
Monika Lindinger:Glitzernder Kies und Synagogengestein: Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Sc
- gebunden oder broschiert 2010, ISBN: 3631601425
Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, ve… Mehr…
Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential. Glitzernder Kies und Synagogengestein: Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa. von Lindinger, Monika:Autor(en) Lindinger, Monika:Verlag / Jahr Frankfurt/M. : Lang, 2010.Format / Einband Originalhardcover. 194 S.Sprache DeutschGewicht ca. 423 gISBN 3631601425EAN 9783631601426Bestell-Nr 975564Bemerkungen Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung 11 -- 1.1. Kindheit und Erinnerung 11 -- 1.2. „Zachor: Erinnere Dich!" - Das Erinnerungsgebot im Judentum 20 -- 2. Die Väter der Kindheit: -- Peter Hille - Friedrich Nietasche - Heinrich Heine 24 -- 2.1. Peter Hille und das Peter Hille-Buch 24 -- 2.2. Friedrich Nietzsche und Der kleine Friedrich Nietzsche 32 -- 2.3. Else Lasker-Schüler im Kontext des Jüdischen Nietzscheanismus ... 39 -- 2.4. Heinrich Heine und der doppelte Boden der Kindheit 45 -- 3. Der Orient: Poesie und Religion 49 -- 3.1. Das poetische Morgenland 49 -- 3.2. Von Jussuf zu Joseph 69 -- 4. Die Kindheit in Elberfeld 80 -- 4.1. Die Figur der Mutter 81 -- 4.2. Metaphern und Mechanismen des Erinnerns 92 -- 4.2.1. Gehirn und Gedächtnis 94 -- 4.2.2. Fluide Metaphern: Meer - Blut - Wein 97 -- 4.2.3. Erleuchtete Fenster 110 -- 4.2.4. Die Wand 117 -- 4.3. Die Vaterfigur 121 -- 4.4. Arthur Aronymus 128 -- 5. Im Exil 141 -- 5.1. Das Hebräerland oder die Kindheit 141 -- 5.1.1. Das Hebräerland: das Buch der Bücher 144 -- 5.1.2. Das Hebräerland: das Buch der Steine 149 -- 5.1.3 Der „Schabbattleuchter" und sein Zwilling: -- Kindheit und kulturelles Gedächtnis 152 -- 5.1.4. Jerusalem ist überall" 155 -- 5.2. Die Welt in Miniatur 158 -- 5.2.1. Auch eine Gedächtniskiste: Ernst Tollers Pappschachtel 159 -- 5.2.2„Ich besitze alle meine Spielsachen von früher noch" 161 -- 6. Nachspiel: Ichundich - zwei kulturelle Gedächtnisse und eine Verwandlung 170 -- Literaturverzeichnis 178 ISBN 9783631601426 Unser Preis EUR 23,80(inkl. MwSt.)Versandkostenfrei innerhalb DeutschlandsSelbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen. Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!Aufgenommen mit whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service Daten und Bilder powered by Buchfreund (2025-02-28), von Profianbieter, Sehr gut, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783631601426, Genre: Studium & Wissen, Fachbereich: Kulturwissenschaften, Reihe: Pegisha-Begegnung / Pegisha-Encounters, Produktart: Lehrbuch, Format: Gebundene Ausgabe, Anzahl der Seiten: 194 Seiten, Publikationsname: Glitzernder Kies und Synagogengestein, Sprache: Deutsch, Peter Lang, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2010<
| | ebay.debuchfundus-berlin 99.6, Zahlungsarten: Andere, Bar, Paypal, Kreditkarte, Visa, Mastercard, DINERS_CLUB. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Amerika, Europa, Asien, Australien] (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lindinger, Monika:Glitzernder Kies und Synagogengestein: Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa.
- gebunden oder broschiert 2010, ISBN: 9783631601426
gewerbliches Angebot, [SC: 3.99], gebraucht; sehr gut, [PU: Frankfurt/M. : Lang], [GW: 423g], DE, 194 S. Originalhardcover.
Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert… Mehr…
gewerbliches Angebot, [SC: 3.99], gebraucht; sehr gut, [PU: Frankfurt/M. : Lang], [GW: 423g], DE, 194 S. Originalhardcover.
Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung 11 -- 1.1. Kindheit und Erinnerung 11 -- 1.2. „Zachor: Erinnere Dich!" - Das Erinnerungsgebot im Judentum 20 -- 2. Die Väter der Kindheit: -- Peter Hille - Friedrich Nietasche - Heinrich Heine 24 -- 2.1. Peter Hille und das Peter Hille-Buch 24 -- 2.2. Friedrich Nietzsche und Der kleine Friedrich Nietzsche 32 -- 2.3. Else Lasker-Schüler im Kontext des Jüdischen Nietzscheanismus ... 39 -- 2.4. Heinrich Heine und der doppelte Boden der Kindheit 45 -- 3. Der Orient: Poesie und Religion 49 -- 3.1. Das poetische Morgenland 49 -- 3.2. Von Jussuf zu Joseph 69 -- 4. Die Kindheit in Elberfeld 80 -- 4.1. Die Figur der Mutter 81 -- 4.2. Metaphern und Mechanismen des Erinnerns 92 -- 4.2.1. Gehirn und Gedächtnis 94 -- 4.2.2. Fluide Metaphern: Meer - Blut - Wein 97 -- 4.2.3. Erleuchtete Fenster 110 -- 4.2.4. Die Wand 117 -- 4.3. Die Vaterfigur 121 -- 4.4. Arthur Aronymus 128 -- 5. Im Exil 141 -- 5.1. Das Hebräerland oder die Kindheit 141 -- 5.1.1. Das Hebräerland: das Buch der Bücher 144 -- 5.1.2. Das Hebräerland: das Buch der Steine 149 -- 5.1.3 Der „Schabbattleuchter" und sein Zwilling: -- Kindheit und kulturelles Gedächtnis 152 -- 5.1.4. Jerusalem ist überall" 155 -- 5.2. Die Welt in Miniatur 158 -- 5.2.1. Auch eine Gedächtniskiste: Ernst Tollers Pappschachtel 159 -- 5.2.2„Ich besitze alle meine Spielsachen von früher noch" 161 -- 6. Nachspiel: Ichundich - zwei kulturelle Gedächtnisse und eine Verwandlung 170 -- Literaturverzeichnis 178 ISBN 9783631601426, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deFundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lindinger, Monika:Glitzernder Kies und Synagogengestein: Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa.
- gebunden oder broschiert 2010, ISBN: 9783631601426
[PU: Frankfurt/M. : Lang], 194 S. Originalhardcover.
Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die… Mehr…
[PU: Frankfurt/M. : Lang], 194 S. Originalhardcover.
Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung 11 -- 1.1. Kindheit und Erinnerung 11 -- 1.2. „Zachor: Erinnere Dich!" - Das Erinnerungsgebot im Judentum 20 -- 2. Die Väter der Kindheit: -- Peter Hille - Friedrich Nietasche - Heinrich Heine 24 -- 2.1. Peter Hille und das Peter Hille-Buch 24 -- 2.2. Friedrich Nietzsche und Der kleine Friedrich Nietzsche 32 -- 2.3. Else Lasker-Schüler im Kontext des Jüdischen Nietzscheanismus ... 39 -- 2.4. Heinrich Heine und der doppelte Boden der Kindheit 45 -- 3. Der Orient: Poesie und Religion 49 -- 3.1. Das poetische Morgenland 49 -- 3.2. Von Jussuf zu Joseph 69 -- 4. Die Kindheit in Elberfeld 80 -- 4.1. Die Figur der Mutter 81 -- 4.2. Metaphern und Mechanismen des Erinnerns 92 -- 4.2.1. Gehirn und Gedächtnis 94 -- 4.2.2. Fluide Metaphern: Meer - Blut - Wein 97 -- 4.2.3. Erleuchtete Fenster 110 -- 4.2.4. Die Wand 117 -- 4.3. Die Vaterfigur 121 -- 4.4. Arthur Aronymus 128 -- 5. Im Exil 141 -- 5.1. Das Hebräerland oder die Kindheit 141 -- 5.1.1. Das Hebräerland: das Buch der Bücher 144 -- 5.1.2. Das Hebräerland: das Buch der Steine 149 -- 5.1.3 Der „Schabbattleuchter" und sein Zwilling: -- Kindheit und kulturelles Gedächtnis 152 -- 5.1.4. Jerusalem ist überall" 155 -- 5.2. Die Welt in Miniatur 158 -- 5.2.1. Auch eine Gedächtniskiste: Ernst Tollers Pappschachtel 159 -- 5.2.2„Ich besitze alle meine Spielsachen von früher noch" 161 -- 6. Nachspiel: Ichundich - zwei kulturelle Gedächtnisse und eine Verwandlung 170 -- Literaturverzeichnis 178 ISBN 9783631601426, DE, [SC: 3.99], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 423g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deFundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lindinger, Monika:Glitzernder Kies und Synagogengestein: Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa.
- gebunden oder broschiert 2010, ISBN: 3631601425
[EAN: 9783631601426], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 2.99], [PU: Frankfurt/M. : Lang], 194 S. Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtni… Mehr…
[EAN: 9783631601426], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 2.99], [PU: Frankfurt/M. : Lang], 194 S. Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung 11 -- 1.1. Kindheit und Erinnerung 11 -- 1.2. Zachor: Erinnere Dich!" - Das Erinnerungsgebot im Judentum 20 -- 2. Die Väter der Kindheit: -- Peter Hille - Friedrich Nietasche - Heinrich Heine 24 -- 2.1. Peter Hille und das Peter Hille-Buch 24 -- 2.2. Friedrich Nietzsche und Der kleine Friedrich Nietzsche 32 -- 2.3. Else Lasker-Schüler im Kontext des Jüdischen Nietzscheanismus . 39 -- 2.4. Heinrich Heine und der doppelte Boden der Kindheit 45 -- 3. Der Orient: Poesie und Religion 49 -- 3.1. Das poetische Morgenland 49 -- 3.2. Von Jussuf zu Joseph 69 -- 4. Die Kindheit in Elberfeld 80 -- 4.1. Die Figur der Mutter 81 -- 4.2. Metaphern und Mechanismen des Erinnerns 92 -- 4.2.1. Gehirn und Gedächtnis 94 -- 4.2.2. Fluide Metaphern: Meer - Blut - Wein 97 -- 4.2.3. Erleuchtete Fenster 110 -- 4.2.4. Die Wand 117 -- 4.3. Die Vaterfigur 121 -- 4.4. Arthur Aronymus 128 -- 5. Im Exil 141 -- 5.1. Das Hebräerland oder die Kindheit 141 -- 5.1.1. Das Hebräerland: das Buch der Bücher 144 -- 5.1.2. Das Hebräerland: das Buch der Steine 149 -- 5.1.3 Der Schabbattleuchter" und sein Zwilling: -- Kindheit und kulturelles Gedächtnis 152 -- 5.1.4. Jerusalem ist überall" 155 -- 5.2. Die Welt in Miniatur 158 -- 5.2.1. Auch eine Gedächtniskiste: Ernst Tollers Pappschachtel 159 -- 5.2.2Ich besitze alle meine Spielsachen von früher noch" 161 -- 6. Nachspiel: Ichundich - zwei kulturelle Gedächtnisse und eine Verwandlung 170 -- Literaturverzeichnis 178 ISBN 9783631601426 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 423, Books<
| | ZVAB.comFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.99 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Lindinger, Monika:Glitzernder Kies und Synagogengestein: Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa.
- gebunden oder broschiert 2010, ISBN: 9783631601426
Frankfurt/M, Lang, 194 S. Originalhardcover. Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenw… Mehr…
Frankfurt/M, Lang, 194 S. Originalhardcover. Ein tadelloses Exemplar. - Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential. - Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung 11 -- 1.1. Kindheit und Erinnerung 11 -- 1.2. ?Zachor: Erinnere Dich!" - Das Erinnerungsgebot im Judentum 20 -- 2. Die Väter der Kindheit: -- Peter Hille - Friedrich Nietasche - Heinrich Heine 24 -- 2.1. Peter Hille und das Peter Hille-Buch 24 -- 2.2. Friedrich Nietzsche und Der kleine Friedrich Nietzsche 32 -- 2.3. Else Lasker-Schüler im Kontext des Jüdischen Nietzscheanismus ... 39 -- 2.4. Heinrich Heine und der doppelte Boden der Kindheit 45 -- 3. Der Orient: Poesie und Religion 49 -- 3.1. Das poetische Morgenland 49 -- 3.2. Von Jussuf zu Joseph 69 -- 4. Die Kindheit in Elberfeld 80 -- 4.1. Die Figur der Mutter 81 -- 4.2. Metaphern und Mechanismen des Erinnerns 92 -- 4.2.1. Gehirn und Gedächtnis 94 -- 4.2.2. Fluide Metaphern: Meer - Blut - Wein 97 -- 4.2.3. Erleuchtete Fenster 110 -- 4.2.4. Die Wand 117 -- 4.3. Die Vaterfigur 121 -- 4.4. Arthur Aronymus 128 -- 5. Im Exil 141 -- 5.1. Das Hebräerland oder die Kindheit 141 -- 5.1.1. Das Hebräerland: das Buch der Bücher 144 -- 5.1.2. Das Hebräerland: das Buch der Steine 149 -- 5.1.3 Der ?Schabbattleuchter" und sein Zwilling: -- Kindheit und kulturelles Gedächtnis 152 -- 5.1.4. Jerusalem ist überall" 155 -- 5.2. Die Welt in Miniatur 158 -- 5.2.1. Auch eine Gedächtniskiste: Ernst Tollers Pappschachtel 159 -- 5.2.2?Ich besitze alle meine Spielsachen von früher noch" 161 -- 6. Nachspiel: Ichundich - zwei kulturelle Gedächtnisse und eine Verwandlung 170 -- Literaturverzeichnis 178 ISBN 9783631601426Varia 2010, [PU: Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien]<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.