
2010, ISBN: 353117827X
[EAN: 9783531178271], Neubuch, [PU: VS Verlag Für Sozialwissenschaften Nov 2010], RELIGIONSSOZIOLOGIE; SOZIOLOGIE / SOZIALARBEIT; ENGAGEMENT; POLITIKUNDRELIGION; SOZIALKAPITAL, This item … Mehr…
AbeBooks.de BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist… Mehr…
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist… Mehr…
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist: Nicht… Mehr…
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist: Nicht … Mehr…
Thalia.de Nr. A1015010037. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 353117827X
[EAN: 9783531178271], Neubuch, [PU: VS Verlag Für Sozialwissenschaften Nov 2010], RELIGIONSSOZIOLOGIE; SOZIOLOGIE / SOZIALARBEIT; ENGAGEMENT; POLITIKUNDRELIGION; SOZIALKAPITAL, This item … Mehr…

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist… Mehr…

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist… Mehr…

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist: Nicht… Mehr…

ISBN: 9783531178271
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist: Nicht … Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System: Befunde - Positionen - Perspektiven Antonius Liedhegener Editor
EAN (ISBN-13): 9783531178271
ISBN (ISBN-10): 353117827X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften Core >1
262 Seiten
Gewicht: 0,378 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-09-29T06:12:16+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-03-06T19:19:14+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783531178271
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-17827-X, 978-3-531-17827-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: liedhegener antonius werkner ines jacqueline, verlag für sozialwissenschaften, werk, alexis tocqueville, jacq, philippinen
Titel des Buches: perspektiven religion, system, zivilgesellschaft, politische religion, positionen, zwischen und, politik und perspektiven, befunde
Daten vom Verlag:
Autor/in: Antonius Liedhegener
Titel: Politik und Religion; Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System - Befunde - Positionen - Perspektiven
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
264 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-11-25
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Sprache: Deutsch
39,05 € (DE)
BC; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft; Politikwissenschaft und politische Theorie; Verstehen; Engagement; Politik und Religion; Religion; Sozialkapital; Zivilgesellschaft; Political Science; Political Theory; EA
Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist: Nicht jede Religion oder religiöse Gemeinschaft versteht oder verhält sich als zivilgesellschaftlicher Akteur und nicht alle Staaten weisen gleichermaßen jenen Bereich freiwilliger Selbstorganisation auf, den wir Bürger- oder Zivilgesellschaft nennen. Andererseits ist eine intakte Zivilgesellschaft ohne ein geklärtes, konstruktives Verhältnis von Staat, Religion und Gesellschaft kaum zu erreichen. In demokratisch verfassten Gesellschaften – so kann man im Anschluss an Alexis de Tocqueville vermuten – stellen Religion und ihre vielen Formen der Vergemeinschaftung einen wesentlichen Teil der Zivilgesellschaft. Während diese These für die USA als bewiesen gelten kann, herrscht relative Unklarheit für Europa und viele andere Teile der Welt. Der Band setzt an dieser Grenze des Wissens an. Seine Beiträge hinterfragen kritisch die Rolle der Religion in der Zivilgesellschaft. Dabei wird das Wechselverhältnis von Religion und Zivilgesellschaft zunächst aus theoretischer Perspektive untersucht. Drei Beiträge analysieren kontrovers den Zusammenhang von Religion und Sozialkapital vergleichend für die Staaten Europas. Empirische Fallstudien zur Bundesrepublik Deutschland, zu den Niederlanden, Weißrussland und den Philippinen zeigen, dass Religion eine wichtige zivilgesellschaftliche Ressource darstellt, deren politische Wirkung aber je nach Systemtyp sehr unterschiedlich ausfallen kann.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783531927428 Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System (Antonius Liedhegener; Ines-Jacqueline Werkner)
< zum Archiv...