- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 40,21, größter Preis: € 52,42, Mittelwert: € 47,83
1
Der phantasierte Tod - Isabel Richter
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 48,90
(ca. € 51,24)
Bestellengesponserter Link
Isabel Richter:

Der phantasierte Tod - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783593394244

Eine Geschichte des Todes zu schreiben scheint unmöglich, denn es gibt keine Zeugnisse von Sterbenden oder Toten. Aber es gibt Vorstellungen vom Lebensende, die zum Beispiel in Tagebücher… Mehr…

Nr. A1015678840. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
2
Der phantasierte Tod - Isabel Richter
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 48,90
(ca. € 52,42)
Versand: € 19,291
Bestellengesponserter Link

Isabel Richter:

Der phantasierte Tod - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783593394244

Eine Geschichte des Todes zu schreiben scheint unmöglich, denn es gibt keine Zeugnisse von Sterbenden oder Toten. Aber es gibt Vorstellungen vom Lebensende, die zum Beispiel in Tagebücher… Mehr…

Nr. A1015678840. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.29)
3
Der phantasierte Tod - Isabel Richter
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 48,90
(ca. € 51,74)
Versand: € 19,041
Bestellengesponserter Link
Isabel Richter:
Der phantasierte Tod - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783593394244

Eine Geschichte des Todes zu schreiben scheint unmöglich, denn es gibt keine Zeugnisse von Sterbenden oder Toten. Aber es gibt Vorstellungen vom Lebensende, die zum Beispiel in Tagebücher… Mehr…

Nr. A1015678840. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.04)
4
Der phantasierte Tod
Bestellen
bei Thalia.de
€ 48,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Der phantasierte Tod - neues Buch

ISBN: 9783593394244

Eine Geschichte des Todes zu schreiben scheint unmöglich, denn es gibt keine Zeugnisse von Sterbenden oder Toten. Aber es gibt Vorstellungen vom Lebensende, die zum Beispiel in Tagebücher… Mehr…

Nr. A1015678840. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Der phantasierte Tod: Bilder und Vorstellungen vom Lebensende im 19. Jahrhundert (Campus Historische Studien, 58) - Richter, Isabel
Bestellen
bei amazon.de
€ 40,21
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Richter, Isabel:
Der phantasierte Tod: Bilder und Vorstellungen vom Lebensende im 19. Jahrhundert (Campus Historische Studien, 58) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783593394244

Gebundene Ausgabe

Campus Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 380 Seiten, Publiziert: 2011-03-07T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.37 kg, Verkaufsrang: 2378850, Film, Kunst & Kultur, Kategorien, Bücher, … Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) wissenschaft

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Der phantasierte Tod: Bilder und Vorstellungen vom Lebensende im 19. Jahrhundert (Campus Historische Studien, 58)

Eine Geschichte des Todes zu schreiben scheint unmöglich, denn es gibt keine Zeugnisse von Sterbenden oder Toten. Aber es gibt Vorstellungen vom Lebensende, die zum Beispiel in Tagebüchern festgehalten wurden. Überliefert sind außerdem Symbole und Inszenierungen, so im 19. Jahrhundert der Trauerschmuck (Armbänder oder Ketten, geflochten aus dem Haar von Toten), Totenmasken und die Post-mortem-Fotografie (Bilder von frisch Verstorbenen). Anhand dieser Quellen schreibt Isabel Richter eine Kulturgeschichte des Todes. Sie vermittelt uns den kulturellen Umgang mit Trauer und dem Wissen um die Endlichkeit des Lebens, mit der wir uns trotz aller medizinischen Fortschritte stets werden arrangieren müssen.

Detailangaben zum Buch - Der phantasierte Tod: Bilder und Vorstellungen vom Lebensende im 19. Jahrhundert (Campus Historische Studien, 58)


EAN (ISBN-13): 9783593394244
ISBN (ISBN-10): 3593394243
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Campus Verlag
377 Seiten
Gewicht: 0,621 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-06-03T21:28:57+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-12-12T15:40:00+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783593394244

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-593-39424-3, 978-3-593-39424-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: isabel richter, isabell richter
Titel des Buches: der tod, historische studien, campus, tod und bild, phantasierte tod, bilder vom tod, das jahrhundert der bilder, der richter


Daten vom Verlag:

Autor/in: Isabel Richter
Titel: Campus Historische Studien; Der phantasierte Tod - Bilder und Vorstellungen vom Lebensende im 19. Jahrhundert
Verlag: Campus
380 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-07
Frankfurt; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,618 kg
Sprache: Deutsch
49,40 € (DE)
218mm x 151mm x 28mm

BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Verstehen; Geschichte; Deutschland; Kulturgeschichte; materielle Kultur; Post-mortem-Fotografie; Sterben; Tod; Trauer; Trauerschmuck; visuelle Kultur; 5409 Geschichte / Kultur- u. Alltagsgeschichte; Programm; Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM); ED; E107

Inhalt Einleitung 9 Kapitel I Sich schreiben: Tagebücher im 18. und 19. Jahrhundert 37 1. Das Ende des Lebens im Fokus der Schrift 37 2. Todeserfahrungen in Tagebüchern 43 3. Rituale - Entwürfe - Phantasien 62 3.1 Lebenszyklische Rituale 62 3.2 Der Blick nach innen 70 3.3 Geschichte als Traum: Sterbevisionen und Träume 111 4. Erfahrungen und Entwürfe des Selbst in schriftlichen Selbstzeugnissen 137 Kapitel II Zum Sterben schön: Letzte Dinge 141 1. Interpretationen materieller Kultur 141 1.1 Die Rekonstruktion kultureller Bedeutungen 143 1.2 Die Sprache des Materials 144 1.3 Medialität der Selbstreflexion 146 1.4 Objekte als Selbstrepräsentanzen 147 1.5 Materielle Kultur der Trauer und des Todes 148 2. Körperschmuck aus Haaren in der bürgerlichen Trauerkultur im 18. und 19. Jahrhundert 150 2.1 Haar: Kultureller Stoff der Passage und des Übergangs 150 2.2 Kulturelle Spuren 158 2.3 Trauer tragen 178 3. Totenmasken 195 3.1 Unheimliche Körperschalen 195 3.2 Dimensionen einer Trauerkultur 218 3.3 Aneignungen, Sehnsüchte, Imaginationen 235 4. Materielle Kultur als eine Geschichte des Todes 243 Kapitel III Reanimationen: Postmortem-Photographien im 19. Jahrhundert 249 1. Die Geburt eines neuen Mediums: Photographie als Spektakel 249 2. Postmortem-Porträts im 19. Jahrhundert: Zwischen ewigem Schlaf und ewigem Leben 257 2.1 Das photographische Material 257 2.2 Familienphotographien und Totenporträts aus der Perspektive der visuellen Anthropologie 269 2.3 Akteure und Herstellungskontexte 271 2.4 Der Anschein des Lebens: Verlebendigungen 279 2.5 Die "Leichentoilette" 282 2.6 Kinderporträts 285 2.7 Aufbewahrung und Bildgebrauch 289 2.8 Verbot und Bedeutungsverlust der Postmortem-Photographie 291 3. Photographie und Tod 292 3.1 Mediale Affinitäten 292 3.2 Das Subjekt als Prozess 296 4. Vom materiellen Überleben im Bild 299 4.1 Photographien als neues Medium der Trauer und Erinnerung 299 4.2 Trauer: Prozesse der Privatisierung 301 4.3 Die Suche nach der Seele im technischen Bild 302 5. Beiträge visueller Kultur zur Geschichte des Todes im 19. Jahrhundert 304 5.1 Die Phantasie der authentischen Spur der Toten 304 5.2 Photographische Inszenierungen der Toten 306 5.3 Versuche der Zivilisierung und Ritualisierung des Todes in der photographischen Praxis 306 Schluss 309 Quellen und Literatur 339 Sachregister 375 Dank 379

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783593410821 Der phantasierte Tod (Isabel Richter)


< zum Archiv...