
Der Ptolemäer | Berliner Novelle. Vorwort von Uwe Tellkamp | Gottfried Benn | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 175 S. | Deutsch | 2011 | Klett-Cotta | EAN 9783608938494 - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783608938494
[ED: Taschenbuch], [PU: Klett-Cotta], »Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwo… Mehr…
booklooker.de |

ISBN: 9783608938494
[ED: Taschenbuch], [PU: Klett-Cotta], Neuware - »Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus… Mehr…
booklooker.de |

2011, ISBN: 3608938494
[EAN: 9783608938494], Neubuch, [SC: 2.9], [PU: Klett-Cotta Apr 2011], Neuware - »Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Stando… Mehr…
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 Details... |

ISBN: 9783608938494
»Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwort von Uwe Tellkamp Der »Ptolemäer« is… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1015509683. Versandkosten:, 1-2 Werktagen, CH. (EUR 3.71) Details... |

2011, ISBN: 9783608938494
[PU: Stuttgart : Klett-Cotta], 175 S. ; 18 cm kart. NEUBUCH ! 9783608938494 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersend… Mehr…
booklooker.de |


Der Ptolemäer | Berliner Novelle. Vorwort von Uwe Tellkamp | Gottfried Benn | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 175 S. | Deutsch | 2011 | Klett-Cotta | EAN 9783608938494 - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783608938494
[ED: Taschenbuch], [PU: Klett-Cotta], »Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwo… Mehr…

ISBN: 9783608938494
[ED: Taschenbuch], [PU: Klett-Cotta], Neuware - »Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus… Mehr…

2011
ISBN: 3608938494
[EAN: 9783608938494], Neubuch, [SC: 2.9], [PU: Klett-Cotta Apr 2011], Neuware - »Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Stando… Mehr…

ISBN: 9783608938494
»Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwort von Uwe Tellkamp Der »Ptolemäer« is… Mehr…

2011, ISBN: 9783608938494
[PU: Stuttgart : Klett-Cotta], 175 S. ; 18 cm kart. NEUBUCH ! 9783608938494 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersend… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Ptolemäer: Berliner Novelle
EAN (ISBN-13): 9783608938494
ISBN (ISBN-10): 3608938494
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Klett-Cotta
175 Seiten
Gewicht: 0,165 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-08T02:35:53+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-02-26T19:47:35+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783608938494
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-608-93849-4, 978-3-608-93849-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gottfried benn, gottfrie benn, gottfried ben, erinnerungen zeitgenossen, tellkamp uwe
Titel des Buches: der ptolemäer, berliner novellen, ptolemaeer, der ptolemaer, gottfried benn, novelle, gottfried von einem, uwe, tellkamp, ptolemäer prostagmata
Daten vom Verlag:
Autor/in: Gottfried Benn, (ISNI: 0000000121317830; 0000000123210930), (GND: 118509047; 122397061)
Titel: Der Ptolemäer - Berliner Novelle
Verlag: Klett-Cotta
175 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-04-08
Rotebühlstr. 77; 70178 Stuttgart; info@klett-cotta.de; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,164 kg
Sprache: Deutsch
10,00 € (DE)
10,30 € (AT)
Available
BC; B131; kartoniert; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gemischte Anthologien; Klassische Belletristik: allgemein und literarisch; Entspannen; Belletristik; Deutsche Literatur; Deutsche Literatur; 20. Jahrhundert; Lyriker; Benn, Gottfried; Arzt; Dichter; Dichterarzt; Essayist; Expressionismus; Expressionist; Büchner-Preis; Akademie für Sprache und Dichtung; Dermatologe; Dermatologie; Putlitz; Westprignitz; Morgue; Astern; Rönne; literarische Moderne; Statische Gedichte; Kritische Ausgabe; historisch-kritische Ausgabe; Edition; Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; Berlin; Deutschland; Auseinandersetzen
Gottfried Benn, 1886 2. Mai in Mansfeld geboren. 1905-1910 Medizinstudium in der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in Berlin. Approbation. 1912 Veröffentlichung des ersten Gedichtheftes als Lyrisches Flugblatt: Morgue und andere Gedichte. 1913 Übernimmt die Leitung des Pathologischen Instituts am Städtischen Krankenhaus in der Sophie-Charlottenstraße. 1914 Zieht als Militärarzt ins Feld. Nimmt an den Kämpfen in Belgien teil. 1915-1917 Oberarzt im Militärgouvernement Brüssel. Entlassung aus der Armee. 1917 Die gesammelten Gedichte erscheinen im Verlag der Aktion unter dem Titel: »Fleisch«. Gottfried Benn läßt sich als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Berlin nieder und führt hier seine Praxis bis 1935. 1922 Die Gesammelten Schriften erscheinen im Erich Reiss Verlag in Berlin. 1932 Benn wird Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Abteilung Dichtung. 1933-1934 Vorübergehend im Bannkreis der nationalsozialistischen Ideologie. 1935 Benn verläßt Berlin und läßt sich als Oberstabsarzt in Hannover reaktivieren. Es erscheinen die Ausgewählten Gedichte, Benns letzte Publikation in der Nazizeit. Schwere Angriffe gegen Benn in »Das Schwarze Korps« und im »Völkischen Beobachter«. 1937-1945 Benn wird nach Berlin versetzt. Tätigkeit im Militärischen Versorgungswesen als Gutachter in Fürsorge- und Rentenfragen. Ausschluß aus der Reichsschrifttumskammer und Schreibverbot. 1943 als Oberarzt nach Landsberg a.d. Warthe. 1945 Rückkehr nach Berlin. 1946-1948 Praxiseröffnung. Veröffentlichungsschwierigkeiten. 1951 Verleihung des Büchner-Preises in Darmstadt durch die Akademie für Sprache und Dichtung. 1953 Benn gibt die ärztliche Praxis auf. 1956 7. Juli. Tod Gottfried Benns in Berlin.
»Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwort von Uwe Tellkamp
Es sind »Romane im Sitzen«, erfüllt von Erinnerungen, Beobachtungen, Spekulationen eines Zeitgenossen, der von den Verfallsprozessen der europäischen Zivilisation fasziniert ist.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783498090340 Das letzte Ich: Sämtliche Erzählungen (Benn, Gottfried)
< zum Archiv...