
ISBN: 9783593394190
Auf seinen Reisen in die Südsee entdeckte James Cook im 18. Jahrhundert das polynesische Tabu. Missionare brachten dieses Wissen nach Europa. Wie es dann mit der Professionalisierung von … Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1015678850. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.73) Details... |

ISBN: 9783593394190
Auf seinen Reisen in die Südsee entdeckte James Cook im 18. Jahrhundert das polynesische Tabu. Missionare brachten dieses Wissen nach Europa. Wie es dann mit der Professionalisierung von … Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1015678850. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.24) Details... |

ISBN: 9783593394190
Auf seinen Reisen in die Südsee entdeckte James Cook im 18. Jahrhundert das polynesische Tabu. Missionare brachten dieses Wissen nach Europa. Wie es dann mit der Professionalisierung von … Mehr…
Thalia.de Nr. A1015678850. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783593394190
[ED: Broschiert], [PU: Campus Verlag], EAN: 9783593394190 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchsspuren auf… Mehr…
booklooker.de |

2011, ISBN: 3593394197
[EAN: 9783593394190], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Campus Verlag], KATEGORIEN / GESCHICHTE NACH THEMEN, 416 Seiten; Campus - 1. Auf. 2011 : Alexandra Przyrembel - tb N8-DMU6-ZNDE S… Mehr…
AbeBooks.de Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germany [61850530] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.80 Details... |


ISBN: 9783593394190
Auf seinen Reisen in die Südsee entdeckte James Cook im 18. Jahrhundert das polynesische Tabu. Missionare brachten dieses Wissen nach Europa. Wie es dann mit der Professionalisierung von … Mehr…

ISBN: 9783593394190
Auf seinen Reisen in die Südsee entdeckte James Cook im 18. Jahrhundert das polynesische Tabu. Missionare brachten dieses Wissen nach Europa. Wie es dann mit der Professionalisierung von … Mehr…

ISBN: 9783593394190
Auf seinen Reisen in die Südsee entdeckte James Cook im 18. Jahrhundert das polynesische Tabu. Missionare brachten dieses Wissen nach Europa. Wie es dann mit der Professionalisierung von … Mehr…

2011, ISBN: 9783593394190
[ED: Broschiert], [PU: Campus Verlag], EAN: 9783593394190 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchsspuren auf… Mehr…

2011, ISBN: 3593394197
[EAN: 9783593394190], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Campus Verlag], KATEGORIEN / GESCHICHTE NACH THEMEN, 416 Seiten; Campus - 1. Auf. 2011 : Alexandra Przyrembel - tb N8-DMU6-ZNDE S… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Verbote und Geheimnisse
EAN (ISBN-13): 9783593394190
ISBN (ISBN-10): 3593394197
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Campus
416 Seiten
Gewicht: 0,523 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-03-02T02:56:52+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-02-21T18:59:34+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783593394190
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-593-39419-7, 978-3-593-39419-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: alexandra przyrembel, james cook, freud sigmund, johann hinrich wichern
Titel des Buches: przyrembel, tabu, verbote und geheimnisse, die moderne, geheimnisse der, das
Daten vom Verlag:
Autor/in: Alexandra Przyrembel
Titel: Verbote und Geheimnisse - Das Tabu und die Genese der europäischen Moderne
Verlag: Campus
416 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-05-09
Frankfurt; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,523 kg
Sprache: Deutsch
39,90 € (DE)
41,10 € (AT)
Available
140mm x 214mm x 25mm
BC; B131; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Verstehen; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Cook, James; Deutschland; Ethnologie; Freud, Sigmund; Kulturgeschichte; Meistererzählung; Mission; Modernisierung; Psychoanalyse; Sozialreform; Tabu; Tierschutzbewegung; Wichern, Johann Hinrich; Wissensgeschichte; 5409 Geschichte / Kultur- u. Alltagsgeschichte; Programm; Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM); ED; E107
Inhalt Einleitung: Das Tabu und die Moderne 9 Erster Teil: Wissen Europa, die Südsee und das Tabu 27 Kapitel 1 James Cook und die ›Entdeckung‹ des Tabus im ausgehenden 18. Jahrhundert 37 Kapitel 2 Missionare, der Satan und die Bekämpfung des Götzentums um 1800 52 Die protestantische Offensive - Programme zur Rettung vor dem Satan 53 ›Moderne‹ Missionare? 63 Missionare in der Südsee - Aufgaben und Erfahrungen 67 Predigen, Beobachten, Schreiben und Sammeln - Die missionarische Offensive und ihre transnationale Welt 72 Kapitel 3 Faszination: Medien und die Vermittlung von Wissen I 82 Missionare berichten 83 Verführungen - Der Tanz, die Kannibalen und die Macht des Tabus 87 Die Inselgruppe Marquesas, das Tagebuch und die Intimität der Beobachtung 98 Missionare, der ›ethnologische‹ Blick und das Tabu 106 Kapitel 4 Ethnologie, Psychoanalyse und die (Wieder-)Entdeckung des Tabus um 1900 113 Freud als Vater und die psychoanalytische Semantik der Innenschau 114 Die Faszination des ›Primitiven‹ um 1900 118 James Frazer, die Ethnologie und die Gefahr der Ansteckung 122 Sigmund Freud, die ›armen nackten Kannibalen‹ und die Entdeckung des Unbewussten 131 Vom "wunderbaren Tabu" zum Inzestverbot 139 Zweiter Teil: Glauben Sünden, Tabus und die Ordnung der sozialen Frage 143 Kapitel 5 Der Schmutz und die Wilden 156 Zwei Männer - Pietät und Abscheu 156 Der Erlöser Wichern, die Innere Mission und die religiöse Offensive 158 Verbotene Räume: Wicherns Reisen in die "Höhlen der Armen" 172 Engels, der Ekel und Die Lage der arbeitenden Klasse in England 181 Ekel und Sünde in den Berichten Wicherns und Engels' 195 Kapitel 6 Die Brüder des Rauhen Hauses: Rituale der Reinigung 200 Hamburg und der Tod der Religion 200 Von London nach Hamburg - Die Stadtmission als Importartikel 203 Vereine und die ›Terrains‹ der Inneren Mission 207 Kulturen des Religiösen - die Brüdergesellschaft 210 Brüderbriefe - Semantiken der Liebe und der Verachtung 222 Kapitel 7 Die Furcht vor dem Verderben: Medien und die Vermittlung von Wissen II 229 Die religiöse Furcht vor dem Verderben 233 Verwildern, Trinken und die ›Giftquelle der Prostitution‹ 239 Der Hausbesuch: Schreiben, Ordnen, Verstehen 251 Geschichten des Scheiterns und die ›Sonderanthropologie‹ der Unterschicht 260 Dritter Teil: Fühlen Abscheu, Blut und die Liebe zum Tier 271 Kapitel 8 Der Geruch der Tiere 282 Hygiene: Die Entstehung der modernen Schlachthäuser 285 Reinlichkeit der Luft, Reinlichkeit des Fleisches 288 Reisende Experten - Kartographien der Schlachthäuser 295 Kapitel 9 Tierliebe: Medien und die Vermittlung von Wissen III 299 Tierschutz - eine Bewegung entsteht 303 Predigen, Schreiben und Agitieren 308 Mitleid mit der geschundenen Kreatur 314 "Teufelsdreck": Über Pferdebankette und das Essen 322 Kapitel 10 Topographien: Im "Riesenmagen" der Stadt 335 Apparate und die ›Idee des humanen Tötens‹ 339 Schluss 357 Quellen und Literatur 371 Dank 412 Personenregister 414Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783593411453 Verbote und Geheimnisse (Alexandra Przyrembel)
< zum Archiv...