
2007, ISBN: 9783631548981
222 S. : graph. Darst., Kt. Broschiert. Ein tadelloses Ex. - Literaturangaben. - Einleitung: Hauptsache Arbeit!? Joachim Fischer, Erhard Nullmeier -- Zur Bedeutung der Arbeit für den Menschen Erhard Nullmeier -- Unterbeschäftigung als Schicksal? Geht den frühindustrialisierten Gesellschaften tatsächlich die Arbeit aus? Ulrich Blum -- Globalisierungsfalle? Deutschland in der Wirtschaftskrise Michael Heine -- Off-shore. Die Erosion von Arbeitsplätzen? Sören Dressler -- Strukturveränderungen von Arbeit und Beschäftigung in der internationalen Automobilindustrie -- Ulrich Jürgens -- Die EU-Dienstleistungsrichtlinie - Eine radikale Abkürzung auf dem Weg zu einem neoliberalen Europa? Erhard Nullmeier -- Stirbt die Berliner Industrie aus? -- Joachim Fischer, Ramona Pohl, Klaus Semlinger -- Arbeitsmarkt und Geschlechterverhältnisse Angela Fiedler -- Berufliche Selbständigkeit: Volkswirtschaftlich erwünscht -- - pädagogisch vertretbar? Herbert Grüner -- Auf dem schnellsten Weg in die Beschleunigungsfalle -- - Zeitdruck, Zeitspielraum und Qualität der Arbeit Wolfgang Kötter Hauptsache Computerarbeit!? Durch Usability-Management zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität Jochen Prümper, Jörn Hurtienne -- Die Stabilität des Flächentarifvertragssystems in Deutschland Christian Wey -- Betriebliche Bündnisse für Arbeit Hartmut Seifert -- Flexible Arbeitsmärkte und soziale Sicherheit - ein Widerspruch? Bernd Reissert -- Zu den Autoren und Autorinnen. - Der Slogan „Hauptsache Arbeit" war und ist Thema wissenschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen. Ist „Arbeit" wirklich die „Hauptsache" im Leben? Und: welche „Arbeit" soll denn diese „Hauptsache" sein? Diese Themen werden von Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und unter verschiedenen Perspektiven behandelt. In diesem Band steht die quantitative Dimension der Thematik im Vordergrund: Das Arbeitsplatzdefizit bzw. die Arbeitslosigkeit und ihr Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik, aber auch der Unternehmenspolitik werden untersucht. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der qualitativen Dimension von Arbeit: Hier geht es um eine angemessene, menschengerechte Arbeitsgestaltung. Einen dritten Schwerpunkt bilden die Betrachtungen der prozessualen Dimension, d. h. der arbeitspolitischen Aushandlungsprozesse auf betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene. ISBN 9783631548981 Versand D: 3,00 EUR Deutschland, Arbeit, Wirtschaft, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftspolitik, [PU:Frankfurt, M. , Berlin , Bern , Bruxelles , New York , Oxford , Wien : Lang,]
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Details... |

2007, ISBN: 9783631548981
Frankfurt, M. , Berlin , Bern , Bruxelles , New Yo, Lang, 222 S. : graph. Darst., Kt. Broschiert. Ein tadelloses Ex. - Literaturangaben. - Einleitung: Hauptsache Arbeit!? Joachim Fischer, Erhard Nullmeier -- Zur Bedeutung der Arbeit für den Menschen Erhard Nullmeier -- Unterbeschäftigung als Schicksal? Geht den frühindustrialisierten Gesellschaften tatsächlich die Arbeit aus? Ulrich Blum -- Globalisierungsfalle? Deutschland in der Wirtschaftskrise Michael Heine -- Off-shore. Die Erosion von Arbeitsplätzen? Sören Dressler -- Strukturveränderungen von Arbeit und Beschäftigung in der internationalen Automobilindustrie -- Ulrich Jürgens -- Die EU-Dienstleistungsrichtlinie - Eine radikale Abkürzung auf dem Weg zu einem neoliberalen Europa? Erhard Nullmeier -- Stirbt die Berliner Industrie aus? -- Joachim Fischer, Ramona Pohl, Klaus Semlinger -- Arbeitsmarkt und Geschlechterverhältnisse Angela Fiedler -- Berufliche Selbständigkeit: Volkswirtschaftlich erwünscht -- - pädagogisch vertretbar? Herbert Grüner -- Auf dem schnellsten Weg in die Beschleunigungsfalle -- - Zeitdruck, Zeitspielraum und Qualität der Arbeit Wolfgang Kötter Hauptsache Computerarbeit!? Durch Usability-Management zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität Jochen Prümper, Jörn Hurtienne -- Die Stabilität des Flächentarifvertragssystems in Deutschland Christian Wey -- Betriebliche Bündnisse für Arbeit Hartmut Seifert -- Flexible Arbeitsmärkte und soziale Sicherheit - ein Widerspruch? Bernd Reissert -- Zu den Autoren und Autorinnen. - Der Slogan ?Hauptsache Arbeit" war und ist Thema wissenschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen. Ist ?Arbeit" wirklich die ?Hauptsache" im Leben? Und: welche ?Arbeit" soll denn diese ?Hauptsache" sein? Diese Themen werden von Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und unter verschiedenen Perspektiven behandelt. In diesem Band steht die quantitative Dimension der Thematik im Vordergrund: Das Arbeitsplatzdefizit bzw. die Arbeitslosigkeit und ihr Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik, aber auch der Unternehmenspolitik werden untersucht. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der qualitativen Dimension von Arbeit: Hier geht es um eine angemessene, menschengerechte Arbeitsgestaltung. Einen dritten Schwerpunkt bilden die Betrachtungen der prozessualen Dimension, d. h. der arbeitspolitischen Aushandlungsprozesse auf betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene. ISBN 9783631548981Politik [Deutschland, Arbeit, Wirtschaft, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftspolitik] 2007, [PU: Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien]
antiquariat.de |
2007, ISBN: 3631548982
Kartoniert / Broschiert Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik, Arbeit (allgemein) / Erwerbstätigkeit, Beruf / Erwerbstätigkeit, Erwerbstätigkeit, Arbeits- / Einkommensökonomie, Betriebswirtschaft und Management, Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften, Arbeitsmarkt; Aufsatzsammlung; Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten; Deutschland; Geschlechtsspezifische Aspekte; Internationale Arbeitsteilung; Selbständigkeit; Sozioökonomischer Wandel; Tarifparteiliche Gestaltungsmöglichkeiten, mit Schutzumschlag neu, [PU:Lang, Peter GmbH; Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2007, ISBN: 9783631548981
[ED: Taschenbuch], [PU: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 222, [GW: 310g]
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783631548981
Livre, [PU: Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien]
Rakuten.fr |


2007, ISBN: 9783631548981
222 S. : graph. Darst., Kt. Broschiert. Ein tadelloses Ex. - Literaturangaben. - Einleitung: Hauptsache Arbeit!? Joachim Fischer, Erhard Nullmeier -- Zur Bedeutung der Arbeit für den Mens… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00)

2007, ISBN: 9783631548981
Frankfurt, M. , Berlin , Bern , Bruxelles , New Yo, Lang, 222 S. : graph. Darst., Kt. Broschiert. Ein tadelloses Ex. - Literaturangaben. - Einleitung: Hauptsache Arbeit!? Joachim Fischer,… Mehr…
Versandkosten: EUR 3.00
2007
ISBN: 3631548982
Kartoniert / Broschiert Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik, Arbeit (allgemein) / Erwerbstätigkeit, Beruf / Erwerbstätigkeit, Erwerbstätigkeit, Arbeits- / Einkommensökonomie, Betrie… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

2007, ISBN: 9783631548981
[ED: Taschenbuch], [PU: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 222, [GW: 310g]
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

ISBN: 9783631548981
Livre, [PU: Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien]
2 Offers. Versandkosten:France. (EUR 11.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Hauptsache Arbeit!? Joachim Fischer Editor
EAN (ISBN-13): 9783631548981
ISBN (ISBN-10): 3631548982
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Core >1
Buch in der Datenbank seit 2008-01-31T16:14:15+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-11-10T21:20:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783631548981
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-631-54898-2, 978-3-631-54898-1
< zum Archiv...