- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 32,00, größter Preis: € 50,79, Mittelwert: € 40,91
1
Das menschliche Minimum - Anke Graness
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 48,90
(ca. € 50,79)
Versand: € 18,701
Bestellengesponserter Link
Anke Graness:

Das menschliche Minimum - Taschenbuch

ISBN: 9783593393957

Globale Gerechtigkeit ist in der heutigen Philosophie ein zentrales Thema. Allerdings werden in der bisherigen Diskussion nicht westliche Ansätze kaum berücksichtigt. Anke Graness zeigt a… Mehr…

Nr. A1015678825. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.70)
2
Das menschliche Minimum - Anke Graness
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 48,90
(ca. € 50,29)
Versand: € 18,511
Bestellengesponserter Link

Anke Graness:

Das menschliche Minimum - Taschenbuch

ISBN: 9783593393957

Globale Gerechtigkeit ist in der heutigen Philosophie ein zentrales Thema. Allerdings werden in der bisherigen Diskussion nicht westliche Ansätze kaum berücksichtigt. Anke Graness zeigt a… Mehr…

Nr. A1015678825. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.51)
3
Das menschliche Minimum
Bestellen
bei Thalia.de
€ 39,90
Bestellengesponserter Link
Das menschliche Minimum - neues Buch

ISBN: 9783593393957

Globale Gerechtigkeit ist in der heutigen Philosophie ein zentrales Thema. Allerdings werden in der bisherigen Diskussion nicht westliche Ansätze kaum berücksichtigt. Anke Graneß zeigt am… Mehr…

Nr. A1015678825. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
4
Das menschliche Minimum | Globale Gerechtigkeit aus afrikanischer Sicht: Henry Odera Oruka. Dissertationsschrift - Anke Graneß
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 39,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Anke Graneß:
Das menschliche Minimum | Globale Gerechtigkeit aus afrikanischer Sicht: Henry Odera Oruka. Dissertationsschrift - Taschenbuch

2011, ISBN: 3593393956

[EAN: 9783593393957], Neubuch, [PU: Campus Verlag], AFRIKA, AFRIKANISCHE PHILOSOPHIE, GERECHTIGKEIT, INTERKULTURELLE KENIA, Das menschliche Minimum | Globale Gerechtigkeit aus afrikanisch… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) preigu, Osnabrück, Germany [73689807] [Rating: 5 (von 5)]
5
Das menschliche Minimum - Graneß, Anke
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 39,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Graneß, Anke:
Das menschliche Minimum - Taschenbuch

2011, ISBN: 3593393956

[EAN: 9783593393957], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Campus Verlag], AFRIKA GESCHICHTE, POLITIK, RECHT GLOBALISIERUNG MORALPHILOSOPHIE PHILOSOPHIE ETHIK ETHOS ALLGEMEINES LEXIKA AFRIKANISCHE GE… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Das menschliche Minimum: Globale Gerechtigkeit aus afrikanischer Sicht: Henry Odera Oruka

Globale gerechtigkeit ist in der heutigen Philosophie ein zentrales Thema. Allerdings werden in der bisherigen Diskussion nicht westliche Ansätze kaum berücksichtigt. Anke Graneß zeigt am Beispiel des kenianischen Philosophen Henry Odera Oruka, wie wichtig eine interkulturelle Öffnung des Diskurses ist. Für Odera Oruka steht die Sicherung eines menschlichen Minimums an erster Stelle - vor jeglichen Freiheitsrechten, dem Recht auf Eigentum oder der nationalen Souveränität. Er vertritt damit eine Theorie, die gerade in den »philosophischen Randgebieten«, also in Afrika, Lateinamerika und den arabischen Ländern, angesichts der dortigen Armut von großer Bedeutung ist. Die Autorin öffnet in diesem Buch den gerechtigkeitsdiskurs für eine Perspektive, die der Sicherung körperlicher Bedürfnisse Priorität einräumt und damit zentrale Fragen der Debatte neu stellt.

Detailangaben zum Buch - Das menschliche Minimum: Globale Gerechtigkeit aus afrikanischer Sicht: Henry Odera Oruka


EAN (ISBN-13): 9783593393957
ISBN (ISBN-10): 3593393956
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Campus Verlag
381 Seiten
Gewicht: 0,509 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-06-15T07:33:18+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-04-06T15:01:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783593393957

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-593-39395-6, 978-3-593-39395-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: anke graneß, graness, theorie gerechtigkeit, john rawls
Titel des Buches: das menschliche minimum globale gerechtigkeit aus afrikanischer sicht henry odera oruka


Daten vom Verlag:

Autor/in: Anke Graneß
Titel: Das menschliche Minimum - Globale Gerechtigkeit aus afrikanischer Sicht: Henry Odera Oruka
Verlag: Campus
381 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-07
Weinheim; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,520 kg
Sprache: Deutsch
41,10 € (DE)
140mm x 214mm x 27mm

BC; B131; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; Ethik und Moralphilosophie; Verstehen; Afrika; Afrikanische Philosophie; Gerechtigkeit; Henry Odera Oruka; Interkulturelle Philosophie; John Rawls; Kenia; Verteilungsgerechtigkeit; 5502 Praktische Philosopie / Ethik; Programm; Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM); Auseinandersetzen; ED; E107

Inhalt Einleitung 9 1. Überlegungen zur interkulturellen Philosophie 18 1.1. Vorbemerkungen 18 1.2. Kultur und Philosophie - Versuch einer Begriffsbestimmung 22 1.2.1. Kultur 22 1.2.2. Philosophie 33 1.3. Was ist interkulturelle Philosophie? 39 2. Hauptströmungen und Diskussionen der Philosophie in Afrika 47 2.1. Einleitung 47 2.2. Die Négritude 50 2.3. Ethnophilosophie 57 2.4. Kritik an der Ethnophilosophie 61 2.5. Das Projekt der Weisheitsphilosophie 67 2.6. Philosophie in Afrika am Beginn eines neuen Jahrtausends 68 3. Die Philosophie Odera Orukas 71 3.1. Biographische Notiz 71 3.2. Schwerpunkte seiner Philosophie 72 3.3. Weisheitsphilosophie 75 3.4. Der Philosophiebegriff Odera Orukas 95 4. Odera Orukas Ethik 98 4.1. Globale Gerechtigkeit 100 4.2. Der Begriff der Person 117 4.3. Versuch einer näheren Bestimmung des "menschlichen Minimums" 126 4.4. "Parental Earth Ethics" 136 5. Was ist Gerechtigkeit? 145 5.1. Der Begriff der Gerechtigkeit in der Geschichte der europäischen Philosophie 145 5.2. John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit 151 5.3. Die Frage der Priorität von Grundfreiheiten oder Existenzminimum 157 5.3.1. Odera Oruka und John Rawls 157 5.3.2. Die Ethik der Befreiung von Enrique Dussel 173 5.3.3. Amartya Sen und die Wohlfahrtsökonomie 190 6. Kritik am Konzept der Verteilungsgerechtigkeit 199 6.1. Otfried Höffe: Tausch statt Verteilung 200 6.2. Karl Marx: Was ist "gerechte" Verteilung? 214 6.3. Nachtrag: Odera Oruka und Karl Marx 249 7. Ein Prinzip der Gerechtigkeit jenseits von Verteilung? 256 7.1. Philosophische Ansätze (Steinvorth, Kersting, Pogge) 256 7.2. Das bedingungslose Grundeinkommen 287 7.3. Zusammenfassung 325 8. Ist "Entwicklungshilfe" moralisch zu rechtfertigen? 329 8.1. Entwicklungshilfe oder -zusammenarbeit? 333 8.2. Philosophische Positionen zur Entwicklungshilfe 337 9. Was leistet Odera Orukas Gerechtigkeitsbegriff? Eine Zusammenfassung 352 10. Literatur 366

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783593410630 Das menschliche Minimum (Anke Graneß)


< zum Archiv...