
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
original Heft, Format ca. 16,5 x 11,7 cm, nicht paginiert, ca. 44 Seiten, Portraitfotos, Informationen über die Stücke und ihre Autoren. Zustand: sehr gut. Aufgeführte St&u… Mehr…
original Heft, Format ca. 16,5 x 11,7 cm, nicht paginiert, ca. 44 Seiten, Portraitfotos, Informationen über die Stücke und ihre Autoren. Zustand: sehr gut. Aufgeführte Stücke: DIE SCHWEIZER KRANKHEIT von Uta Bierbaum, O TENNENBAUM con Jan-Christoph Hausschild, HIROSHIMAPLATZ von Georg Münzel, HERR METITSCH von Karin Strauß, VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT LANGEN STRECKE von Henriette Dushe, GRENZGÄNGER von Christian Maly-Motta, DREI FINGER FÜR DAS GLÜCK von Achim Stegmüller. - Programm - Programmbuch - Theaterprogramm - Opernprogramm -, 0, Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
deu, deu | Biblio.co.uk Programmhefte24, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.04 Details... |
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 3593394480
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen … Mehr…
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk 2, [PU:Campus Verlag GmbH]<
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grüne… Mehr…
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
Biblio.co.uk |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grüne… Mehr…
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.04 Details... |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 3593394480
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN… Mehr…
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN IM GRÜNEN PENTHOUSEWOHNUNG STADTZENTRUM FINANZIERUNG BAUHERREN BAUTRÄGER ARCHITEKTEN WER SICH HIER SCHLAU MACHT, KOMMT LEICHTER ANS ZIEL. DIE IMMOBILIENEXPERTEN CLAUDIA KRAFCZYK UND HOLGER ZIMMER HELFEN BEI DER SCHWIERIGEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (HAUS ODER WOHNUNG, KAUFEN BAUEN, NEU GEBRAUCHT, EIGENNUTZ VERMIETEN?), (ANZEIGEN AUFGEBEN, UMGANG MIT MAKLERN), RICHTIGEN BEWERTUNG OBJEKTE, BEIM KASSENSTURZ GEBEN ZAHLREICHE TIPPS ZUM ARCHITEKTEN, BAUTRÄGERN PRIVATEN BAUHERREN. SO BEKOMMT JEDER IMMOBILIE, ER WÜNSCHT! GEHT ES UM SICHERHEIT. WEIL DAS STREBEN NACH SICHERHEIT EVOLUTIONÄREN PROGRAMM GEHÖRT, VERKAUFT DIESES BUCH GUT, DASS NUN IN EINER AKTUALISIERTEN ÜBERARBEITETEN FASSUNG VORLIEGT. AUF ÜBER 300 SEITEN HAT VIEL INFORMATION PLATZ. VIEL, EINE SERIÖSE BEARBEITUNG ZEIT ANSPRUCH NIMMT. FÜR LAST-MINUTE-ENTSCHEIDER IST ALSO EHER FALSCHE NACHSCHLAGEWERK. ALLERDINGS KENNE ICH NIEMANDEN, SEINEM EIGENEN IMMOBILIENPROJEKT GENAU VORGEGANGEN IST, WIE AUTORIN RICHTIG HÄLT. VERMISSTE DENN AUCH DEN ASPEKT, MENSCH TROTZ ALLER GEGENTEILIGEN BETEUERUNGEN KEIN RATIONALES WESEN IST. SELBST DIEJENIGEN NICHT, BEHAUPTEN, SIE HÄTTEN ALLE PUNKTE ABGEHAKT, JEDE CHECKLISTE AUSGEFÜLLT, JEDEN WISO-TIPP BEFOLGT JEDES DETAIL BEACHTET. ALL DIESE VORARBEITEN MÖGEN ZWAR IRGENDEINER FORM AN BETEILIGT SEIN, DOCH SCHLUSSURTEIL WIRD VOM UNBEWUSSTEN GETROFFEN. JEDENFALLS LASSE MICH VON DIESEM GLAUBEN LEITEN, WENN VERMARKTUNGSKONZEPTE ENTWICKLE. WÄRE SCHÖN, LESER NÄCHSTEN AUFLAGE MECHANISMEN ETWAS ERFAHREN WÜRDEN. AUSGERICHTET KLAR LESERSCHAFT DEUTSCHLAND. DAHER SIND ZAHLEN, RECHTLICHEN ASPEKTE ADRESSEN WEITERER INFORMATIONSQUELLEN NUR NUTZEN, DEUTSCHEM GRUND WOHNEIGENTUM SUCHEN. VERSTÄNDLICHE EINSCHRÄNKUNG. WENIGER VERSTÄNDNIS BRINGE TROCKENEN STIL AUF. SUCHE BLEIBE NICHT MÜHSAL, SONDERN MACHT FREUDE. EIN PROBLEM LOCKERER ANGEHEN, NOCH LANGE ZEICHEN MANGELNDER PROFESSIONALITÄT. ABER IRGENDWIE SCHEINT FÖRMLICHE GRUNDSTIMMUNG BRANCHENSPE, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk In deutscher Sprache. 309 pages. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm, Books<
ZVAB.com BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
original Heft, Format ca. 16,5 x 11,7 cm, nicht paginiert, ca. 44 Seiten, Portraitfotos, Informationen über die Stücke und ihre Autoren. Zustand: sehr gut. Aufgeführte St&u… Mehr…
original Heft, Format ca. 16,5 x 11,7 cm, nicht paginiert, ca. 44 Seiten, Portraitfotos, Informationen über die Stücke und ihre Autoren. Zustand: sehr gut. Aufgeführte Stücke: DIE SCHWEIZER KRANKHEIT von Uta Bierbaum, O TENNENBAUM con Jan-Christoph Hausschild, HIROSHIMAPLATZ von Georg Münzel, HERR METITSCH von Karin Strauß, VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT LANGEN STRECKE von Henriette Dushe, GRENZGÄNGER von Christian Maly-Motta, DREI FINGER FÜR DAS GLÜCK von Achim Stegmüller. - Programm - Programmbuch - Theaterprogramm - Opernprogramm -, 0, Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
Claudia Krafczyk:
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch2011, ISBN: 3593394480
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen … Mehr…
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk 2, [PU:Campus Verlag GmbH]<
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011
ISBN: 9783593394480
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grüne… Mehr…
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grüne… Mehr…
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 3593394480
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN… Mehr…
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN IM GRÜNEN PENTHOUSEWOHNUNG STADTZENTRUM FINANZIERUNG BAUHERREN BAUTRÄGER ARCHITEKTEN WER SICH HIER SCHLAU MACHT, KOMMT LEICHTER ANS ZIEL. DIE IMMOBILIENEXPERTEN CLAUDIA KRAFCZYK UND HOLGER ZIMMER HELFEN BEI DER SCHWIERIGEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (HAUS ODER WOHNUNG, KAUFEN BAUEN, NEU GEBRAUCHT, EIGENNUTZ VERMIETEN?), (ANZEIGEN AUFGEBEN, UMGANG MIT MAKLERN), RICHTIGEN BEWERTUNG OBJEKTE, BEIM KASSENSTURZ GEBEN ZAHLREICHE TIPPS ZUM ARCHITEKTEN, BAUTRÄGERN PRIVATEN BAUHERREN. SO BEKOMMT JEDER IMMOBILIE, ER WÜNSCHT! GEHT ES UM SICHERHEIT. WEIL DAS STREBEN NACH SICHERHEIT EVOLUTIONÄREN PROGRAMM GEHÖRT, VERKAUFT DIESES BUCH GUT, DASS NUN IN EINER AKTUALISIERTEN ÜBERARBEITETEN FASSUNG VORLIEGT. AUF ÜBER 300 SEITEN HAT VIEL INFORMATION PLATZ. VIEL, EINE SERIÖSE BEARBEITUNG ZEIT ANSPRUCH NIMMT. FÜR LAST-MINUTE-ENTSCHEIDER IST ALSO EHER FALSCHE NACHSCHLAGEWERK. ALLERDINGS KENNE ICH NIEMANDEN, SEINEM EIGENEN IMMOBILIENPROJEKT GENAU VORGEGANGEN IST, WIE AUTORIN RICHTIG HÄLT. VERMISSTE DENN AUCH DEN ASPEKT, MENSCH TROTZ ALLER GEGENTEILIGEN BETEUERUNGEN KEIN RATIONALES WESEN IST. SELBST DIEJENIGEN NICHT, BEHAUPTEN, SIE HÄTTEN ALLE PUNKTE ABGEHAKT, JEDE CHECKLISTE AUSGEFÜLLT, JEDEN WISO-TIPP BEFOLGT JEDES DETAIL BEACHTET. ALL DIESE VORARBEITEN MÖGEN ZWAR IRGENDEINER FORM AN BETEILIGT SEIN, DOCH SCHLUSSURTEIL WIRD VOM UNBEWUSSTEN GETROFFEN. JEDENFALLS LASSE MICH VON DIESEM GLAUBEN LEITEN, WENN VERMARKTUNGSKONZEPTE ENTWICKLE. WÄRE SCHÖN, LESER NÄCHSTEN AUFLAGE MECHANISMEN ETWAS ERFAHREN WÜRDEN. AUSGERICHTET KLAR LESERSCHAFT DEUTSCHLAND. DAHER SIND ZAHLEN, RECHTLICHEN ASPEKTE ADRESSEN WEITERER INFORMATIONSQUELLEN NUR NUTZEN, DEUTSCHEM GRUND WOHNEIGENTUM SUCHEN. VERSTÄNDLICHE EINSCHRÄNKUNG. WENIGER VERSTÄNDNIS BRINGE TROCKENEN STIL AUF. SUCHE BLEIBE NICHT MÜHSAL, SONDERN MACHT FREUDE. EIN PROBLEM LOCKERER ANGEHEN, NOCH LANGE ZEICHEN MANGELNDER PROFESSIONALITÄT. ABER IRGENDWIE SCHEINT FÖRMLICHE GRUNDSTIMMUNG BRANCHENSPE, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk In deutscher Sprache. 309 pages. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm, Books<

Es werden 140 Ergebnisse angezeigt. Vielleicht möchten Sie Ihre Suchkriterien verfeinern, Filter aktivieren oder die Sortierreihenfolge ändern.
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten
EAN (ISBN-13): 9783593394480
ISBN (ISBN-10): 3593394480
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Campus Verlag GmbH
309 Seiten
Gewicht: 0,533 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-25T07:07:47+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-03-04T11:39:08+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783593394480
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-593-39448-0, 978-3-593-39448-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: krafczyk, claudia
Titel des Buches: wiso die richtige immobilie suchen finden bewerten, der richtige umgang, claudia, suche, zdf
Daten vom Verlag:
Autor/in: Claudia Krafczyk
Titel: WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten; WISO Die richtige Immobilie
Verlag: Campus
309 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-14
Sprache: Deutsch
19,90 € (DE)
20,50 € (AT)
28,90 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP
BC; KART; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Grunderwerb, Immobilien; Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte; Immobiliensuche; WISO; Immobilien; Immobilienfinanzierung; WISO; Programm; EA; EA
Ob man nun von einem Häuschen im Grünen oder einem Loft in der Stadt träumt – wenn man sich diesen Traum erfüllen möchte, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Dieser WISO-Ratgeber hilft bei der Entscheidungsfindung: • Welche Immobilie passt zu mir? • Wie finde ich meine Traumimmobilie? • Wie viel ist sie wert und wie finanziere ich das? Darüber hinaus erhält man hilfreiche Tipps zum Umgang mit Maklern, Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht!Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783593398389 WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten (Michael Opoczynski)

< zum Archiv...