- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,50, größter Preis: € 82,89, Mittelwert: € 29,92
1
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung - Ernst Tugendhat
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 23,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Ernst Tugendhat:

Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung - Taschenbuch

2010, ISBN: 3518278215

[EAN: 9783518278215], Neubuch, [PU: Suhrkamp Verlag Mai 2010], BESTIMMUNG - SELBSTBESTIMMUNG; BEWUSSTSEIN / SELBSTBEWUSSTSEIN; SPRACHE PHILOSOPHIE, WISSENSCHAFTEN; ANALYTISCHE PHILOSOPHIE… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
2
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung
Bestellen
bei Thalia.de
€ 23,00
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung - neues Buch

ISBN: 9783518278215

Tugendhat will die philosophische Relevanz der Selbstbeziehung reaktualisieren, hält aber die strukturellen Modelle, an denen sich die traditionelle Selbstbewußtseinstheorie orientiert, f… Mehr…

Nr. A1000423376. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 3.95)
3
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung - Tugendhat, Ernst
Bestellen
bei preigu.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Tugendhat, Ernst:
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung - Taschenbuch

1997

ISBN: 9783518278215

Sprachanalytische Interpretationen Tugendhat will die philosophische Relevanz der Selbstbeziehung reaktualisieren, hält aber die strukturellen Modelle, an denen sich die traditionelle Sel… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
4
Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung - Tugendhat, Ernst
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Tugendhat, Ernst:
Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung - Taschenbuch

2010, ISBN: 3518278215

[EAN: 9783518278215], Neubuch, [PU: Suhrkamp], BESTIMMUNG - SELBSTBESTIMMUNG BEWUSSTSEIN SELBSTBEWUSSTSEIN SPRACHE PHILOSOPHIE, WISSENSCHAFTEN ANALYTISCHE PHILOSOPHIE; HEIDEGGER; ICH; LUD… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)]
5
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung: Sprachanalytische Interpretationen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Tugendhat, Ernst
Bestellen
bei amazon.de
€ 82,89
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Tugendhat, Ernst:
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung: Sprachanalytische Interpretationen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) - Taschenbuch

1997, ISBN: 9783518278215

Suhrkamp Verlag, Taschenbuch, Auflage: 9, 365 Seiten, Publiziert: 1997-06-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 1466463, 0.64 kg, Verkaufsrang: 616643, Westlich, Geschichte &… Mehr…

Sammlerstück. Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung: Sprachanalytische Interpretationen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)

Tugendhat will die philosophische Relevanz der Selbstbeziehung reaktualisieren, hält aber die strukturellen Modelle, an denen sich die traditionelle Selbstbewußtseinstheorie orientiert, für inadäquat. Im Mittelpunkt seiner sprachanalytischen Interpretationen stehen deswegen drei Philosophen, die diese Modelle in Frage stellen und sich dabei gegenseitig ergänzen: Wittgenstein, der der Vorstellung von einem Ich die Verwendung Wortes ich entgegenhält; Heidegger, der den Selbstbezug statt Reflexion als ein Verhalten zur Existenz versteht; und G. H. Mead, dem zufolge man sich zu sich nur verhalten kann, indem man mit sich redet, und dies nur, indem man mit anderen redet. Die Auffassung des Zusammenhangs von Selbstbeziehung, Freiheit und Vernunft, die sich herausstellt, führt am Ende des Buchs zu einer schroffen Konfrontation mit Hegel.

Detailangaben zum Buch - Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung: Sprachanalytische Interpretationen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)


EAN (ISBN-13): 9783518278215
ISBN (ISBN-10): 3518278215
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Suhrkamp Verlag
368 Seiten
Gewicht: 0,220 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-04T07:26:12+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-06-05T12:28:58+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783518278215

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-27821-5, 978-3-518-27821-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ernst tugendhat, john locke, ernst may, hegel, von wittgenstein, mead, ernst ber, ludwig wittgenstein, suhrkamp, martin heidegger
Titel des Buches: selbstbewusstsein und selbstbestimmung, selbstbewutsein, sprachanalytische, selbstbewußtsein, ernst tugendhat, interpretationen, sprachanalytisch, bewusstsein, suhrkamp taschenbuch wissenschaft, interpretation, variante, selbstbewustsein und selbstbestimmung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ernst Tugendhat, (ISNI: 0000000120984826), (GND: 118624504)
Titel: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung - Sprachanalytische Interpretationen
Verlag: Suhrkamp
368 Seiten
Erscheinungsjahr: 1997-06-17
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,291 kg
Sprache: Deutsch
23,00 € (DE)
23,70 € (AT)
32,90 CHF (CH)
POD
108mm x 177mm x 18mm

BC; B133; Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Sprachphilosophie; Verstehen; Analytische Philosophie; Heidegger Martin; Ich; Selbstbewußtsein; Sichzusichverhalten; Sprachanalyse; Wittgenstein Ludwig; STW 221; STW221; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 221; Westliche Philosophie: nach 1800; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

Tugendhat will die philosophische Relevanz der Selbstbeziehung reaktualisieren, hält aber die strukturellen Modelle, an denen sich die traditionelle Selbstbewußtseinstheorie orientiert, für inadäquat. Im Mittelpunkt seiner sprachanalytischen Interpretationen stehen deswegen drei Philosophen, die diese Modelle in Frage stellen und sich dabei gegenseitig ergänzen: Wittgenstein, der der Vorstellung von einem Ich die Verwendung Wortes »ich« entgegenhält; Heidegger, der den Selbstbezug statt Reflexion als ein Verhalten zur Existenz versteht; und G. H. Mead, dem zufolge man sich zu sich nur verhalten kann, indem man mit sich redet, und dies nur, indem man mit anderen redet. Die Auffassung des Zusammenhangs von Selbstbeziehung, Freiheit und Vernunft, die sich herausstellt, führt am Ende des Buchs zu einer schroffen Konfrontation mit Hegel.

Am 9. Mai 2005 erhielt Ernst Tugendhat die Ehrendoktorwürde der Universidad Autónoma Madrid. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der sprachanalytischen Philosophie in Deutschland. Ernst Tugendhat ist am 13. März 2023 in Freiburg verstorben.



< zum Archiv...