- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 50,00, größter Preis: € 66,00, Mittelwert: € 60,73
1
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 60,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lukas Nickel:

Gräber der Han-Zeit in Luoyang - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783515096980

Taschenbuch

Buch, Softcover, Unter der Han-Dynastie (206 v.Chr. ? 220 n.Chr.) erfuhr das erst kurz zuvor geschaffene chinesische Kaiserreich einen dramatischen wirtschaftlichen und kulturellen Aufsch… Mehr…

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)
2
Gräber der Han-Zeit in Luoyang (Münchener Ostasiatische Studien 83) - Lukas Nickel
Bestellen
bei amazon.de
€ 66,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Lukas Nickel:

Gräber der Han-Zeit in Luoyang (Münchener Ostasiatische Studien 83) - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783515096980

Taschenbuch

Franz Steiner Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. Aufl. 325 Seiten, Publiziert: 2010-12-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.62 kg, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Bewegungen & Epoch… Mehr…

Versandkosten:Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
3
Graber Der Han-Zeit in Luoyang: 83 (Munchener Ostasiatische Studien) - Nickel, Lukas
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 53,41
(ca. € 61,63)
Versand: € 5,171
Bestellengesponserter Link
Nickel, Lukas:
Graber Der Han-Zeit in Luoyang: 83 (Munchener Ostasiatische Studien) - Taschenbuch

2010

ISBN: 9783515096980

Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Paperback, 325 Seiten, Publiziert: 2010-12-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.62 kg, Middle East, History, Subjects, Books, China, Asia, Archaeology… Mehr…

LU - LuxemburgVersandkosten:Usually dispatched within 4 to 6 weeks. (EUR 5.17) Amazon EU
4
Gräber der Han-Zeit in Luoyang (Münchener Ostasiatische Studien 83) - Lukas Nickel
Bestellen
bei amazon.de
€ 66,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lukas Nickel:
Gräber der Han-Zeit in Luoyang (Münchener Ostasiatische Studien 83) - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783515096980

Taschenbuch

Franz Steiner Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. Aufl. 325 Seiten, Publiziert: 2010-12-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.38 kg, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Bewegungen & Epoch… Mehr…

Versandkosten:Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
5
Gräber der Han-Zeit in Luoyang - Nickel, Lukas
Bestellen
bei booklooker.de
€ 50,00
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link
Nickel, Lukas:
Gräber der Han-Zeit in Luoyang - Taschenbuch

2010, ISBN: 3515096981

[ED: Taschenbuch], [PU: Franz Steiner Verlag], Zustand: noch gut, Gebrauchsspuren an den Seitenu. Ecken erkennbar. Quittung liegt der Sendung bei. Verkauf von Privat., DE, [SC: 2.90], lei… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) dachrinne

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Graber Der Han-Zeit in Luoyang: 83 (Munchener Ostasiatische Studien)

Unter der Han-Dynastie (206 v.Chr. ¿ 220 n.Chr.) erfuhr das erst kurz zuvor geschaffene chinesische Kaiserreich einen dramatischen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Eine zentralisierte Verwaltung, neue bürokratische Hierarchien und eine verbesserte Infrastruktur und Kommunikation schufen den Rahmen für die Prosperität von nicht-adligen sozialen Gruppen, deren Wohlstand und ideologische Identifikation in aufwendig gebauten Grabanlagen sichtbar blieb. Lukas Nickel untersucht die Entwicklung der Gräber dieser Personengruppen im Gebiet der modernen Stadt Luoyang, wo sich während der Han-Zeit die Kreisstadt Henan und die Präfekturstadt und spätere kaiserliche Residenz Luoyang befanden. Er verfolgt, wie Architekten günstige Baustoffe wie Backsteine und Hohlziegel für den Bau von geräumigen Kammern einzusetzen lernten und wie lokale Auftraggeber die Gräber schrittweise in Abbilder von benutzbaren Haushalten verwandelten. Es ergibt sich ein konzentriertes Bild der Grabkultur in einer zentralen Region des Han-zeitlichen China. The Han dynasty (206 BC to 220 AD) witnessed dramatic economic growth and cultural prosperity. Centralised administration, new bureaucratic hierarchies, and improved infrastructure and communication, facilitated the rise of non-elite social strata whose status and ideological identification are evident in the thousands of carefully designed tombs that remain from this period. The book traces the development of non-elite funerary structures in the area of modern Luoyang, where the county town Henan and the prefectural city Luoyang (later the capital) were located during the Han period. Lukas Nickel investigates how architects learned to employ low-cost building materials, such as bricks, to erect large chambers, and how patrons gradually made their tombs into representations of functioning households. From his research emerges a detailed picture of funerary culture in an important region of Han period China. The volume includes an extensive English synopsis.

Detailangaben zum Buch - Graber Der Han-Zeit in Luoyang: 83 (Munchener Ostasiatische Studien)


EAN (ISBN-13): 9783515096980
ISBN (ISBN-10): 3515096981
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
325 Seiten
Gewicht: 0,626 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-06-15T14:22:19+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2023-12-28T16:19:05+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783515096980

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-515-09698-1, 978-3-515-09698-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: han, lukas nickel, franz lukas, stein hans
Titel des Buches: grabe, die zeit der gräber, luo, münchner ostasiatische studien, han


Daten vom Verlag:

Autor/in: Lukas Nickel
Titel: Münchener Ostasiatische Studien; Gräber der Han-Zeit in Luoyang
Verlag: Franz Steiner Verlag
325 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-12-20
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,626 kg
Sprache: Deutsch
66,00 € (DE)
67,90 € (AT)
Available

BC; Kartoniert; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Andere Sprachen; Orientalistik; ostasiatische Studien; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Gräber; Luoyang; Asien

Unter der Han-Dynastie (206 v.Chr. – 220 n.Chr.) erfuhr das erst kurz zuvor geschaffene chinesische Kaiserreich einen dramatischen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Eine zentralisierte Verwaltung, neue bürokratische Hierarchien und eine verbesserte Infrastruktur und Kommunikation schufen den Rahmen für die Prosperität von nicht-adligen sozialen Gruppen, deren Wohlstand und ideologische Identifikation in aufwendig gebauten Grabanlagen sichtbar blieb.

Lukas Nickel untersucht die Entwicklung der Gräber dieser Personengruppen im Gebiet der modernen Stadt Luoyang, wo sich während der Han-Zeit die Kreisstadt Henan und die Präfekturstadt und spätere kaiserliche Residenz Luoyang befanden. Er verfolgt, wie Architekten günstige Baustoffe wie Backsteine und Hohlziegel für den Bau von geräumigen Kammern einzusetzen lernten und wie lokale Auftraggeber die Gräber schrittweise in Abbilder von benutzbaren Haushalten verwandelten. Es ergibt sich ein konzentriertes Bild der Grabkultur in einer zentralen Region des Han-zeitlichen China.

---

The Han dynasty (206 BC to 220 AD) witnessed dramatic economic growth and cultural prosperity. Centralised administration, new bureaucratic hierarchies, and improved infrastructure and communication, facilitated the rise of non-elite social strata whose status and ideological identification are evident in the thousands of carefully designed tombs that remain from this period.

The book traces the development of non-elite funerary structures in the area of modern Luoyang, where the county town Henan and the prefectural city Luoyang (later the capital) were located during the Han period. Lukas Nickel investigates how architects learned to employ low-cost building materials, such as bricks, to erect large chambers, and how patrons gradually made their tombs into representations of functioning households. From his research emerges a detailed picture of funerary culture in an important region of Han period China.

The volume includes an extensive English synopsis.



< zum Archiv...