücher > Fachbücher > Recht > Steuerrecht 210 x 146 x 25 mm , Schmidt, Erich, Philipp Ohmen, Schmidt, Erich, p Oh<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014061242. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.44) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmäßig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Buch 21.0 x 14.6 x 2.5 cm , Erich Schmidt Verlag, Philipp Ohmen, Erich Schmidt Verlag, p Oh<
Thalia.de
Nr. A1014061242. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmässig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Bücher > Fachbücher > Wirtschaft;Bücher > Fachbücher > Recht > Steuerrecht 21.0 cm x 14.6 cm x 2.5 cm mm , Schmidt, Erich, Taschenbuch, Schmidt, Erich<
Nr. A1014061242. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.24)
Reformvorschläge für das Besteuerungsverfahren aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Buch, Softcover, Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lös… Mehr…
Reformvorschläge für das Besteuerungsverfahren aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Buch, Softcover, Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmäßig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er ?Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren? ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. [PU: Schmidt, Erich], Seiten: 271, Schmidt, Erich, 2010<
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmässig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Books 21.0 cm x 14.6 cm x 2.5 cm jugendfrei , Erich Schmidt Verlag, Taschenbuch, Erich Schmidt Verlag<
Nr. A1014061242. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.17)
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmässig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Bücher > Fachbücher > Recht > Steuerrecht 210 x 146 x 25 mm , Schmidt, Erich, Philipp Ohmen, Schmidt, Erich, p Oh<
Nr. A1014061242. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.44)
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gege… Mehr…
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmäßig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell: - Verwaltungshandeln - Mitwirkung und Kontrolle - Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung - Vollverzinsung - Quellenbesteuerung Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei. Buch 21.0 x 14.6 x 2.5 cm , Erich Schmidt Verlag, Philipp Ohmen, Erich Schmidt Verlag, p Oh<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmäßig ausgeblendet.
Philipp Ohmen legt erstmals eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Er untersucht hierzu speziell:
- Verwaltungshandeln
- Mitwirkung und Kontrolle
- Steuerfestsetzung, Einspruch, Steuerzahlung
- Vollverzinsung
- Quellenbesteuerung
Darauf aufbauend leitet er "Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren" ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei.
Detailangaben zum Buch - Besteuerungsverfahren als Gegenstand ökonomischer Steuerrechtsgestaltung
EAN (ISBN-13): 9783503129287 ISBN (ISBN-10): 3503129286 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Schmidt, Erich 271 Seiten Gewicht: 0,368 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-02-21T11:11:28+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-02-27T17:20:00+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783503129287
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-503-12928-6, 978-3-503-12928-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: ohme, ohm, erich schmidt, oehmen, erich philipp Titel des Buches: harmonielehre und songwriting, besteuerungsverfahren
Daten vom Verlag:
Autor/in: Philipp Ohmen Titel: Duisburger Betriebswirtschaftliche Schriften; Besteuerungsverfahren als Gegenstand ökonomischer Steuerrechtsgestaltung - Reformvorschläge für das Besteuerungsverfahren aus betriebswirtschaftlicher Sicht Verlag: Erich Schmidt Verlag 271 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-11-02 Berlin; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,368 kg Sprache: Deutsch 49,80 € (DE) 51,20 € (AT) Available 144mm x 210mm x 16mm
BC; Hardcover, Softcover / Recht/Steuern; Öffentliche Finanzen, Besteuerung; Verstehen; Besteuerungsverfahren; Steuerverfahrensrecht; Steuergestaltung; Steuerreformen; Steuerverwaltung; Entscheidungsneutralität, Besteuerung; Betriebswirtschaftliche Steuerlehre; Steuerrecht; Studenten und Dozenten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht; Beteiligte an Steuerreformverfahren, z. B. Steuergesetzgeber, Kammern und Verbände
Die verfahrensrechtlichen Regelungen der Abgabenordnung und der Einzelsteuergesetze lösen ökonomische Wirkungen aus. Diese Entscheidungswirkungen des Besteuerungsverfahrens werden im Gegensatz zu den materiell-rechtlichen Regelungen jedoch in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre regelmäßig ausgeblendet. Philipp Ohmen legt eine ausführliche Steuerwirkungsanalyse relevanter Institutionen des Besteuerungsverfahrens vor. Darauf aufbauend leitet er „Grundsätze für ein entscheidungsneutrales Besteuerungsverfahren“ ab und diskutiert unter diesem Blickwinkel bisherige Steuerreformvorschläge. Der Unsicherheit im Besteuerungsverfahren misst er bei seiner Analyse besondere Bedeutung bei.